1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Formel 1: Saison 2013 Live im TV (RTL & Sky Sport)

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Markus Krecker, 1. März 2013.

  1. suraso

    suraso Silber Member

    Registriert seit:
    17. Dezember 2007
    Beiträge:
    600
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Formel 1: Saison 2013 Live im TV (RTL & Sky Sport)

    Warum vergleichen hier einige die Unterordnung gegenüber den Anweisungen des Arbeitgebers mit dem täglichen Leben, in dem das alle machen? In der F1 haben Rennfahrer, zumal so erfolgreiche wie Vettel, eine ganz andere Verhandlungsposition! Ohne Vettel hätte Red Bull in den letzten 3 Jahren nicht alle 6 Titel gewonnen. Und wenn doch, dann nur mit einem Alonso, Räikkönen oder Schumacher an seiner Stelle, die wahrscheinlich gestern genau das selbe gemacht hätten wie Vettel. Merkt ihr was? Die Fahrer haben schon so viel erreicht, dass für sie die Regeln eines normalen Angestellten-Verhältnisses nicht greifen. Dieses Maß würde ich bei Rennfahrern ohnehin grundsätzlich nicht anlegen - die sind einfach nicht so beliebig ersetzbar wie eine kaufmännische Angestellte oder ein Ingenieur, der frisch von der Uni kommt!

    Im Übrigen sind die Fahrer rechtlich betrachtet keine Angestellten, sondern freie Mitarbeiter. Dass auch solche weisungsgebunden sind, will ich aber nicht anzweifeln.

    Was die Konsequenzen aus der Aktion angeht, haben alle, die sich gestern geäußert haben, nicht so viel zu sagen wie Dietrich Matteschitz! Und bei ihm erinnere ich mich mal daran, dass er 2010 bis zum letzten Rennen am freien Fahren für beide Fahrer festgehalten hat, obwohl man beide Titel mit weitaus geringerem Risiko hätte einfahren können (habs gefunden: Grand Prix Brasilien - Mateschitz: "Lassen wir sie fahren" - Yahoo! Eurosport). Dass der gestern von der Teamentscheidung, 12 Runden vor Schluss die Plätze zu halten, begeistert war, wage ich zu bezweifeln!

    Überhaupt sollte man bei Red Bull bedenken, dass da etwas Sprengstoff in der Teamkonstellation steckt: Horner und Webber sind sehr gut befreundet (besitzen zusammen ein GP3-Team) und könnten im Zweifel ein Lager für sich bilden, während Marko (und wahrscheinlich auch Matteschitz) und Vettel gut harmonieren. Man braucht aber offensichtlich auch Horner, um Newey zu halten - den wahren Weltmeister, wie ihn Alonso nennt. Angesichts dieser Abhängigkeiten hat sich Vettel hat sich also gestern entschuldigt, um die Wogen zu glätten. Oder sagen wir: Um das zu tun, was intelligente denkende Wesen immer tun - er hat gesagt, was die meisten anderen hören wollten, auch wenn er selbst anderer Meinung war! Und im Stillen weiß er, dass Matteschitz im Zweifel doch auf seiner Seite ist...

    Zu Mercedes: Ich finde es auch nicht richtig, wie sie die beiden eingebremst haben! Dagegen hätte aber auch Hamilton etwas tun können. Aber stattdessen sein Mitgefühl für Rosberg beim Podium-Interview, das mir im Nachhinein etwas heuchlerisch vorkommt: Er hätte doch Rosberg auch auf der Zielgeraden noch vorbei lassen können, wenn er fand, dass besser er Dritter geworden wäre! Wenn Hamilton der große Fahrer ist, für den ihn viele halten - warum nicht auch mal dem Teamkollegen einen Platz schenken, den er verdient hat, statt ihm einen Sieg zu schenken, wenn man doch selbst der Schnellere war und ihn selbst nicht mehr braucht?

    Das war dann gestern auch der endgültige Beweis dafür, dass man öffentliche Teamorder besser nicht erlaubt hätte: Eine verdeckte Teamorder wäre sehr schwer nachzuweisen und könnte daher ohnehin kaum bestraft werden - aber eine derart ungenierte Verwendung öffentlicher Teamorder, wie sie gestern gemacht wurde, schadet dem Ansehen des Rennsports! Schöne Grüße an die FIA: Überlegt euch mal, ob sowas nicht doch gegen § 151 c des International Sporting Code verstößt!
     
  2. tonino85

    tonino85 Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    13.818
    Zustimmungen:
    677
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Telekom MagentaZuhause S
    EntertainTV Plus
    Toshiba 37XV733
    Sony STR-DH540 5.2
    ATV4 mit Netflix, Prime, Hulu, Zattoo Premium
    AW: Formel 1: Saison 2013 Live im TV (RTL & Sky Sport)

    Das man Hamilton vorne haben wollte ist doch ganz logisch. Er hatte durch den 4(?) Platz in Australien mehr Punkte auf dem Konto, da Rosberg ausgefallen ist.
     
  3. J Wilson

    J Wilson Foren-Gott

    Registriert seit:
    5. Mai 2006
    Beiträge:
    10.963
    Zustimmungen:
    913
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Der gerät
    AW: Formel 1: Saison 2013 Live im TV (RTL & Sky Sport)

    Wieder einmal perfekt kommentiert von Roos :love::love:

    Hat jemand einen Screenshot vom sky F1 Portal? Ich meine das Portal, das gezeigt wird, wenn Roos die Feeds erklärt.
     
  4. Vettel_Fan

    Vettel_Fan Junior Member

    Registriert seit:
    7. Februar 2012
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    8
    AW: Formel 1: Saison 2013 Live im TV (RTL & Sky Sport)

    Moin F1 Fans....

    zwei Sachen verstehe nicht:

    1. Die Fia möchte die Rennen durch das beeinflussen der Reifen spannender machen, sorgen aber gleichzeitig dafür, dass die Teams gezwungen werden eine Teamorder auszusprechen, damit sie sich diese Schrottteile nicht im Kampf gegeneinander runterfahren. Was für eine Spannung!?:confused::confused::confused:

    2. Ich bin Vettel Fan durch und durch, muss aber sagen, dass Seb einfach mal die S.chnauze am Funk halten soll und nicht offensichtlich eine Teamorder fordert in der 28. Runde um Webber aus dem Weg zu haben und sich im Umkehrschluss sich selbst nicht an eine halten kann. ?????? somit macht er sich selber angreifbar.:confused::confused:

    Schlussendlich ist das Racing, dafür stehen 100.000nde morgens früh auf und geben 1.000nde Hunderte von Euronen aus, um so ein Spektakel live vor Ort mitzuerleben......lasst die Jungs doch einfach fahren, wenns dann schief geht, soll der Schuldige was auf die Mütze kriegen, aber doch nicht, weil einige Fahrer einfach nur ihren Job machen wollen!!!!! So wirds auch wieder spannend, sowie gestern!!!
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. März 2013
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Formel 1: Saison 2013 Live im TV (RTL & Sky Sport)

    Das kann man aber auch unterschiedlich interpretieren, er konnte genausogut gemeint haben, lasst ihn schneller fahren. Denn das "aus dem Weg schaffen" muss ja nicht nach hinten oder zu Seite sein, das kann auch nach vorne sein. Tatsache war, dass Vettel offensichtlich schneller konnte und wollte!

    Was dieses Wochenende wahrscheinlich ein Problem war, das war eine gewisse Unsicherheit bei den Teams bezüglich der Haltbarkeit der Reifen, da sind die Strategen scheinbar eher auf Nummer sicher gegangen. Dass da ein echter Rennfahrer mehr Probleme mit hat, als ein Testfahrer, das ist auch klar.
     
