1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Formel 1: Saison 2018 Live im TV & über F1 TV

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Markus Krecker, 28. Februar 2018.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. SR-SS

    SR-SS Foren-Gott

    Registriert seit:
    3. Juli 2002
    Beiträge:
    10.703
    Zustimmungen:
    1.909
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Früher hätte ich auch nicht gedacht, dass auf Layouts wie Baku oder in Vietnam gefahren wird. Ausgeschlossen ist nix mehr.
     
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Mount Panorama ist wunderschön, aber an vielen Stellen eng und ohne Auslaufzonen. Den kann man in manchen Abschnitten schon fast mit der Nordschleife vergleichen. Daher wage ich mal die Vorhersage, bevor Mount Panorma kommt, kommt die Nordschleife.
     
  3. SR-SS

    SR-SS Foren-Gott

    Registriert seit:
    3. Juli 2002
    Beiträge:
    10.703
    Zustimmungen:
    1.909
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die Nordschleife könnte in den nächsten 10 Jahren kommen.
     
  4. YellowLED

    YellowLED Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2012
    Beiträge:
    14.044
    Zustimmungen:
    7.196
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und wo soll man da überholen?
    Wie will man die Nordschleife zu FIA Grade 1 aufstocken?

    Wenn man sich Baku oder Vietnam anschaut, sind das zwar Stadtkurse mit hochen bzw. vermutlich mit hohen Geschwindigkeiten, jedoch hast du trotzdem extreme Auslaufzonen ... wo hast du diese auf der Nordschleifen?
    Selbst nichtmal die komplette Strecke ist mit Fangzäunen ausgestattet, wie sollte das der Nürburgring denn finanziell bezahlten können?

    Nordschleife kommt in meinen Augen nie und nimmer und es muss ja auch nicht sein ....
    Ich hätte lieber wieder Sepang im Kalender, auch Yeongam hat mir gut gefallen - wenn auch am Arsch der Welt ...
     
  5. Tom_Sch

    Tom_Sch Senior Member

    Registriert seit:
    12. Juli 2015
    Beiträge:
    179
    Zustimmungen:
    87
    Punkte für Erfolge:
    38
  6. SR-SS

    SR-SS Foren-Gott

    Registriert seit:
    3. Juli 2002
    Beiträge:
    10.703
    Zustimmungen:
    1.909
    Punkte für Erfolge:
    163
    Dieses Jahr wurde das Thema offiziel disuktiert. Soviel steht fest. In Baku gibts nicht überall Auslaufzonen - auch nicht in den schnellen Passagen - nö.
     
  7. fccolonia10

    fccolonia10 Platin Member

    Registriert seit:
    8. August 2016
    Beiträge:
    2.830
    Zustimmungen:
    2.294
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ja es wurde diskutiert, ich sehe es aber so wie Marc Surer, dass es einfach zu gefährlich wäre. Marc Surer: Formel 1 auf Nordschleife "nicht vorstellbar"
     
  8. maliilam

    maliilam Institution

    Registriert seit:
    14. August 2002
    Beiträge:
    15.905
    Zustimmungen:
    1.642
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich halte die Nordschleife schlichtweg für zu teuer - auch wenn man einfach mal so tut, als könnte man da ohne Umbauten fahren.

    Die aktuellen F1-Strecken haben eine Länge von ca. 5km-7km (Sonderfall Monaco ausgeklammert). Mit der Nordschleife wären es >20km, wenn man GP-Kurs und Nordschleife kombiniert sogar 25km.

    Also 3-5x soviel Distanz wie sonst üblich. Also benötigt man jedes einzelne "Streckenequipment" von der gelben Flagge über die Kabel, LED-Tafeln, Bergungs- und Reinigungsgerät, Kameras usw. sowie Personal in einer vielfachen Anzahl von sonstigen Rennen, man muss ein Vielfaches der Strecke herrichten usw. usw. usw.

    Gleichzeitig wird es für die Zuschauer vor Ort unattraktiver, weil die Autos bei den anderen Strecken 3-5x so häufig vorbeikommen, mit mehr Zuschauereinnahmen kann man also nicht kalkulieren.

    Wer soll das bezahlen?
     
    fccolonia10 gefällt das.
  9. YellowLED

    YellowLED Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2012
    Beiträge:
    14.044
    Zustimmungen:
    7.196
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich sehe das ganze mit einer Frage im Hinterkopf und die lautet:

    "Muss man das Risiko unbedingt eingehen?"

