1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Formel 1: Saison 2014 Live im TV (RTL & Sky Sport)

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Markus Krecker, 1. März 2014.

  1. Echti

    Echti Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Februar 2004
    Beiträge:
    9.538
    Zustimmungen:
    2.853
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    - Gibertini OP85XP
    - Inverto Black Ultra
    - VU+ Solo SE V2
    - Samsung UE40H6470
    Anzeige
    AW: Formel 1: Saison 2014 Live im TV (RTL & Sky Sport)

    DAS hat es schon immer gegeben. Wie war das einst mit Senna in Suzuka?? Disqualifikation wegen "Abkürzen" :eek:

    Da stimme ich Dir zu: es ist eine Show. So wie auch DAS schon immer so war.

    Wenn Du jetzt auf DRS usw. anspielst, so wurde das vor Jahren von den "Fans" gefordert. Wie war doch das allgemeine Echo der FIA Umfragen: "mehr Überholmanöver". Da man durch aerodynamische Einschnitte nicht so ohne weiteres Überholmanöver vereinfachen kann, musste man sich halt für eine konservative Notlösung entscheiden. Reduzierung des Drags durch umklappbaren Heckflügel. Und es funktioniert. Es gibt mehr Überholmanöver. Also hat die FIA auf den Wunsch der Fans reagiert.

    Diese "Mickeymouse Autos" schaffen in Hockenheim 330 Km/h auf der Geraden bei einem durchschnittlichen Verbrauch von ca. 2 Litern pro Runde. Das ist schon nicht schlecht. Die Formel 1 sollte auch in Sachen Technik immer Vorreiter sein. Und das ist sie. Da braucht es keine altmodischen V8, V10 oder gar V12. Nen V12, der zwar toll klingt (wenn man auf ohrenbetäubendes Kreischen steht), aber schwer, ein Benzinschlucker und leistungsarm ist. Ja DAS muss die Formel 1 sein...

    So?? In jeder Dekade sah die Formel 1 ihren technischen Wandel und zeigte ein für diese Zeit ständig alternierendes Gesicht. Anfang der 90er: aktive Radaufhängung. Da konnte jede Achse per Computer gesteuert werden. Sogar mit einer Fernbedinung. Und Du regst dich über eine Batterie auf.
    Was meinst Du wohl, was die Leute über die 80er und 90er gesagt haben, die die 60er Jahre miterlebt haben??

    Ich selber habe mich noch nie so stark für die Technik der Autos interessiert, wie in diesem Jahr. Ich finde es faszinierend, was man durch Energierückgewinnung alles erreichen kann.

    Danke.
     
  2. Andy77

    Andy77 Gold Member

    Registriert seit:
    9. August 2004
    Beiträge:
    1.409
    Zustimmungen:
    60
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Comag SL40HD - Armstrad DXR 100 - Xtrend ET 4000
    AW: Formel 1: Saison 2014 Live im TV (RTL & Sky Sport)

    Das DRS ist vieles, nur konservativ ist es überhaupt nicht. Eine konservative Notlösung wäre, das Auto mit weniger Aerodynamik, höher und auf breitere Reifen zu stellen.
    DRS ist in der Tat sinnfrei, denn es entfernt die Fähigkeit eine Position zu verteidigen. An dieser Stelle möchte ich mal an das Duell Alonso - Schumacher in Imola (Jahr ist mir gerade entfallen) erinnern. Ohne DRS.
    Dieses Duell hatte mich "on the edge of my seat". Das war spannend.

    Ich komme mir (als Fan) dank DRS im übrigen ziemlich veralbert vor. Ich möchte sehen, wie ein hinterher Fahrender dafür kämpft um vorbei zukommen und eben nicht einfach ein Knöpfchen drückt um mal eben 25 km/h mehr im Rücken zu haben. Genauso möchte ich sehen, wie sich der voraus Fahrende verteidigt und eben nicht die weisse Fahne hissen muss, im Wissen eh nicht gegen halten zu können. Ich war auch kein Fan von Push2Pass bei den Champcars, aber wenigstens war dort die Nutzung zumindest Anfangs limitiert und man musste sich schon überlegen ob man das Gimmick nun einsetzen wollte oder Aufheben nicht doch besser war.

    Das Ganze wird dann noch mit anderen Albernheiten garniert, wie z.B. parkplatzähnlichen Auslaufzonen in denen man höchstens noch irgendwelche Farmarkierungen nicht überfahren darf oder Zeitstrafen, die man am Ende eines Boxenstopps absitzen kann.
    Zwar ist es auch weiterhin nicht gerade ein Vorteil, allerdings lässt sich eine derartige "Strafe" durch anderes Fahrverhalten und andere Taktik mindestens abmildern, wenn nicht sogar voll ausgleichen, was insgesamt nun wirklich nicht dem Charakter einer Strafe entspricht.