  6. Vettel_Fan

    Vettel_Fan Junior Member

    Registriert seit:
    7. Februar 2012
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    8
    AW: Formel 1: Saison 2013 Live im TV (RTL & Sky Sport)

    Da geb ich Dir Recht, kann man so interpretieren.....ich glaube gehört zu haben, dass er meinte " schafft ihn mir aus dem Weg",...wenn ich mich verhört habe, dann streicht erstens....wenn nicht, könnte er es vielleicht cleverer formulieren im Funk, wie Du selber schon sagst, so kann man dann auch nicht sovile reininterpretieren.
     
  7. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Formel 1: Saison 2013 Live im TV (RTL & Sky Sport)

    Das Problem zieht sich ja wie ein roter Faden durch alle möglichen Entscheidungen der letzten Jahre, siehe nur die Größe der Heckflügel, Reifen, Abtrieb, usw...
    Ich finde auch, dass das Aufgeben des Tankens viel an Strategiemöglichkeiten, kaputt gemacht hat. Zu Schumachers Zeiten konnte man noch mit gewagten Strategien alle anderen überrumpeln. Wenn alle über 2 oder 3 Stops diskutierten, konnte ein Schumacher plötzlich mit 4 oder 5 allen davon fahren, war doch in Ungarn glaube ich einmal so, oder?
    Früher galt die Faustformel viele Stops bringen ein leichtes und somit schnelleres Fahrzeug, dazu noch weichere Reifen, und schon konnte ein guter Fahrer die zusätzlichen Stops auf der Strecke herausfahren.

    Und heute?
    Statt einfach schnell zu fahren muss die Boxencrew mit Hochgeschwindigkeitskameras die Reifen gegutachten um zu überlegen ob man dem Fahrer ein paar Zehntel pro Runde mehr erlaubt. Das ist nicht das was ich mir unter Rennsport vorstelle, und das ist nicht das was ich sehen will wenn ich mir ein Formel1 Rennen anschaue! :(
     
  8. Dynamic

    Dynamic Neuling

    Registriert seit:
    24. März 2013
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Formel 1: Saison 2013 Live im TV (RTL & Sky Sport)

    Die Flexibilität der Renställe geht halt durch die vielen Reglements verloren. Wenn dann die Regeln auchnoch dazu führen, dass die Fahrer nicht mehr ihren Speed ausfahren können, verstehe ich wirklich nicht mehr, was die F1 noch mit dem Titel Königsdisziplin des Rennsports zu tun hat. Dann guck ich mir lieber DTM oder die kleineren Formel Rennen an.
     
  9. Patinoz

    Patinoz Platin Member

    Registriert seit:
    12. August 2012
    Beiträge:
    2.118
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Formel 1: Saison 2013 Live im TV (RTL & Sky Sport)

    Amen.

    Ich glaube es war Frankreich, wo Schumi mit 4 Stopps zum ersten Mal ein Rennen gewann.

    Man hat halt die Formel 1 für die "Dummen" etwas einfacher gemacht. Früher hatte man immer 2 Variablen; Reifen und Benzin. Da gab es mehr Möglichkeiten für taktische Meisterleistungen, man konnte aber auch komplett ins Klo greifen. Ich fand es immer spannend nie so richtig zu wissen, wieviel ein Fahrer nach dem Qualifying im Tank hatte, wann jeder einzelne in die Box kommen muss und wie oft.
    Man nahm eine Variable raus und machte es somit einfacher. Warum weiß ich ehrlich gesagt nicht. Ich sehe nicht, wie das fairer ist.


    Allerdings, bei all dem Gemeckere und Nostalgie, vorige Saison war schon der Hammer mit Spannung und allem. Die Frage ist bloß, ob das an den Fahrern lag oder an den Regeländerungen.
     
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Formel 1: Saison 2013 Live im TV (RTL & Sky Sport)

    Gut, vor allem das Finale war natürlich sensationell, wäre das in einem Spielfilm passiert wäre man kopfschüttelnd rausgegangen und hätte gesagt es war total übertrieben, typisch Film halt...:D