    Für die heutigen schnellen F1 Autos ist die Nordschleife eine brenzlige Angelegenheit ... in meinen Augen war selbst die LMP 919er Porsche Runde extrem grenzwertig ... die Karre wenn irgendwo über die Hügel Unterluft bekommt, dann fliegt die wunderbar in den Wald.
    Natürlich mag man nun sagen, dass genau das den Kick ausmacht - ja der Aussage stimme ich zu .... aber trotzdem, MUSS es sein?

    Das Gleiche frage ich mich auch oft bei der IndyCar ... müssen die mit Formelautos in nem Oval bei 380kmh fahren? Will man ggf. wirklich sehen müssen, wie sich einer der Fahrer lebensbedrohliche Verletzungen zuzieht oder gar sein Leben lässt ...
    MUSS man es riskieren?

    Das das Ganze und insbesondere die Gefahr einen Reiz ausmacht, darüber brauchen wir nicht sprechen - das versteht jeder.
    Jeder kann auch selbst entscheiden, aber trotzdem ... MUSS es sein?

    PS: Schau mir grad über F1TV das Abu Dhabi Rennen aus 2010 an .... das war schon auch solch ein "verrücktes" Rennen, das einfach extrem zum Fingernägelbeißen war :D
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. November 2018
  10. roloman

    roloman Board Ikone

    Registriert seit:
    15. April 2004
    Beiträge:
    3.232
    Zustimmungen:
    594
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    - D-BOX 2 von Nokia
    - TechniSat Top-Set-Box
    - Apple.tv
    - 2 x 27" Apple iMac mit VLC
    - Philips flatTV HD Ready
    - Samsung SmartTV
    - 2 x MR 401 Ultra

    ABO´s:
    - Magenta BigTV
    - Magenta Sport
    - Vodafone Kabel Digital Premium
    - Sky komplett
    - DAZN
    - Motorsport.tv Premium
    - Watch it (Motorvision / AMS.tv)
    - F1.tv Pro
    - Pluto.tv
    - Eurosport Player
    - tvNOW premium
    - joyn
    - Disney+
    - Netflix HD
    - OlympicChannel
    - Sporttotal
    - RTL Luxembourg
    - Film on Premium
    - Waipu.tv (komplett)
    - Zattoo (free)
    Die Strecke selbst halte ich zugegeben sogar mittlerweile (wieder) für geeignet ein Formel 1 Rennen darauf auszufahren. Gefährliche Bodenwellen wurden immer mehr entfernt, diesen Winter werden rund 5 Kilometer wieder neu gestaltet inkl. FIA Zäune, neuen Curbs, Asphalt und Leitplanken. Und an paar Stelle ggf. nochmal eine Auslaufzone aufzuschütten, Saftey-Barrier zu montieren oder (dauerhafte) LED System zu installieren würde die Qualität der Strecke auch nicht reduzieren. Auch wenn ich glaube, dass zumindest im Bereich Kesselchen eine Schikane a la Jim-Clark oder erste Schikane Monza entstehen müsste, um die Geschwindigkeiten in Anfahrt Karussell was rauszuholen. Jedoch weiß ich nicht, wieso man das will. Überholen würde man dann ggf. an dieser "neuen Schikane", auf der GP-Strecke oder bestenfalls noch Arenberg / Schwedenkreuz. Sonst sehe ich keine Überhol-Punkte. Man hätte sogar weniger Runden als bis 1976. Da die damalige Start-Ziel schleife ca. 2 Kilometer, jedoch die GP Strecke mit Mercedes-Arena (selbst wenn man nur Kurz-Verbindung fährt) mindestens 1,5 KM pro Runde länger wäre. Also hätte man nur 12-13 und keine 14 / 15 Runden mehr. Auch wenn es mal in den 60er Jahren mit einer 100 % Streckenabdeckung klappte, wäre die Strecke heute TV Technisch ein Horror. Nicht mal beim 24h rennen packte man es bis heute eine 100 % Kamera-Abdeckung. Wenn man das will, sehe ich nur ein "Event-Rennen" mit besonderen Regeln als "attraktiv" an.

    Nachtanken z.b. mit Kannen erlauben, min. 500 Kilometer "Renndauer" bzw. 2 Läufe a 300 KM unterbrochen von 30 min. Pause und jedes Team setzt 3 Autos ein.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.