1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Formel 1: Saison 2013 Live im TV (RTL & Sky Sport)

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Markus Krecker, 1. März 2013.

  1. mc36

    mc36 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2008
    Beiträge:
    9.571
    Zustimmungen:
    1.551
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Formel 1: Saison 2013 Live im TV (RTL & Sky Sport)

    Laut Finnischen Medien soll der Wechsel von Kimi zu Ferrari in trockenen Tüchern sein. Nun bin ich gespannt ob sich nun Alonso verabscheiden wird oder ob Massa gehen muss.

    So ganz kapier ich es auch nicht wieso er nun wieder zu den roten geht, 2009 war der Abschied ja nicht allzu herzlich. Zudem hätte er mit dem Red Bull ein siegfähiges Auto gehabt was der Ferrari gerade ja nicht so ist.
     
  2. Max Orlok

    Max Orlok Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Juni 2012
    Beiträge:
    7.226
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Formel 1: Saison 2013 Live im TV (RTL & Sky Sport)

    Nächste Saison werden die Karten neu gemischt, mit den Turbo-Aggregaten. Man kann davon ausgehen, dass Herstellerteams wie Mercedes und Ferrari, ganz oben dabei sind.
     
  3. MSC Racer

    MSC Racer Talk-König

    Registriert seit:
    19. Juni 2004
    Beiträge:
    6.341
    Zustimmungen:
    748
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Formel 1: Saison 2013 Live im TV (RTL & Sky Sport)

    Sollte sich Alonso einen Raikkonen im eigenen Team antuen? Sehr komisch, oder geht er tatsächlich zu Red Bull.
     
  4. Gecko_1

    Gecko_1 Talk-König

    Registriert seit:
    30. Dezember 2010
    Beiträge:
    6.370
    Zustimmungen:
    1.952
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    AX 4K-Box HD61 inkl. Kodi Plugin
    Raspberry Pi 3B+ Kodi
    Fire Tv Stick 4K + Kodi Omega 21.2
    Waiputv Box mit Kodi Omega 21.2
    TechniSat Multytenne
    AW: Formel 1: Saison 2013 Live im TV (RTL & Sky Sport)

    Wenn ALO zu Red Bull geht VET mit Kimi zu Ferrari. Glaube nicht, das die Roten nochmal den Finnen mit ALO holen.
     
  5. mc36

    mc36 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2008
    Beiträge:
    9.571
    Zustimmungen:
    1.551
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Formel 1: Saison 2013 Live im TV (RTL & Sky Sport)

    Es sieht so aus als würde sich noch ein dicker Fisch bewegen im Fahrerkarusell.
     
  6. MSC Racer

    MSC Racer Talk-König

    Registriert seit:
    19. Juni 2004
    Beiträge:
    6.341
    Zustimmungen:
    748
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Formel 1: Saison 2013 Live im TV (RTL & Sky Sport)

    Bin mal gespannt. Ferrari will Vettel ja schon lange haben, der hat bei RBR bis 2015 unterschrieben. Und laut Lauda hat Alonso einen Kugelsicheren Vertrag der ihn mit ettlichen Santander Millionen bis 2016 an Ferrari. Entweder das wird ein Mega Tausch, was aber irgendwie völlig überraschend wäre, oder Alonso nimmt Raikkonen in kauf, weil er in seinem Selbstverständnis davon ausgeht, dass er ihn im Griff hat.
     
  7. Echti

    Echti Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Februar 2004
    Beiträge:
    9.537
    Zustimmungen:
    2.853
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    - Gibertini OP85XP
    - Inverto Black Ultra
    - VU+ Solo SE V2
    - Samsung UE40H6470
    AW: Formel 1: Saison 2013 Live im TV (RTL & Sky Sport)

    Ferrari hat James Allison verpflichtet, der u.a. für den aktuellen Lotos verantwortlich zeichnete. Wenn ich Raikkonen wäre, würde ich auch zu Ferrari gehen.
     
  8. mc36

    mc36 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2008
    Beiträge:
    9.571
    Zustimmungen:
    1.551
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Formel 1: Saison 2013 Live im TV (RTL & Sky Sport)

    Man könnte sowieso das Gefühl haben das der Fernando seit er diese dürre Freundin hat nicht mehr ganz so bei der Sache ist.

    Die sieht auch so aus als würde sie, wenn sie da zwischen rum läuft, von dem was dort passiert auch nur max. die Hälfte verstehen.;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. August 2013
  9. spocky83

    spocky83 Platin Member

    Registriert seit:
    29. Oktober 2008
    Beiträge:
    2.375
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Gibertini OP 85L
    Vu+ Duo 2x DVB-S2, 1x DVB-C, 1x DVB-T
    Panasonic P50UT50E
    AW: Formel 1: Saison 2013 Live im TV (RTL & Sky Sport)

    Alonso muss nun was tun, jetzt hat er jemanden im Genick, der a) mindestens ebenbürtig ist und b) sich nicht so leicht unterordnen wird, wie der arme Massa es tun musste.

    Nach dieser Farce im letzten Jahr, wo Massa teilweise deutlich schneller war als Alonso, aber nicht durfte, sehe ich in einer ähnlichen Konstellation Alonsos erstes Augenmerk auf den Teamkollegen gerichtet und nicht auf Mercedes und Red Bull oder Lotus.

    Ferrari hat dieses Jahr wohl einen nicht grundsatzlich siegfähigen Wagen, derzeit scheint es gar so als ob sie nur die Nr. 4 hinter Red Bull, Mercedes und Lotus seien. Natürlich kann man schon langsam unken, dass Ferrari bereits das die nächstjährige Technologie entwickelt und da nun mehr Augenmerk drauf legt. Verständlich wärs, an hat wohl in der Fahrer-WM nur noch Außenseiterchancen und als Konstrukteur gar nichts mehr zu melden, allerdings ist das natürlich für Alonso ein Problem: das der an einem Tag wo alles bis zur Farbe der Unterhose stimmt nur schwer einzuholen ist, haben wir 2005 und 2006 gesehen. Das er aber bei nicht absolut perfekten Bedingungen nur noch gehobenes Mittelmaß ist, haben wir aber seitdem gesehen. Deshalb ist wohl ein Wechsel zu Red Bull mit Vettel eher kontraproduktiv, da bekommt Alonso eben nicht den Zucker in den Hintern geblasen, da hat er jemanden vor sich, der mehr als nur ein Wörtchen mitzureden hat und wenn man das so richtig interpretiert, dann ist man anders als Mateschitz in Milton-Keynes nicht unbedingt überschwänglich begeistert, wenn es um Alonso geht.

    Dazu kommt noch, dass ich es nicht für all zu wahrscheinlich halte, dass Ferrari es quasi aus dem Stand hinbekommt, einen haltbaren und starken Turbomotor zu konstruieren. Motorschäden werden wir nächstes Jahr wohl einige sehen, aber ich könnte mir gut vorstellen, dass es da überproportional viele Ferraris zerlegen wird - verständlich, Ferrari hat Abseits der Turbo-Ära in den 80er Jahren (und da musste man schon mit Harvey Postlethwaite Know-How einkaufen um überhaupt ein Rennen beenden zu können) absolut null Erfahrung mit aufgeladenen Motoren und selbst in den 80er Jahren lief es ja alles andere als prima, da können auch die beiden Konstrukteurstitel von 82 und 83 nicht hinwegtäuschen (demgegenüber stehen die beiden fürchterlichen Unfälle, bei denen Villeneuve starb und Pironi nur durch ein Wunder schwerverletzt überlebte). Ich sehe hier Renault klar im Vorteil, was Mercedes macht will ich nicht prognostizieren (kann so oder so ausgehen in meinen Augen) und Craig Pollocks PURE ... hat afaik noch nicht einmal Kunden.

    Für Alonso ist das natürlich eine bescheidene Situation. Bei Ferrari bekommt er mittelfristig wohl kein Spitzenauto, bei Red Bull zwar schon, wird damit aber nicht umgehen können und in beiden Fällen hat er es mit Teamkollegen zu tun, die auch nicht langsamer dafür aber deutlich konstanter (insbesondere Kimi) sind.

    Im Endeffekt läuft es meines erachtens darauf hinaus (angenommen die Geschichte mit Räikkönen stimmt überhaupt), dass Alonso und Kimi bei der Sekte aus Maranello fahren und Vettel bei Red Bull bleibt und Vergne oder Ricciardo als Teamkollegen bekommt. Vettel kanns nur falsch machen, wenn er wechselt und Alonso nicht richtig - wenn man keine Option hat, sollte man auch keinen Zug machen.

    Alternativ könnte ich mir nur etwas total unvorhergesehenes vorstellen, wie Button zu Red Bull, Alonso zu McLaren und XY zu Ferrari als Nr. 2 neben Kimi.
     
  10. Paytv h3

    Paytv h3 Wasserfall

    Registriert seit:
    16. Mai 2012
    Beiträge:
    9.359
    Zustimmungen:
    2.183
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Formel 1: Saison 2013 Live im TV (RTL & Sky Sport)

    Also ich halte Alonso zu Red Bull völligen Schwachsinn. Alonso hat mit Santander bei Ferrari eine Sponsor, der ihm sogar das Gehalt bezahlen soll und einen gültigen Vertrag bis 2016. Auch wenn sich Di Montezemolo mal ausnahmsweise nicht so heroisch über Fernando geäußert hat, der musste wohl einfach wieder für Aufmerksamkeit sorgen.:D
    Und Red Bull wird wohl selber wissen, dass eine Teampaarung Vettel und Alonso von vornherein nicht geht. Wenn es sogar schon mit Webber ab und an Probleme gibt, der ja noch verhältnissmäßig still ist, wie soll das dann bei einem Alonso werden?:eek:

    Dann kann ich mir Räikönnen zu Ferrari schon eher vorstellen. Allerdings würde mich das auch sehr überraschen, weil ja damals Kimi und Ferrari sagen wir mal nicht im Frieden auseinander gegangen sind. Wenn ein Räikönnen spürt, dass er nur die 2. Geige spielt und nicht 100 Prozent für ihn gearbeitet wird, wird der auch schnell unmotiviert und hat keine Lust mehr. Wobei Alonso und Räikönnen vielleicht noch eher harmonieren würde. Für die Fans wäre diese Fahrerpaarung übrigens klasse. 2 absolut gleichwertige Piloten in einem Team, das wäre spannend mit anzusehen.
    Zumal mich diese 2 Klassengesellschaften in den letzten Jahren nicht so reizen. Räikkönen und Grosjean, Alonso und Massa, Vettel und Webber, all das ist ein Duell klare Nummer 1 gegen klare Nummer 2. Einzig bei Mercedes mit Hamilton und Rosberg sieht das relativ eng aus.

    Also ich persönlich würde mich sehr über eine Fahrerpaarung Kimi und Fernando freuen.:winken:
    Vettel und Alonso würden auf gar keinen Fall gehen und Vettel und Kimi sehe ich auch kritisch.
    Red Bull soll sich einfach Ricciardo holen. Da haben sie wohl am wenigsten Konfliktpotenzial. Außerdem würden sie, wenn sie wirklich Räikkönen oder Alonso nehmen würden, die ganze Nachwuchsarbeit ad absurdum führen. Wenn man doch schon so viel Geld in den Nachwuchs steckt und sogar mit Toro Rosso ein B-Team in der Formel 1 hat, dann ist es doch das Ziel diese Piloten irgendwann auch ins A-Team zu holen. Bis auf Vettel gab es da ja nicht wirklich viel zu vermelden bisher. Die meisten wurden von Dr. Marko nach ein paar Jahren eh wieder abgekocht, siehe Brendon Hartley der am Sonntag bei der Grand Am in Road America gewann oder Craig Lowndes, der nun schon seit einigen Jahren in der V8 Supercars in Australien sehr erfolgreich unterwegs ist.

    Das war also mal mein Eindruck der ganzen Silly Season in den letzten Wochen.;)