1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Formel 1: Saison 2017 Live im TV (RTL & Sky Sport)

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Markus Krecker, 1. März 2017.

  1. Pietro Fresa

    Pietro Fresa Talk-König

    Registriert seit:
    11. März 2003
    Beiträge:
    6.187
    Zustimmungen:
    1.174
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Fernseher
    Sat-Receiver
    Anzeige
    Ja
     
    avd700 gefällt das.
  2. reli

    reli Gold Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2010
    Beiträge:
    1.851
    Zustimmungen:
    953
    Punkte für Erfolge:
    123
    Vielleicht existiert der SRF dann schon nicht mehr:D.
     
  3. Eisenkahl

    Eisenkahl Guest

    Ich hoffe ja Dazn holt sich die Rechte zur neuen Saison:p:whistle::cool:
     
  4. mc36

    mc36 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2008
    Beiträge:
    9.571
    Zustimmungen:
    1.551
    Punkte für Erfolge:
    163
    Bakerville war schon sehr innovativ für diese Jahre. Bei der Einführung 96 hat das ganze noch 35 Mio. Dollars gekostet. Am Ende hatte sich der Apperat auf über 100 Mio. im Jahr aufgebläht. Plus die Rechtekosten war das für die paar Sender einfach unwirtschaftlich. Gerade wenn man bedenkt das es nur digital gesendet wurde in einer Zeit wo die meisten noch analog geguckt haben was eine zusätzliche Hürde für ein Abo war. Eccelstone hat das ganze politisch genutzt indem er dann mit der FOM Stück für Stück die Übertragung in seine Hände bekommen hat weg von den lokalen Broadcastern. Heute wird nur Monaco nicht von der FOM übertragen.
     
  5. Hinkelstein8

    Hinkelstein8 Gold Member

    Registriert seit:
    17. Oktober 2009
    Beiträge:
    1.272
    Zustimmungen:
    266
    Punkte für Erfolge:
    93
    Nein. Die möchten wegen RTL auch nicht.
     
    Bueraner82 gefällt das.
  6. Gecko_1

    Gecko_1 Talk-König

    Registriert seit:
    30. Dezember 2010
    Beiträge:
    6.303
    Zustimmungen:
    1.920
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    AX 4K-Box HD61
    Raspberry Pi 3B+
    Fire Tv Stick 4K + Kodi Omega 21.0
    TechniSat Multytenne
    Ich hoffe Orf verlängert über 2019 hinaus. Da RTL nun die Lizenzen hat, steigen die Chancen. Den F1 Stream Sender kann ich mir nur vorstellen, wenn die Jungs von Channel 4 ab 2019 dort tätig wären und auch mit dt. IP mit engl. Kommentatoren wählbar sind.
     
  7. Joost38

    Joost38 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Juli 2005
    Beiträge:
    8.493
    Zustimmungen:
    3.524
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das ist falsch. Laut Rundfunkstaatsvertrag sind maximal 12 Minuten Werbung pro Stunde erlaubt.

    Und wer jetzt behauptet, die Unterbrechungen seien aber länger, der hat zwar Recht. Aber das liegt daran, dass zusätzlich zur Werbung noch Programmhinweise gezeigt werden. Mehr Werbung wird es also nicht geben, denn ich gehe davon aus, dass RTL da auch bisher schon das Maximum ausgereizt hat.
     
    blackdevil4589 gefällt das.
  8. blackdevil4589

    blackdevil4589 Wasserfall

    Registriert seit:
    14. Juli 2007
    Beiträge:
    9.290
    Zustimmungen:
    2.011
    Punkte für Erfolge:
    163
    genau und deswegen kommt einem Die "Werbung" bei solchen Events länger vor. Die schalten nämlich noch 3-4 Programmhinweise dazu.

    Ich finde, das sollte auch unter Werbezeit fallen, dann würden die vielleicht etwas runterfahren.

    Oder man würde während der Sendung Einblendungen machen. Das wäre auch nicht gut.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Februar 2018
  9. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.809
    Zustimmungen:
    5.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das finde ich auch, das machen die ÖR ja noch exzessiver.
    Aber war da nicht vor ein paar Wochen irgendwie die Rede von, daß diese starre Regelung aufgelocker werden sollte seitens
    der Gesetzgebung?
    Ich hoffe nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Februar 2018
  10. logan99

    logan99 Gold Member

    Registriert seit:
    25. März 2009
    Beiträge:
    1.360
    Zustimmungen:
    181
    Punkte für Erfolge:
    73
    So ganz richtig ist die Aussage nicht. Momentan gilt zwar noch die Regelung, von 20% pro Stunde, aber die Privaten haben z.B. Möglichkeiten über Sponsoring darüber noch zusätzlich Werbung zu platzieren, die da nicht reinfallen. Ich weiß nicht ob es bei RTL noch so ist, aber früher gab es ja immer diese Bier-Clips wenn man aus dem Programm ging und wieder zurückkam. Dazu kommt dann noch die Eigenwerbung, die man ebenfalls zeitlich frei gestalten kann. Ob ich dann am Ende nun 12 Minunten Werbung, 2 Minuten Sponsoring und 5 Minuten Vorschauen sehe, ist ja am Ende egal, in der Summe sehe ich einfach weniger Sport.

    Zudem ist diese 20% Regelung ja auch so umsetzbar, dass man theroetisch 24 Minuten am Stück Werbung senden könnte, da der Cut immer zur vollen Stunde erfolgt, wenn man also den Zuschauer noch mehr foltern will wird von 15:48-16:12 Uhr Werbung geschalten (+ natürlich Sponsoring und Vorschauen) :D

    Oder man meldet die F1 als Dauerwerbesendung an - was sie ja eigentlich eh schon ist, wenn die fahrenden Litfaßsäulen über die digital mit Werbung zugeplfasterten Strecken rollen, dann kann man Werbung einblenden, wie man will.

    Übrigens plant die EU momentan die Änderung dahingend, dass die 20% nicht mehr für eine Stunde gelten sollen, sondern für die Zeit von 07:00-23:00 Uhr. Das würde bedeuten, die Sender können über diesen Zeitraum von 16h ihre Werbung platzierungen (von 192 Minuten) frei gestalten. Das wäre dann wirklich lustig^^