1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Formel 1: Saison 2017 Live im TV (RTL & Sky Sport)

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Markus Krecker, 1. März 2017.

  1. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.827
    Zustimmungen:
    5.278
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Wenn die Autos alle gleich lackiert wären könnte man sie wirklich nicht unterscheiden.
     
  2. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273

    Eigentlich wollte ich Halo ja "ne Chance" geben und dachte, "wird schon".

    Bis jetzt muss ich leider sagen, es sieht schlicht bekloppt aus....
     
  3. dsfplus

    dsfplus Silber Member

    Registriert seit:
    21. November 2010
    Beiträge:
    509
    Zustimmungen:
    218
    Punkte für Erfolge:
    53
    Halo passt einfach nicht zum Rest des Autos, aber das war J. Todt und der FIA schlichtweg egal. Siehe F2 und Formel E, da wurde der Quark auch eingeführt und die weichgespülten Medienprofis, pardon Fahrer, sabbeln das was die FIA hören will. Die Fans interessieren einfach nicht, zahlen und bitteschön schweigen, evtl. noch Fanprodukte kaufen. Man will auf Gedeih und Verderb 100%-ige Sicherheit im Motorsport erreichen, nur wird es die niemals geben. Allerdings kapiert die FIA das nicht - auch schon weit ab von jeglicher Realität. Es ist kein Wunder, wenn sich Fans abwenden, aufgrund solcher Entscheidungen.
     
  4. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Gibt es eigentlich auch Fake-Halos?
    Ich vermute das Teil sollte eine Gewisse Kraft aushalten, und entsprechend stabil in der Karosserie verankert sein. Man könnte sicher eine Menge Gewicht sparen, wenn man stattdessen nur ein Karbon-Fake-Halo dort montiert. Dann könnte man das Gewicht woanders besser einsetzen, tiefer, weiter vorne oder weiter hinten. Bei den Abnahmen der Fahrzeuge müsste also die Stabilität des Halo eigentlich mit getestet werden, passiert das?
    Wenn man ein Fahrzeug mit "echtem Halo" zur Abnahme schickt, und danach auf ein "Fake-Halo" umrüstet, dürfte man gegenüber der Konkurrenz einen guten Vorteil haben. Und auffallen tut es nur bei einem Unfall...
    Man könnte ja vor der Aufwärmrunde, wenn die Fahrer schon im Auto sitzen, nochmal mit einem Baseballschläger rumlaufen und den letzten Halo-Test durchführen. Müsste das echte Halo ja aushalten, oder?
     
  5. YellowLED

    YellowLED Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2012
    Beiträge:
    13.993
    Zustimmungen:
    7.178
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja sorry, das kommt davon, wenn man im technisch so fortgeschrittenen Deutschland nur mit Edge surfen kann :D
     
    Force und -wolf- gefällt das.
  6. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.123
    Zustimmungen:
    4.971
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich glaube nicht, dass das mögliche wäre. Alle Teile, die ans Auto montiert werden müssen von der FIA abgenommen werden. Bei manchen Teilen, wie z.B. dem Lenkrad sieht man auch oft auf der Rückseite einen FIA-Aufkleber. Bei Teilen, die der Sicherheit dienen, wird die FIA sicher ganz genau hinschauen.
     
    SpongeTheBob gefällt das.
  7. maliilam

    maliilam Institution

    Registriert seit:
    14. August 2002
    Beiträge:
    15.905
    Zustimmungen:
    1.642
    Punkte für Erfolge:
    163
    Da aber richtig, der Verantwortliche und sämtliche Mitwisser wäre nicht nur mit einem sondern mit beiden Beinen im Knast.
     
    SpongeTheBob gefällt das.
  8. Loci

    Loci Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Dezember 2005
    Beiträge:
    3.856
    Zustimmungen:
    759
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG 65" C1 OLED TV
    Denon X2800H + Teufel 7.1 LS
    Apple TV 4K 3rd Gen
    PS5 Pro / Xbox Series X / Switch
    Netflix/Prime/Disney+/F1TV/WOW
    PC: RYZEN7800X3D/32GB/RTX4090
    Telekom VDSL 250 Mbit/s
    Zumal es einen einzigen Hersteller für den Halo gibt. Also groß tricksen kann man nicht. Farbe und minimale Ergänzungen sind möglich, mehr aber nicht. Ich hoffe das Ding kommt entweder ganz wieder weg oder wird durch eine optisch deutlich passendere Variante ersetzt. Aber sicher nicht mehr in diesem Jahr. Leider.
     
  9. Loci

    Loci Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Dezember 2005
    Beiträge:
    3.856
    Zustimmungen:
    759
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG 65" C1 OLED TV
    Denon X2800H + Teufel 7.1 LS
    Apple TV 4K 3rd Gen
    PS5 Pro / Xbox Series X / Switch
    Netflix/Prime/Disney+/F1TV/WOW
    PC: RYZEN7800X3D/32GB/RTX4090
    Telekom VDSL 250 Mbit/s
    Es geht bei der ganzen Sache eigentlich nur darum, dass mal irgendwann mal jemand auf die Idee kam, einen Cockpit-Schutz erfinden zu müssen. Dann gab es Unfälle wie der F2 Unfall von Surtees sowie Bianchi und die FIA wurde anschließend von der Familie Bianchi verklagt wegen Flaggen usw. Das hat dazu geführt, dass man sich gezwungen sah, das Ding einzuführen allein nur, weil es das Ding gab. Letztlich ist der Halo einfach ein Produkt einer unglücklichen Entwicklung. Gegen mehr Sicherheit habe ich persönlich nichts, allerdings sollte man immer bedenken, dass der Sport ohne Zuschauer nicht existieren würde. Die Fans zahlen dafür und wollen ein vernünftiges Produkt.
     
  10. dsfplus

    dsfplus Silber Member

    Registriert seit:
    21. November 2010
    Beiträge:
    509
    Zustimmungen:
    218
    Punkte für Erfolge:
    53
    Der letzte Satz von dir passt wie A**** auf Eimer.(y) Allerdings schrieb ich vorhin ja schon, dass der FIA und Liberty der Fan am Allerwertesten vorbei geht, zahlen und berieseln lassen, aber bitte nicht kritisieren. Sports Entertainment, nennt sich das im Denglischen. M. Schmidt, von ams, sagte in einem seiner Videoblogs, aus dem vorigen Jahr bereits, dass sich die FIA gegen jegliche Eventualitäten absichern will. Im Endeffekt dürften die, übertrieben gesagt, in jedem Rennen nur noch mit 80km/h hinter dem SC fahren oder VSC, damit nichts passiert. Deswegen gibt es eben auch keine stehenden Starts mehr im Regen - zu gefährlich. :rolleyes: