1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Formel 1: Saison 2017 Live im TV (RTL & Sky Sport)

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Markus Krecker, 1. März 2017.

  1. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Anzeige
    doppelpost
     
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Genau so ist es! Bottas ist eindeutig losgefahren bevor er die Ampel hat ausgehen sehen, das war absolutes Glück. Man muss dabei bedenken, dass die Nervenbahnen eine Geschwindigkeit haben, und die ist nicht Lichtgeschwindigkeit, obwohl es elekrische Impulse sind. Das Signal, welches sich auf Nervenbahnen bewegt, wird durch fortschreitende Depolarisierung von Zellen weitergereicht. Je nach Dicke der Nerven kommt man da auf rund 0,5 -120 m/s. Lange Rede kurzer Sinn, die kürzeste Reaktionszeit die ein Mensch auf einen optischen Reiz haben kann liegt bei rund 0,2 Sekunden.
    Wer schneller reagiert, hat seine Muskeln bewegt bevor er das Signal gesehen hat. Wer das genauer nachlesen möchte sollte nach Neurophysiologie googeln.
    Zwei Dinge sind jedenfall sicher: Bottas hat gestartet bevor er die Ampel gesehen hatte, und er hatte verdammtes Glück!
    Er muss ungefähr 0,2 Sekunden bevor er die Ampel gesehen hat schon den Start ausgelöst haben. So ein Glücktreffer landen Fahrer wohl nur selten.

    Edit: Hier kann man das im Detail nachlesen, da kommt noch eine zufällige Fluktuation dazu, aber die 200 ms stimmen im Schnitt: Klick
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Juli 2017
    Gast 188551 und SpongeTheBob gefällt das.
  3. DrHolzmichl

    DrHolzmichl Wasserfall

    Registriert seit:
    27. März 2015
    Beiträge:
    8.402
    Zustimmungen:
    4.784
    Punkte für Erfolge:
    213
    Eben! Vielleicht setzt Bottas hier sogar einen neuen Trend, und die Fahrer "jumpstarten" künftig um die Wette.:LOL::ROFLMAO:

    Gruß Holz (y)
     
  4. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Solange die das auf Startplatz 1 und 2 machen ist es ja egal, weiter hinten im Feld wird das schon unangenehmer...
     
  5. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Wohlwollend ausgedrückt könnte man auch "Er hatte eine gute Intension" sagen.;) Oder aber, er kann auch in die Zukunft sehen, oder auch leicht in die Zukunft reisen und hat alle möglichen Konstellationen ausprobiert, bis der Start passte. :D
     
  6. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Das erklärt auf jeden Fall Vettels Eindruck es wäre ein Frühstart gewesen. Als er die Ampel ausgehen sah, und mit einer gewissen Verzögerung das Auto in Bewegung setzte, war Bottas schon ein paar Meter weg. Das sieht natürlich nach eine Frühstart aus für alle anderen.
     
  7. MSC Racer

    MSC Racer Talk-König

    Registriert seit:
    19. Juni 2004
    Beiträge:
    6.341
    Zustimmungen:
    748
    Punkte für Erfolge:
    123
    Bottas hat einfach gepokert und gewonnen. Er hat sich schon bewegt, als die Ampel noch rot war, und hatte Glück dass die Fia da eine gewisse Tolleranz hat. Ich fürchte, nur dass das Beispiel jetzt Schule macht und vor allem die hinteren Piloten, nun auch Pokern, nach dem Motto, wenns nicht klappt hab ich eben verloren, ansonsten mach ich beim Start gleich mal 5 Plätze gut. Könnte dann auch zu Unfällen führen.
     
  8. Echti

    Echti Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Februar 2004
    Beiträge:
    9.537
    Zustimmungen:
    2.853
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    - Gibertini OP85XP
    - Inverto Black Ultra
    - VU+ Solo SE V2
    - Samsung UE40H6470
    Die Erklärung der FIA ist doch mal wieder inkonsequenter Mumpitz. Das ein Auto manchmal ruckelt, wenn die Kupplung getreten wird und der Gang eingelegt wird, das ist ja völlig normal, nur das verstehe ich als Toleranz. Anders als bei Bottas bleiben die Autos dann aber trotzdem stehen!!
    Bottas hat dann ja durchbeschleunigt, was sicherlich der Toleranzbereich (den wir allerdings nicht kennen) der FIA zulässt., allerdings hatte Bottas hierdurch einen VORTEIL!! Dadurch erscheint das ganze in einem anderen Licht, ungeachtet dessen was die Toleranz zulässt.
    Die FIA hat wieder einen Präzedenzfall geschaffen, genauso wie in Baku...
     
  9. mc36

    mc36 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2008
    Beiträge:
    9.571
    Zustimmungen:
    1.551
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das er einen Vorteil hatte denke ich auch. Aber wie würdest du dann eine Bestrafung rechtfertigen wenn alle Sensordaten anzeigen das es noch ok war.
     
  10. Hinkelstein8

    Hinkelstein8 Gold Member

    Registriert seit:
    17. Oktober 2009
    Beiträge:
    1.272
    Zustimmungen:
    266
    Punkte für Erfolge:
    93