1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Formel 1: Saison 2017 Live im TV (RTL & Sky Sport)

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Markus Krecker, 1. März 2017.

  1. Kresse46

    Kresse46 Gold Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2009
    Beiträge:
    1.411
    Zustimmungen:
    395
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    Ich könnte zig Argumente aufzählen. Fehlende Kiesbetten, die bescheidene Optik, dazu diese Staubsauger Motoren, künstliche Überholmanöver dank Hilfsmittel und dieses undurchsichtiges Reglement macht die F1 für mich extrem unattraktiv. Ich bin Gestern 5 Runden nach dem Start eingeschlafen ... . Ich habe 94-2006 nie ein Rennen verpasst doch mittlerweile kann ich auch ohne der F1 gut leben. MotoGP ist für mich viel interessanter, gut hier bin ich auch als Berichterstatter tätig, nur was auffällt das die Kollegen, egal ob Schreiberlinge oder Fotografen auch "jammern" das die F1 nicht mehr das ist was es mal war. Ich denke auch nicht einmal das es an den Typen liegt, den Hamilton, Vettel, Verstappen, Räikkönen haben auch eine gewisse Ausstrahlung und ein Temperament.

    Vielleicht bin ich auch aus der Zeit rausgewachsen, den scheinbar hat die F1 noch genug Fans.
     
    kawadriver gefällt das.
  2. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Dank DRS gibt es aber überholmänöver. Die Zeit Ende der 90er bis Mitte der 2000er Jahre war auch nicht von Überholmanövern gekennzeichnet.

    Das Hauptproblem sind einfach die Parkplatz auslaufzonen und dass es selten technische Defekte gibt.

    Hier muss ein Umdenken stattfinden, wir brauchen wieder Gras und Kiesbetten zumindestens die ersten 5 bis 10 m abseits der Strecke.

    Früher wurde in Sachen Motoren etc entwickelt und deshalb ging auch mal was kaputt. Gibt es heute kaum noch außer bei Honda.

    Dazu brauchen wir einen weicheren Reifen, den härtesten hat man ja noch eingemottet und die Rennen müssen etwas länger werden. Die Zeit sollte bei 1:45 h liegen. Vlt sollte man weg von der strikten km Angabe, Silverstone oder nach der Sommerpause Spa und v.a. Monza sind einfach viel zu kurz. In Monza könnte man 350km fahren.
     
  3. Damn True

    Damn True Lexikon

    Registriert seit:
    4. Mai 2015
    Beiträge:
    21.613
    Zustimmungen:
    16.610
    Punkte für Erfolge:
    273
    Früher durfte man auch bei jeder Quali und jedem Rennen einen neuen Motor einbauen.
    Jetzt müssen die ganzen Teile ja ewig halten.
     
  4. Kresse46

    Kresse46 Gold Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2009
    Beiträge:
    1.411
    Zustimmungen:
    395
    Punkte für Erfolge:
    93
    Ich wäre auch dafür das es wieder ein Warm Up Sonntag Morgen gibt. Insbesondere bei Schumacher war es interessant, das nach schwachen Trainingstagen Freitag und Samstag noch was im Warm Up gefunden wurde und er im Rennen plötzlich gewinnen konnte. Doch die neue Generation der Boliden benötigt offenbar kaum noch Abstimmungsarbeit. Zum Reifenthema, ich würde gerne 3 Mischungen sehen, wo jeder Fahrer frei bestimmen kann, welche Variante er fährt. Gab es doch auch schon in den 90ern.
     
  5. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.829
    Zustimmungen:
    5.278
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ihr vergesst alle, daß die Formel 1 kein Wunschkonzert ist.
    Vor allem die neuen amerikanischen Besitzer denken nur in Dollar alles Andere ist denen egal, besonders ein paar Leute in irgendeinem Forum.
     
  6. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Dafür von unterschiedlichen Boxenstoppstrategien. Das Nachtanken machte das ganze erheblich spannender, und damit meine ich nicht brennende Autos in der Box, sondern leichte Autos mit weichen Reifen gegen schwere Autos mit harten Reifen auf der Strecke.
     
    horud gefällt das.
  7. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Die F1 hat sich über die Jahre schlicht totreglementiert. Da blickt doch kaum noch einer durch.

    Auch wenn es dieses Jahre wieder ein wenig spannender ist, weil Mercedes nicht mehr so dominant ist, dass sie allen davonziehen.

    Am schlimmsten anzuschauen war die Saison, als die weichen Reifen nicht einmal mehr 10 km gehalten haben. Das war ne reine Witzveranstaltung.
     
  8. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Jep.

    Heute geht es doch auf der Strecke taktisch nur noch darum: schaftt er den "Undercut" oder nicht? (wie ich dieses Wort mittlerweile hasse :rolleyes:)
     
    emtewe gefällt das.
  9. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Genau, und den Trick mit dem Undercut haben die Kommentatoren bei RTL zumindest immer noch nicht begriffen. Wenn man die F1 App auf dem Tablet hat kann man genau sehen wie es funktioniert, der Undercut wird bevorzugt dann ausgeführt wenn Überrundungen anstehen, der draussen bleibende also eine langsame Runde vor sich hat. Es geht noch nicht einmal um die schnelle eigene Outlap, sondern vielmehr um die langsame Inlap des Gegners. Wer das richtig plant ist fein raus. Mit der F1 App kann man sogar als Zuschauer das Fenster für den Undercut erkennen. Das ist lustig wenn man mit mehreren schaut, und man sagt einen Boxenstop vorher, der dann auch eintrifft. Aber andererseits zeigt es nur wie gering die strategischen Möglichkeiten heute sind, wenn schon die Zuschauer zuhause die Entscheidungen der Box vorhersehen können.
     
    horud gefällt das.
  10. west263

    west263 Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2005
    Beiträge:
    12.540
    Zustimmungen:
    8.377
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn Du glaubst, das irgendjemand der z.B. hier im Forum schreibt denkt, das er mit seinem Geschreibsel irgendjemanden beeinflussen kann, wie sage ich das jetzt auch noch nett, dann schaust Du einfach zuviel RTL.
     
    emtewe gefällt das.