1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Formel 1: Saison 2017 Live im TV (RTL & Sky Sport)

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Markus Krecker, 1. März 2017.

  1. ronnster

    ronnster Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Juli 2010
    Beiträge:
    3.638
    Zustimmungen:
    2.928
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Congstar 50MBit; waipu.tv; Samsung UE55MU8009, Samsung 24" LED, Amazon fireTv-Box, DAZN, Netflix, Amazon Instant Video, Fritzbox 7530ax, FritzFon MT-F, reloop 2000m Plattenspieler, Sonos Playbase
    Anzeige
    Danke Daimler, Danke Toto. Dann bin ich auch raus bei der Formel 1.
     
  2. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.147
    Zustimmungen:
    4.986
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die gab es auch in den letzten 21 Jahren nicht. Wenn man dieses Argument jetzt bringt ist das eine Ausrede. Der wahre Grund, wie ich schon ein paar Seiten früher schrieb, wird das Verhalten von Liberty sein. Einen unterschriftsreifen Vertrag mit angetztem Kugelschreiber wieder wegzuziehen, ist unter Verhandlungspartnern unterste Schublade.
     
  3. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Du hast natürlich nicht Unrecht bzgl. der 21 Jahre und dem Vertrag, der wieder weggezogen wurde.

    Aber dennoch ist das Argument von pallmall schon richtig, wie ich finde: Beim Pay-TV zählt viel die Exklusivität. Welchen Grund gäbe es sonst, mir Pay-TV zuzulegen (natürlich nicht nur auf die F1 bezogen).
     
  4. audipower1985

    audipower1985 Gold Member

    Registriert seit:
    27. März 2010
    Beiträge:
    1.226
    Zustimmungen:
    132
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Sony 75XH9005
    Nvidia Shield TV Pro 2019
    Meint ihr ob ein Sonderkündigungsrecht des Sport Pakets jetzt möglich wäre?
     
  5. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.147
    Zustimmungen:
    4.986
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das ist natürlich richtig, warum sollte ein Pay-TV-Anbieter etwas für Geld zeigen, was ich woanders umsonst bekomme? Aber ein anderer Punkt ist, dass die Formel 1 ein zentraler Bestandteil des Sport-Abos ist. Wenn dieser nun wegfällt, gibt es nun vor allem im Sommer fast keine Live-Übertragungen mehr. CL und EL sind dann wie fast der gesamte europäische Fußball in der Sommerpause. Zwei Wochen Wimbledon im Juni/Juli und das wars dann.

    Mit dem neuen Streamingdienst wird Liberty auf die Nase fallen. Ich glaube nicht, dass die F1-Fans noch wieter Abos abschließen. Ein Ausweg wäre Eurosport. Aber dies wäre keine echte Alternative zu RTL, denn schließlich zeigt auch Eurosport Werbung.
     
  6. ronnster

    ronnster Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Juli 2010
    Beiträge:
    3.638
    Zustimmungen:
    2.928
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Congstar 50MBit; waipu.tv; Samsung UE55MU8009, Samsung 24" LED, Amazon fireTv-Box, DAZN, Netflix, Amazon Instant Video, Fritzbox 7530ax, FritzFon MT-F, reloop 2000m Plattenspieler, Sonos Playbase
    Es steht eine Preis- und Paketreform gerüchteweise vor der Tür. (...unabhängig vom F1-Aus)
     
  7. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und das ist natürlich zu wenig.

    Dies hier

    habe ich heute hier irgendwo im Forum auch noch gelesen (glaube von @sanktnapf ) und das würde mich natürlich schon interessieren. Würde auch passen irgendwie.
     
  8. ronnster

    ronnster Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Juli 2010
    Beiträge:
    3.638
    Zustimmungen:
    2.928
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Congstar 50MBit; waipu.tv; Samsung UE55MU8009, Samsung 24" LED, Amazon fireTv-Box, DAZN, Netflix, Amazon Instant Video, Fritzbox 7530ax, FritzFon MT-F, reloop 2000m Plattenspieler, Sonos Playbase
    Würde auch zu den vermehrten 1-Jahresverträgen im letzten Sommer passen, die mit der Onlineverlängerung aufpoppten. Vorher hatte man ja immer versicht 2 Jahresverträge an den Mann zu bringen.
     
  9. mc36

    mc36 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2008
    Beiträge:
    9.571
    Zustimmungen:
    1.551
    Punkte für Erfolge:
    163
    In der Tat das Verhalten von Liberty war sicher nicht sauber, das Resultat hier haben wir aber auch Mercedes zu verdanken die ihr F1 Team mit reichweitenstarker Werbung und Gewinnen refinanzieren wollen und den Sky Exklusivdeal zerschossen haben.

    Angesichts dessen muss man erstmal durchatmen, schließlich ist es das Ende einer TV Ära. Seit Deutschland 1996 bei jeder Sekunde dabei gewesen. Die besten Jahre waren sicherlich der Beginn und die ersten Jahre als extra für eine Handvoll Sender eine ganze Flugzeugflotte extra um die Welt geflogen ist was uns aber auch ein prima TV Erlebnis beschert hat was seiner Zeit etwas voraus war genau wie Leo Kirch der damals Ideen hatte die weit voraus waren die aber für den Kommerz noch nichts waren. 22 Jahre gehen also zu Ende, puh.
     
  10. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.147
    Zustimmungen:
    4.986
    Punkte für Erfolge:
    213
    Auch wenn es pathetisch klingt, unter Ecclestone hätte es so etwas nicht gegeben. Bernie war immer auf Kontinuität bedacht. Partner waren für ihn Partner. Er war als in erster Linie Geschäftsmann und wusste wie der Markt funktioniert. Auch wenn er sich mit seinen Geschäftsmodellen nicht immer Freunde gemacht hat, so hielt er den Laden zusammen. 2009 als einige Teams, unter anderem Ferrari, mit der Gründung einer neuen Rennserie drohten, war es Ecclestone der für seine Formel 1 gekämpft hat.

    Edit: Jetzt geht das Thema in den Medien hoch:
    Nach Deal mit RTL: Aus für die Formel 1 bei Sky - DWDL.de
    Pay-TV-Sender steigt aus: Formel 1 2018 nicht mehr bei Sky
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Januar 2018