1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Formel 1: Saison 2017 Live im TV (RTL & Sky Sport)

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Markus Krecker, 1. März 2017.

  1. kawadriver

    kawadriver Gold Member

    Registriert seit:
    19. März 2013
    Beiträge:
    1.987
    Zustimmungen:
    830
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Bist also dafür.
     
  2. kawadriver

    kawadriver Gold Member

    Registriert seit:
    19. März 2013
    Beiträge:
    1.987
    Zustimmungen:
    830
    Punkte für Erfolge:
    123
    Junge, bist Du überhaupt schon mal an einer Rennstrecke gewesen? Dann wüstest Du was ich meine.
     
  3. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Formel 1 ist aber nicht nur Sport, das ist eine Mischung aus Sport und Tradition. Ginge es nur um Sport, hätte man Stadtkurse wie Monaco längst aus dem Rennkalender entfernt. Diesen Spagat zwischen Sport und Tradition sollte Liberty jetzt nicht komplett aufgeben, das werden die "alten" Fans nicht mitmachen, und ob sie genug neue finden dürfte fraglich sein.
     
    Mario789 gefällt das.
  4. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das wird wahrscheinlich das nächste "Problem". Man möchte gern aufstrebende Märkte "beliefern" mit eigenen Rennen. Ähnlich wie im Wintersport (man verzeihe mir den Vergleich), wo man einfach sagt, "in Europa kann ich keine neuen Umsätze (oder höhere) generieren". So wird es hier ähnlich sein. In Europa sind viele schon fixiert auf die F1.

    Also nun auf nach Vietnam. Nachdem man in Singapur, Bahrain etc. ja schon nette Rennen hat.

    Du schreibst manchmal einen :poop:
     
  5. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich muss nochmal mit Wintersport kommen....:LOL:

    Aber: Bei der Vergabe der Olympischen Spiele hat es keinen interessiert, ob es dort (Pyeonchang (hoffe richtig), in vier Jahren Peking) eine Tradition gibt oder nicht. Oder das es z. B. in Deutschland - sehr traditionsreiches Wintersportland - seit 1936 keine Winterspiele mehr gab. Hauptsache neue Märkte, mehr Geld. Das München gescheitert ist gegen Südkorea ist doch traurig genug.

    So wird es der F1 wohl nicht anders gehen. Die "neuen Märkte" sind wichtiger als jede Tradition o. ä.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Februar 2018
    Joost38 und Peter321 gefällt das.
  6. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Naja, ist ja nicht so, dass sich die traditionellen Wintersportgebiete nicht bewerben wollen. Meist machen sie aber einen Rückzieher wegen den ausufernden Kosten und den Ansprüchen des nach wie vor korrupten IOC. Oder müssen es aufgrund der negativen Befragung der Bevölkerung machen.

    Ereignisse wie Olympia können sich nur noch korrupte bzw. diktatorisch geführte Staaten leisten. Bzw. die bieten das meiste Geld für das IOC. Sotchi hat sich Putin 51 Milliarden Dollar kosten lassen, weit mehr als alle bisherigen Winterspiele der Vergangenheit zusammengenommen gekostet haben. Und dabei sind die Kosten für die Doping-Manipulation und die Bestechung des IOC noch nicht mal mit eingerechnet. :coffee:

    Sowas können sich klassische Wintersportgebiete schlicht und einfach nicht leisten.

    Schau dir Rio an, wie da alles vergammelt, selbst das berühmte Maracana-Stadion ist mittlerweile eine verrottete baufällige Ruine. Weil Rio und Brasilien pleite sind.

    Das hat nichts mit neuen Märkten und so nem Driss zu tun, das IOC (wie auch andere Organisationen wie die FIFA) folgt schlicht der Spur des Geldes. Oder warum finden F1-Rennen in der Wüste von Bahrein oder Aserbaidschan sonst statt? Das sind sicher keine "neue Märkte", wo es viel zu verdienen gibt.

    Klassische Formel 1-Strecken in Europa können sich die Rennen finanziell schlicht nicht mehr leisten, weil die F1 (zumindest unter Ecclestone) die Strecken auspresst wie ne Zitrone. Das letzte Rennen auf dem Nürburgring hat einen Verlust von 17 Millionen Euro eingefahren, für den der Rheinland-pfälzische Steuerzahler gerade stehen musste. Völlig zu Recht hat man dann dort die Reißleine gezogen. Mag der Nürburgring auch noch so vor Tradition triefen, finanziell sind die F1-Rennen ein totales Fiasko für die Strecken. Auch Hockenheim fuhr bislang nur Verluste ein.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Februar 2018
    Dirk1970, ronnster und drgonzo3 gefällt das.
  7. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die "offizielle" Begründung liegt ja bei "neuen Märkten". Was sollen sie sonst sagen? ;) Obwohl ich mir bei Südkorera (Olympia) nicht sicher bin ob die auch so "großzügig" waren wie Putin. Nur hat halt das IOC dort mehr Einnahmen als in z. B. München.
    Die Bevölkerung hat keinen Bock drauf weil es halt nur "Geld"-Spiele sind.

    Und genauso siehts halt in der F1 aus. Die Scheichs dort (oder der Diktator in Aserbaidschan) brüsken sich halt, dass sie F1-Rennen haben. Jetzt kommt noch eine Fußball-WM dazu - läuft also.
     
    horud gefällt das.
  8. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Das kommt halt auf die Sportart an. Beim Fussball hat man genau umgekehrt entschieden, da stand man vor der Wahl die WM im Fussballneuland England durchzuführen (wer denkt bei Fussball schon an England?), oder quasi im Mutterland des Fussball: Katar
    Zum Glück ist man hier nicht dem Geld gefolgt sondern hat sich für die Tradition entschieden!
    Es sind also nicht alle käuflich! ;)
     
    maliilam, -wolf- und drgonzo3 gefällt das.
  9. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Blatter Sepp damals jedenfalls nicht. Nie und nimmer. Für den leg ich meine Hand....öh, kann ich noch was anderes sagen?
     
    emtewe gefällt das.
  10. -wolf-

    -wolf- Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. April 2009
    Beiträge:
    11.475
    Zustimmungen:
    5.793
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wundverband in Griffweite? :coffee:
     
    Premier4All und drgonzo3 gefällt das.