    Was ich persönlich von einem Gros der F1-Rennstrecken halte, habe ich nun schon mehrfach beschrieben und spare mir daher eine Wiederholung.

    Abschließend bleibt nur noch zu erwähnen, dass sich die F1 insgesamt vom Fan entfernt hat. Rückzug der Teams von hinter den Tribünen in hermetisch abgeriegelte Paddockpaläste. Im Gegenzug der Entzug der Wichtigkeit einzelner Sessions. Hier sei daran erinnert, dass z.B. P1 u. P2 Zeiten als Qualifying Zeit hergenommen wurden, wenn das eigentliche Qualifying aus irgendwelchen Gründen zu langsam war. Das Streichen des Warm Ups am Sonntagmorgen. Teams die ihre Autos hinter Garagentüren, Stellwänden und unter Planen verbergen. Und, und, und.

    Die Formel 1 ist dabei, sich selbst zu erledigen.
     
  3. Paytv h3

    Paytv h3 Wasserfall

    Registriert seit:
    16. Mai 2012
    Beiträge:
    9.365
    Zustimmungen:
    2.185
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Formel 1: Saison 2014 Live im TV (RTL & Sky Sport)

    Nun mal was von meinen vor Ort Eindrücken in Hockenheim:
    Es hat halt immer gewisse Vor- aber auch Nachteile direkt vor Ort auf der Tribüne zu sitzen. Manchmal ist es halt etwas schwer die Strategien mitzubekommen. Beim GP2 Rennen ging das noch ganz gut, da zu Beginn des Rennens alle mit Slicks gestarteten dem Feld hinterhergefahren sind und dann nach vorne gespült wurden, als die auf Regenreifen gestarteten an die Box gingen. Bei der Formel 1 war das etwas schwieriger zu sehen (ich saß auf der fast bis zum letzten Platz gefüllten Innentribüne auf der kurzen Zwischengeraden vor der Sachs Kurve). Dennoch, wenn man konzentriert bei der Sache geblieben ist und immer geschaut hat, welche Reifen die Fahrer wann aufgezogen haben, konnte man das ganz gut verfolgen.
    Die Vorteile sind natürlich, dass man direkt am Geschehen dran ist und den ganzen Sound aufsaugen kann. Übrigens finde ich den Motorensound gar nicht so schlecht, wie er von vielen geredet wird. Sie waren zwar etwas leiser als die GP2 Motoren, aber einen Hörsturz will ich als Zuschauer nicht gerade bekommen. War auch das einzige Rennen, wo ich die Ohrenstöpsel gebraucht habe.
    Auch die Wettersituation hat man bei solchen unklaren Bedingungen gut im Blick. Wir haben immer mal wieder zu Beginn und zum Ende des Rennens ein paar Tropfen abgekriegt. Ausgerechnet direkt nach dem Rennen hat es dann nochmal richtig angefangen zu regnen. Ein bisschen Regenchaos zum Schluss wäre natürlich die Krönung gewesen.
    Spannende Zweikämpfe waren natürlich auch geboten. Vor allem die beiden Duelle zum Schluss zwischen Hamilton und Bottas und Ricciardo gegen Alonso hatten schon was!
    Das Rahmenprogramm finde ich insgesamt sehr gelungen. Man bekommt mit der GP3, GP2 und dem Porsche Supercup schon einiges geboten. In den Rennpausen kann man sich dann mal kurz mit dem Sitznachbarn unterhalten oder auf eine Dixie Toilette gehen, wo man die langen Schlangen auch noch ertragen konnte.:D
    Die Preise sind natürlich nicht billig, aber ich war mit meiner Karte für 150 Euro in der Kategorie 8 eigentlich zufrieden. Man bekommt wie gesagt auch was zu sehen an der Strecke und ich fand meinen Sitzplatz in der 17. Reihe auch nicht gerade schlecht.
    Streckensprecher Stefan Heinrich und der Englische Sprecher (War wohl der Übersetzer von Bernie Ecclestone) haben das Geschehen auch immer gut im sprachlichen Wechsel aufarbeiten können.
    Krönender Abschluss war dann während der Formel 1 Siegerehrung der Sturm auf die Strecke. Hab mir da mal von Kieselsteinchen bis hin zu den "Gummiwutzeln" ein paar Souvenire eingesteckt. Und ich kann behaupten da auch mal auf dem Aspalt gewesen zu sein.
    Alles in allem mit den üblichen Widrigkeiten eine gelungene Veranstaltung. In spätestens 2 Jahren komme ich gerne wieder zum Hockenheim Rennen! Zum Schluss der Veranstaltung stand ja noch auf den Videowalls "Bis 2016!" Dürfte also nicht schlecht aussehen, dass wir dann in 2 Jahren mal wieder 2 Rennen in Deutschland haben. Ich freu mich schon drauf!:)
     
