1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Formel 1: Saison 2018 Live im TV & über F1 TV

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Markus Krecker, 28. Februar 2018.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. mc36

    mc36 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2008
    Beiträge:
    9.571
    Zustimmungen:
    1.551
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Ich hoffe das es eine verträgliche Lösung gibt. Ich verfolge zwar die Indycars nicht so sehr aber das Indy 500 (mit Alonso) werde ich mir auf jeden Fall anschauen und dafür werde ich nicht extra ein Konto bei „Indy Car TV“ erstellen.

    Ich glaube im übrigen nicht daran das Alonso nochmal in die Formel 1 zurückkommen wird. Er wird sowieso nur nochmal einsteigen wenn er ein sofort siegfähiges Auto bekommt, so wie Prost damals 1993 bei Williams, und das wird ihm niemand geben. So wie die F1 grade struckturiert ist wird sich auch am Kräfteverhältnis bis 2021 zumindest nicht viel ändern und somit bleiben die drei Topteams in ihrer Position unangetastet. Personalpolitisch sehe ich die drei Topteams in den nächsten Jahren folgendermaßen: Ferrari hat sich grade erst einen jungen Fahrer in die Garage geholt und Vettel hat noch Vertrag, bleibt nur die Frage was Vettel macht wenn Leclerc in schlagen sollte. Fühlt er sich in der Ehre gekränkt und hört auf oder setzt er sich ins zweite Glied. Sollte Vettel tatsächlich Ende 2019 aufhören dann wird Ferrari sich vermutlich einen mittelmäßigen erfahrenen Fahrer ins Team holen, Leclerc und Giovanazzi zusammen wären doch ziemlich unerfahren.
    Bei Mercedes wird Lewis Hamilton vermutlich noch drei bis fünf Jahre weiterfahren wenn denn das Auto siegfähig bleibt, wenn nicht wird er ziemlich schnell die Motivation verlieren und er hört auf, das er er schon mehrfach angedeutet. Ein Teamwechsel hat er ja auch ausgeschlossen. Solange sein Wagen weiterhin gewinnen kann und er seine Form abrufen kann würde ich an seiner Stelle auch nicht aufhören. Das zweite Auto wird von Bottas gesteuert und der bekommt ja nur Jahresverträge weil Mercedes absolute Flexibilität will, z.B. um einen Mick Schumacher zu verpflichten wenn der soweit wäre. Wenn Bottas dieses Jahr auf einem Vertrag bestanden hätte der länger als ein Jahr geht dann hätte er gehen können und man hätte Ocon in den Benz gesetzt.
    Bei Red Bull ist Max Verstappen für die nächsten Jahre klar gesetzt und Gasly wird die Rolle des Unterstützers einnehmen, sollte er sich nicht bewähren hat man ja genug Leute bei Red Bull um ihn zu ersetzen.
     
  2. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.828
    Zustimmungen:
    5.278
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich bin doch immer wieder erstaunt was es hier doch für gut informierte "Fachleute" gibt.
    Ich freue mich immer aus den Teaminternen Sitzungen Neues zu erfahren.
     
  3. mc36

    mc36 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2008
    Beiträge:
    9.571
    Zustimmungen:
    1.551
    Punkte für Erfolge:
    163
    Kannste mal sehen, sei froh das du Mitglied hier im Forum bist beim F1 Thread. Hier gibt es die neusten um topaktuellsten Informationen da kann kein anderer mit.
     
