1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Formel 1: Saison 2015 Live im TV (RTL & Sky Sport)

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Markus Krecker, 1. März 2015.

  1. Echti

    Echti Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Februar 2004
    Beiträge:
    9.537
    Zustimmungen:
    2.853
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    - Gibertini OP85XP
    - Inverto Black Ultra
    - VU+ Solo SE V2
    - Samsung UE40H6470
    Anzeige
    AW: Formel 1: Saison 2015 Live im TV (RTL & Sky Sport)

    Ja und was soll er deiner Meinung nach tun??
     
  2. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.891
    Zustimmungen:
    33.066
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Formel 1: Saison 2015 Live im TV (RTL & Sky Sport)

    Flexibel sein.
     
  3. Echti

    Echti Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Februar 2004
    Beiträge:
    9.537
    Zustimmungen:
    2.853
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    - Gibertini OP85XP
    - Inverto Black Ultra
    - VU+ Solo SE V2
    - Samsung UE40H6470
    AW: Formel 1: Saison 2015 Live im TV (RTL & Sky Sport)

    Stimmt, was angesichts des Systems "Formel 1" auch ohne weiteres möglich ist.
     
  4. AW: Formel 1: Saison 2015 Live im TV (RTL & Sky Sport)




    Nein Bernie kennt nur Profit Profit und nochmals Profit.:winken:
     
  5. Max Orlok

    Max Orlok Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Juni 2012
    Beiträge:
    7.226
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Formel 1: Saison 2015 Live im TV (RTL & Sky Sport)

    So ist es. Bernie will für den Antritt ordentlich Cash. Das Risko und Defizit, sollen andere tragen. Wenn das nicht klappt, haben die Rennstrecken-Manager eben alles falsch gemacht. Nicht seine Schuld.

    Dumm nur, dass der Staat Bernie keine Steuergelder mehr hinterher wirft.
     
  6. Echti

    Echti Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Februar 2004
    Beiträge:
    9.537
    Zustimmungen:
    2.853
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    - Gibertini OP85XP
    - Inverto Black Ultra
    - VU+ Solo SE V2
    - Samsung UE40H6470
    AW: Formel 1: Saison 2015 Live im TV (RTL & Sky Sport)

    Ihr solltet vielleicht einmal überlegen, warum Ecclestone bzw. die Formula 1 Group solche hohen Gebühren von den Streckenbetreibern einfordert bzw. einfordern muss. Aus reiner Profitgier?? Mitnichten. Ein Geschäft ohne Gewinn ist ein ziemlich schlechtes Geschäft, dennoch sind die Kosten, die heutzutage in der Formel 1 entstehen, astronomisch.
    Alleine die Logistikosten machen mit den größten Teil der Gebühren aus. Die Teams transportieren tonnenweise Material um die Welt, wovon nur ein Bruchteil für das Rennauto bestimmt ist. DHL stellt diese Kosten der FOM in Rechnung, die FOM schlägt diese Kosten wiederum auf die Streckenbetreiber nieder. Und leider haben die Teams in der Formel 1 die Macht und das Sagen. Wenn die auf die Idee kommen, noch ein größerers Motorhome ins Fahrerlager betonieren zu wollen, ja dann steigen die Kosten natürlich noch mehr. Gleichzeitig erhöht das auch die Gebühren. Ein Teufelskreis.
    Und von Bernie zu verlangen, er solle gänzlich auf die Gebühr verzichten, ja darüber kann man nur den Kopf schütteln. Was sollen dann erst die Streckenbetreiber sagen, die seit Jahren noch mehr Gelder an Bernie abdrücken müssen...
    Wenn die Rennstrecken hier in Deutschland es nicht hinbekommen, ein Rennen auf die Beine zu stellen, ganz gleich aus welchen Gründen auch immer, dann ist das eben so. Dann gibt es halt kein Rennen in Deutschland. Sie haben in der Vergangenheit aus dem Rennen auch nicht gerade ein attraktives Produkt gemacht. Und da der deutsche Zuschauer seit Jahren chronisch am nörgeln ist, weil alles so langweilig ist und zu langsam und zu leise, ja da darf man sich nicht wundern, wenn kein Zuschauer an die Stecke geht. Und hohe Eintrittspreise gibt es überall.
    Statt immer die Schuld bei Ecclestone zu suchen, der hier schon viel früher aus berechtigten Gründen hätte konsequent sein können und das Rennen aus dem Kalender streichen können, solltet ihr mal ein wenig über den Tellerrand hinaus blicken. Bernie veruscht zurzeit alles was er kann um dieses Rennen zu retten.
     
  7. Max Orlok

    Max Orlok Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Juni 2012
    Beiträge:
    7.226
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
  8. F1 2013

    F1 2013 Silber Member

    Registriert seit:
    16. Januar 2015
    Beiträge:
    557
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Formel 1: Saison 2015 Live im TV (RTL & Sky Sport)

    Da ist er aber nicht alleine oder?
     
  9. Convair

    Convair Silber Member

    Registriert seit:
    12. Februar 2010
    Beiträge:
    637
    Zustimmungen:
    47
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Formel 1: Saison 2015 Live im TV (RTL & Sky Sport)

    Doch natürlich! Ich gebe dir zwar recht, dass eine Unternehmen Gewinn erzielen muss um dauerhaft bestehen zu können. Allerdings ist der Gewinn den die Formel 1 erzielt enorm.

    Nur zur Erinnerung: Die Formel 1 gehört mehrheitlich dem Finanzinvestor CVC Capital Partners. Einen Investor interessiert in erster Linie die Rendite. Dazu kommt, dass CVC ihre Anteile an der Formel 1 2012 mit einer Anliehe in Höhe von 2,27 Milliarden Dollar beliehen haben. Diese Anleihe läuft noch bis 2017 und will refinanziert werden. Als Geschäftsführer der Formel 1 ist es die Aufgabe von Ecclestone dafür zu sorgen, dass die Anleihe aus den Gewinnen der Formel 1 bedient werden kann.

    Im Jahr 2011 betrug der Umsatz der Formel 1 1493 Milliarden Dollar und die Kosten lagen bei lediglich 325 Millionen Dollar. Bleibt ein stattlicher Gewinn von 1168 Milliarden Dollar und eine Umsatzrendite von stolzen 78%!

    Um die Anleihe zu bedienen braucht CVC bei einer fünfjährigen Laufzeit inklusive Zinsen pro Jahr ca. 500 Millionen Dollar. Von dem Gewinn von 1168 Milliarden Dollar gingen bisher 55% an die Team. Für CVC bleiben also gerade genug Geld um die Anleihe zurückzuzahlen. Seit 2014 gehen aber bereits 68,7 Prozent aller Einnahmen an die Teams. Der Gewinn muss also im gleichen Verhältnis steigen. Ansonsten macht CVC einen Verlust und sucht sich einen neuen Geschäftsführer. Bernie Ecclestone kann also gar nicht anderes, als zu versuchen den letzten Euro aus der Formel 1 zu quetschen - CVC sitzt ihm in Nacken. Und das einzig und allein um einen stattlichen Profit zu erzielen.

    Quelle: zeit.de | Auto Motor und Sport
     
  10. Max Orlok

    Max Orlok Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Juni 2012
    Beiträge:
    7.226
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48