  4. MotorsportFan13

    MotorsportFan13 Gold Member

    Registriert seit:
    13. April 2009
    Beiträge:
    1.519
    Zustimmungen:
    421
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Formel 1: Saison 2014 Live im TV (RTL & Sky Sport)

    Also meiner Meinung nach finde ich das Jammern und Meckern auch teilweise übertrieben bzw. zu hoch angesetzt.

    Klar gab es in diesem Jahr Rennen, die nicht in die Geschichte eingehen werden, aber "langweilige" Rennen gab es während einer Saison immer. Das ist auch in der IndyCar, NASCAR, MotoGP und DTM so. Mal ist ein Rennen spannender, mal weniger abwechslungsreich. Ein Fußballspiel ist schließlich auch nicht immer gleich.

    Auch der technische Fortschritt der Formel 1 ist wichtig und richtig. Man kann nicht einfach sagen "so, jetzt entwickeln für 10 Jahre mal nicht weiter". Alle anderen Monoposto-Serien währen der Formel 1 dann haushoch überlegen - und das können sich vor allem die Werkstreams nicht leisten. Stellt euch mal vor ein Formel 3 Auto von Signature wäre "moderner" als ein Formel 1 von Ferrari.

    Die WEC hat sich in den letzten Jahren auch enorm technisch weiterentwickelt. Und? Meckert da einer rum? Nein. Und die positive Folge: Es kamen und kommen neue Marken, beispielsweise Toyota und Nissan.

    Was mich jedoch auch stört ist das DRS-System. Der Ansatz der Idee ist gut, keine Frage, doch der Umsatz meiner Meinung nach ist noch ausbaufährig. Ich finde das Überholen ist aufgrund DRS auf den meisten Strecken zu einfachg geworden. Zwar gibt es noch vereinzelt gute Fights, aber die Piloten lassen sich lieber eine halbe Runde Zeit und denken sich: "Warum soll ich in Turn 2 versuchen zu überholen, wenn ich in Turn 7 DRS einsetzen kann?".
    Ich finde DRS sollte wie ein typisches Puss-to-Pass-System limitiert werden. Vielleicht nur 10x pro Rennen einsetzen, egal ob das Überholmanöver geglückt ist oder nicht. Damit sind auch die Fahrer mehr gefordert und müssen die Lage und auch das Rennen selbst mehr einschätzen.

    Zum Glück hat die Formel 1 auch zuletzt beschlossen, dass weniger Strafen ausgesprochen werden. In den letzen 2-3 Jahren war dies ziemlich schlimm. Nahezu jedes Mal, wenn auch nur ein kleines Elemen vom Frontflügel wegflog, wurde jemand bestraft. Auch das war viel zu übertragen und hat viele Fans, die Racing sehen wollen, verärgert und die Lust auf das Rennen genommen.

    Die Idee mit den doppelten Punkten zum WM-Finale und den stehenden Restarts für 2015 sind genauso idiotisch.

    Zudem sollte man auch an den Orten fahren, wo die Formel 1 zumindest Ansatzweise eine Fankultur hat. Niemand braucht Bahrain, Abu Dhabi oder eine zusätzliche Strecke in der USA. Zwar haben wir in der Wüste tolle Bilder durch den Sonnenuntergang, aber den kann ich mir dann auch in einer Dokumentation auf Nat Geo Wild anschauen. Aber eine Stimmung kommt bei leeren Rängen nicht auf -und das merken auch die TV-Zuschauer zu Hause.

    Das Wochenende muss für die Fans vor Ort interessanter gestaltet werden, so wie es beim GP von Österreich war. Dort hat der Promotor eine tolle Show geliefert.

    Immerhin soll es 2015 mit der TC3 bei ausgewählten Formel 1 Rennen eine neure Tourenwagenserie im Rahmen der F1 geben, die 2 Rennen pro Wochenende fahren. Den Fans vor Ort werden sich freuen.