  4. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.828
    Zustimmungen:
    5.278
    Punkte für Erfolge:
    273
    Genau deshalb hatte ich ja das geschrieben:
     
  5. roloman

    roloman Board Ikone

    Registriert seit:
    15. April 2004
    Beiträge:
    3.232
    Zustimmungen:
    594
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    - D-BOX 2 von Nokia
    - TechniSat Top-Set-Box
    - Apple.tv
    - 2 x 27" Apple iMac mit VLC
    - Philips flatTV HD Ready
    - Samsung SmartTV
    - 2 x MR 401 Ultra

    ABO´s:
    - Magenta BigTV
    - Magenta Sport
    - Vodafone Kabel Digital Premium
    - Sky komplett
    - DAZN
    - Motorsport.tv Premium
    - Watch it (Motorvision / AMS.tv)
    - F1.tv Pro
    - Pluto.tv
    - Eurosport Player
    - tvNOW premium
    - joyn
    - Disney+
    - Netflix HD
    - OlympicChannel
    - Sporttotal
    - RTL Luxembourg
    - Film on Premium
    - Waipu.tv (komplett)
    - Zattoo (free)
    Nur manchmal dürfen die Fachleute auch nicht über alles reden, was Sie wissen...
     
  6. Tom_Sch

    Tom_Sch Senior Member

    Registriert seit:
    12. Juli 2015
    Beiträge:
    179
    Zustimmungen:
    87
    Punkte für Erfolge:
    38
    Dann braucht man aber auch gar nicht erwähnen, dass man was weiß, über das man nicht reden darf. Einfach die Klappe halten und andere nicht ungeduldig machen... ;)
     
    Fruti gefällt das.
  7. mc36

    mc36 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2008
    Beiträge:
    9.571
    Zustimmungen:
    1.551
    Punkte für Erfolge:
    163
  8. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.828
    Zustimmungen:
    5.278
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich meine der Artikel ist schon vor einigen Seiten verlinkt worden.
     
  9. Paytv h3

    Paytv h3 Wasserfall

    Registriert seit:
    16. Mai 2012
    Beiträge:
    9.359
    Zustimmungen:
    2.182
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich kann mir schon vorstellen, dass Comcast bereits an einem Pay Exklusiven Modell für 2021 arbeitet und bereits die ersten Gespräche einläutet. Ist ja auch logisch, wenn es bereits letztes Jahr kurz davor gewesen sein soll.

    Für mich wäre F1 TV ganz klar nur ein Thema, wenn man es unter Panasonic Smart TV sehen kann oder man es über herkömmliches Lastschriftverfahren über Amazon Channels buchen kann und wenn dort wirklich ein eigener Kommentar mit eigener Moderation verwendet wird. Allzu viel teuere darf es auch nicht werden. Ich sehe es langsam auch nicht mehr ein nach der Buchung von DAZN, Pay TV über Unitymedia und Sky jetzt noch zusätzliche Dienste zu buchen. Selbst die MotoGP und die Rallye WM gehen inzwischen ja diesen Weg. Durch solche Dinge wird sich der Motorsport auf Dauer selbst zerfleischen. Keine Zuschauer=keine Werksteams=Kein Interesse. Im Fußball mag das noch gut gehen, aber selbst bei großen Sportfans wie mir hört da die Zahlungsmoral irgendwann auf.
     
  10. mc36

    mc36 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2008
    Beiträge:
    9.571
    Zustimmungen:
    1.551
    Punkte für Erfolge:
    163
    So ist es. Wenn jede Sportserie bzw. Rechteinhaber seinen Sport jetzt einzeln vermarkten bzw. ausstrahlen will geht das definitiv in die Hose. Niemand wird sich unzählige Abos an die Backe nageln. Der Idealzustand ist das alle Sportarten die nicht kostenlos zu sehen sind bei einem Anbieter liegen wo man für bezahlt. Denn der Zuschauer der z.B. ein Skyabo wegen wegen Fussball hat finanziert Golf auch automatisch mit und schaut vielleicht aus Halbinteresse auch mal eine Golfübertragung an wovon der Sport natürlich profitiert. Das Halbinteresse würde im Gegenteil aber niemals dazu führen das er extra ein Abo für Golf abschliesst. Jeder Sport würde klar und deutlich verlieren wenn er sich dezentral einzeln zum Kauf anbietet.
     
    Force gefällt das.
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.