1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Formel 1: Saison 2017 Live im TV (RTL & Sky Sport)

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Markus Krecker, 1. März 2017.

  1. maliilam

    maliilam Institution

    Registriert seit:
    14. August 2002
    Beiträge:
    15.905
    Zustimmungen:
    1.642
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Die Frage ist halt, wie die Regeln sind. In der Leichtathletik wäre es ein Frühstart gewesen, weil schneller als 100ms nach dem Startsignal. In der F1 war es keiner, weil nicht messbar vor dem Startsignal.
     
  2. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.829
    Zustimmungen:
    5.280
    Punkte für Erfolge:
    273
    Halte ich für ein Gerücht.
    Wenn man es schon mit dem Auge erkennen kann, dann erst recht mit den heutigen Messverfahren die die haben.
    Einfach Ermessensspielraum mehr nicht.
     
  3. crusher75

    crusher75 Silber Member

    Registriert seit:
    7. Februar 2008
    Beiträge:
    609
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    38
    Bei Bottas sollen es 201ms zwischen Ampelsignal und dem Auslösen des Sensors gewesen sein. Der erlaubte Grenzwert sind 200ms. Damit war es ein korrekter Start.
     
  4. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Er hatte wie bereits erwähnt einfach ein wahnsinniges Glück. Das kann kein Fahrer inkl. Bottas der Welt bewusst so herbeiführen. 200ms sind ein solch kurzer Zeitraum, dass jeder versuch ein Tanz auf der Rasierklinge gleicht. Kein seriöser Fahrer wird sich auf dieses Glückspiel einlassen, da die Wahrscheinlichkeit einen Regelverstoß zu begehen deutlich größer ist.
     
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Und diese Regelung ist sinnvoll, weil man damit die Reaktionszeit berücksichtigt. Genau so sollte es sein!
     
  6. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Das liegt aber auch an der Toleranz des Sensors. Bei der Einzelbildanalyse der Onboard Kamera konnte man sehen, dass die Reifen anfingen zu rollen, etwa 3 Bilder bevor die Ampel ausging. Je nachdem ob das Material mit 50 fps opder mit 60 fps aufgezeichnet wurde, drehten sich die Räder schon 50-60 ms bevor die Ampel ausging. Vollkommen unabhängig vom Sensor.
     
  7. maliilam

    maliilam Institution

    Registriert seit:
    14. August 2002
    Beiträge:
    15.905
    Zustimmungen:
    1.642
    Punkte für Erfolge:
    163
    Laut Regeln entscheidet aber nur der Sensor:

    36.13 Either of the penalties under Articles 38.3c) or d) will be imposed for a false start judged using an FIA supplied transponder which must be fitted to the car as specified
     
  8. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Das ist richtig, habe ich auch nie bestritten. Die Frage ist vielmehr ob diese Regelung heute noch Sinn macht. Ich sehe den Sensor als hilfreich um einen neuen Start einzuleiten, wobei der vorher per Sensor festgestellte Frühstarter vom letzten Platz startet oder aus der Box hinterherfährt. Für diese, direkt zu treffende Entscheidung, ist der Sensor unverzichtbar.
    Sollten die Kameras später, in fragwürdigen Fällen wie diesem, jedoch nachträglich einen Frühstart feststellen, kann ja immer noch mit einer Durchfahrtstrafe reagiert werden.
    Was spricht also zukünftig dagegen Sensor und Kamera zu nutzen? Sensor für Startwiederholung, die direkte schnelle Entscheidung, und Kamera für Durchfahrtstrafe. Da könnte man das Reglement doch anpassen.
     
  9. maliilam

    maliilam Institution

    Registriert seit:
    14. August 2002
    Beiträge:
    15.905
    Zustimmungen:
    1.642
    Punkte für Erfolge:
    163
    Dass ein Frühstarter auf Platz 19 (für den sich niemand wirklich interessiert) bei der manuellen Kamerauswertung sehr wahrscheinlich durchrutscht (solange man nicht den Aufwand deutlich erhöht und jemanden extra zur Kontrolle dieser Bilder abstellt), während der Frühstarter auf Platz 1 frame-by-frame kontrolliert wird.

    Ein Sensor, der erkennt, ob sich ein Fahrzeug bewegt oder nicht, ist kein Hexenwerk. Eine sinnvolle Anpassung dessen Toleranzen auch nicht. Das klappt beim Schwimmen und beim Laufen, warum soll es ausgerechnet in der F1 nicht klappen?
     
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Eigentlich ist der Sensor gar nicht nötig. Über die Fahrzeugtelemetriedaten, weiss man doch jederzeit wann eine Kupplung betätigt wird und wann ein Gaspedal getreten wird, wann eine Bremse gelöst wird. Der Sensor ist eigentlich überflüssig, die Rennleitung müsste für den Start nur die Telemetriedaten für Bremse, Kupplung und Gaspedal bekommen. Das sollten die Boxenstände doch liefern können, oder?
    Für die Berichterstattung wäre es auch toll, könnte man so direkt nach dem Start eine Tabelle mit den Reaktionszeiten zeigen, schnelle und langsame Starter benennen.