    Gespannt bin ich auf die Entwicklung der Formel 1, wenn Bernie Ecclestone abdankt. Geht man den derzeitigen Kurs weiter? Geht man einen Schritt zurück?
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Juli 2014
  5. Markus Krecker

    Markus Krecker Lexikon

    Registriert seit:
    20. Mai 2005
    Beiträge:
    32.281
    Zustimmungen:
    1.522
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sky Komplett + HD
    Sony KD-65XD7505
  6. Bastiii

    Bastiii Institution

    Registriert seit:
    22. April 2007
    Beiträge:
    15.263
    Zustimmungen:
    2.875
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    SkyD (E + S + B)
    AW: Formel 1: Saison 2014 Live im TV (RTL & Sky Sport)

    Danke für die Fotos. Sind tolle Impressionen. :)
     
  7. MSC Racer

    MSC Racer Talk-König

    Registriert seit:
    19. Juni 2004
    Beiträge:
    6.341
    Zustimmungen:
    748
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Formel 1: Saison 2014 Live im TV (RTL & Sky Sport)

    Ich glaube die Formel 1 müsste nicht am technischen Reglement arbeiten, denn die Art und Weise wie ein Auto zu bauen ist, ist für alle gleich.
    Ein SIMPLES Regelwerk wie in den Jahren vor 2003 wäre der Schlüssel. Damals wollte man von FIA Seite Ferrari und MSC ausbremsen weil sie 2002 so dominiert haben. Damals haben sie nicht erkannt dass sich der Sport als solches IMMER von selbst wieder auf ein ähnliches Niveau zurückreguliert.
    Was ist passiert?
    2003 - Einzelzeitfahren
    2003 - Parc Ferme Regeln
    2003 - Startgewicht nach Quali Gewicht
    2003 - Kein warm Up mehr
    2005 - Keine Reifenwechsel mehr - 2006 doch wieder ?
    2006 - Knock out Quali
    2007 - 2 verschiede Mischungen müssen verwant werden
    2010 - keine Tankstopps mehr, dafür LKW Rennen
    2010 - Punktesystem was jegliche Historie auf den Kopf stellt
    2011 - DRS wodurch man sich als Vordermann nur noch schwer wehren kann (siehe vergleich zu ALO / MSC Imola 05 und: Was ist besser ein WM Finale mit 1:0 oder ein 9:2 bei Bayern gegen den HSV?
    2013 - Der krampfhafte Versuch mit Reifen die nach 3 Runden kaputt gehen Spannung zu erzeugen, und sich dann in Silverstone die Welt darüber aufregt, weil es Selbstmord darstellt?
    Dazu noch lächerliche SC Regeln wie anno 07 oder 08 wo man nicht unter SC an die Box fahren darf, oder eine Stop and Go bekommt bevor einem der Sprit ausgeht. Die Krönung für mich mit dieser sich jährlich als Lotterie sich ändernden SC Regel war als MSC in Valencia plötzlich eine halbe Runde vor der der roten Ampel am Ausgang der Box stand weil in 10 Minuten das Feld vorbei kommt.
    Oder ein Webber der am Nürburgring eine Runde verloren hat und sich via FIA Vorbeitfahrtsregel zurückrunden darf. Mit welchem Recht?
    Ich würde mir ein technisches Reglement mit Innovationen und Effizienten Motoren wie jetzt wünschen und ein sportliches Reglement wie Ende der 1990er Jahre wo für jeden Fan oder Zuschauer die Regeln klar, weil konstant und einfach waren. Ohne 15 Untersuchungen pro Rennen oder 5 Grid Platz Strafen und unnötige SC Phasen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Juli 2014
  8. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Formel 1: Saison 2014 Live im TV (RTL & Sky Sport)

    Ist in America gang und Gäbe, dass man unter gelb nicht an dei Box fahren darf, solange die Boxengasse noch geschlossen ist.
    und geschlossene Boxengassenausfahrten sind auch nix ungewöhnliches. Die Unfälle gab es nur weil die Fahrer nicht aufs Licht geschaut haben.

    und dei Regeländerungen am technischen Reglement sind gewollt, um das Feld durchzuwürfeln.
     
  9. MSC Racer

    MSC Racer Talk-König

    Registriert seit:
    19. Juni 2004
    Beiträge:
    6.341
    Zustimmungen:
    748
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Formel 1: Saison 2014 Live im TV (RTL & Sky Sport)

    Und was in Amerika gemacht wird ist alles gut?

    Wie gesagt nichts gegen neue Technik weil die F1 ein technischer Sport ist. Mit Absicht das Feld durcheinander Würfel? Es wäre als würde die DFL verbieten dass Manuel Neuer den Strafraum verlassen dürfte um Libero zu spielen.
     
  10. evolution

    evolution Senior Member

    Registriert seit:
    7. Mai 2011
    Beiträge:
    335
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    38