1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Formel 1: Saison 2011 Live im TV (RTL & Sky Sport) II

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von *scirocco, 5. August 2011.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. newyork

    newyork Board Ikone

    Registriert seit:
    23. November 2011
    Beiträge:
    3.748
    Zustimmungen:
    155
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Panasonic 37LZD800F, Vantage VT-600c+2xWDE1TB/1x3TB Backup, Amazon Fire U-HD Stuck 3.Gen
    Anzeige
    AW: Formel 1: Saison 2011 Live im TV (RTL & Sky Sport) II

    Ich glaube wir drehen uns sprichwörtlich im Kreise wenn es um F1 und Fussball dreht - es wird immer Leute geben die Fussball besser und emotionaler finden und F1 dahinter einordnen und eben welche die die F1 besser und emotionaler finden und den Fussball dahinter einordnen.
    Die Argumente auf beiden Seiten sind fast gleich - was aber nicht gleich ist , das ist die unausgegorene Gewichtung in Deutschland und vor allem im TV . Da ist die F1 das fast (geschasste) Stiefkind und der Fussball das non und plus ultra und mit alles und jenem zu rechtfertigen und zu vergöttisieren.
    Der weitere Unterschied ist der - das die F1 in Deutschland nur aus den TV Rechte und Merchandising Einnahmen aus privater Hand (das bsp. von Kater Carlos Fauxpas mit Hockenheim un den Millionensubventionen öffentlicher Hand ist eine ganz rühmliche Ausnahme) - während der Fussball in Deutschland durchweg von der öffentlichen getragen und geschultert und durch eine Zwangssteuer von GEZ mitfinanziert wenn nicht gar hauptsächlich (mit)getragen wird. Im großen und ganzen ist der privat finanzielle Anteil von Sky in Relation zum Verhältnis der F1 in etwa so - wie Kurt Beck die Ära Hockenheim hatte - der Rest der ganzen Fussballshow wird allerdings vom Steuerzahler - also nahezu uns allen getragen.
    Und das sehe ich irgendwie nicht mehr ein - und sich dann noch Fussballfans "abwatschen" zu lassen oder gar in die Vergleiche der Gehälter der F1 als die "billige" Rechtfertigung für die eigenen zu ziehen - passt ganz und gar nicht zusammen, nicht mal ansatzweise.
    Und das die Begeisterung für die F1 bei Sky so gering ist - liegt einfach an RTL , von daher wenn Sky sparen würde und auch die Free-tv Rechte vergeben und damit einschränken dürfte, dann sehe die ganze Zuschauergeschichte wesentlich anders , aber vor allem besser und komfortabler aus.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Januar 2012
  2. crusher75

    crusher75 Silber Member

    Registriert seit:
    7. Februar 2008
    Beiträge:
    609
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Formel 1: Saison 2011 Live im TV (RTL & Sky Sport) II

    In vielem sind wir einer Meinung, aber damit
    hast du absolut Unrecht.
    Die Vereine finanzieren sich zu 50% bis 75% aus Sponsoren-, Merchandising- und Ticketeinnahmen. Der Fernsehgeld Topf besteht außerdem nicht nur aus ARD sondern auch aus Sky, T-Com und den Auslandsrechten. Zum Teil finziert die ARD die BuLi auch über die Werbung gegen. Der GEZ- Anteil dürfte demnach nur recht klein sein. Ohne die "Zwangsteuer" würde kein Verein in Deutschland finazielle Probleme bekommen.

    Im Gegenzug generieren die Vereine auch hohe Steuereinnahmen. Wenn ich nur an die Mehrwertsteuer auf die Tickets denke, kommen da sicher 70 Mio. Euro pro Jahr zusammen.

    Die F1- Grand Prix in Deutschland wurden in den letzten Jahren mit zweistelligen Millionbeträgen von den Ländern RP und BW subventioniert. Im Gegenzug gibt es Werbung und natürlich auch Einnahmen für die Gastronomie- und Hotel- Betriebe in den Regionen sowie direkte Steuereinnahmen. Ohne die öffentliche Subventionierung würden aber weder in Deutschland noch in Belgien irgendwelche F1 GPs stattfinden.

    Insgesamt ist es aber ganz Einfach:
    1. Sky braucht zwingend die BuLi
    2. Braucht Sky die F1 nicht zwingend
    3. Wenn Sky mit der F1 mehr Einnahmen (Abos, Eigenwerbung mit dem Premieumprodukt F1, Werbeeinnahme) als Kosten (Rechte, Sat- Strecke, Kommentatoren) generieren kann, werden wir auch zukünftig die F1 bei Sky sehen
    4. Wenn die Kosten höher als die Einnahmen sind, nicht

    In den letzten Rennen hat Sky ja schon probiert, wie man die Kosten minimieren kann. Nun geht es um die Rechte.
     
  3. DanielaN

    DanielaN Gold Member

    Registriert seit:
    28. Dezember 2010
    Beiträge:
    1.377
    Zustimmungen:
    131
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    HD-FP-Receiver Pace (sky)
    AW: Formel 1: Saison 2011 Live im TV (RTL & Sky Sport) II

    Also bei einem Rennen bin ich noch nie eingeschlafen - bei Fußballspielen (Deutschlandspiele in der WM die mein Mann unbedingt sehen wollte) aber schon öfter. Die kicken da 90 Minuten hin und her und bekommen nix auf die Reihe die Pfeifen. Und dafür kriegen die soviel Geld.

    Aber das Schlimmste am Fußball ist wirklich dass man damit überall penetriert wird, auch wenn man absolut nix davon wissen will. Überall in den Medien, im Radio, auf der Arbeit quatschen die einen mit dem Müll zu und und und. Das ist einfach nur ätzend. Und während der WM macht sich jeder noch ein beklopptes Fähnchen ans Auto und in jedem Laden steht der Müll rum. Vom Rudelgucken ganz zu schweigen.
     
  4. newyork

    newyork Board Ikone

    Registriert seit:
    23. November 2011
    Beiträge:
    3.748
    Zustimmungen:
    155
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Panasonic 37LZD800F, Vantage VT-600c+2xWDE1TB/1x3TB Backup, Amazon Fire U-HD Stuck 3.Gen
    AW: Formel 1: Saison 2011 Live im TV (RTL & Sky Sport) II

    Demnach dürfte es ja dann u.a. auch kein "Beinbruch" sein - wenn die Sportschau keine Bulli Rechte mehr hat/haben sollte?

    Das gleiche Argument gibt es aber auch für die Modernisierungen der alten Fussballstadien in Deutschland - zumal zur Fussball-WM 74 und 2006 - da wurde auch massig von der öffentlichen Hand zugebuttert, teilweise sogar der Betrieb quer über Ecken subventioniert. Davon profitieren noch heute unzählige Bulli Vereine von.

    zu 1.) siehe deinen 4.Punkt!
    zu 2.) das sehe ich (relativ) anders, da die F1 die wichtigste Sportart (ausgenommen Fussball) in Deutschland ist. Das ist vergelichbar wie in America mit football, baseball und basketball - eines davon weg im Tv - oweihomeih
    zu 3.) Volle Zustimmung
     
  5. newyork

    newyork Board Ikone

    Registriert seit:
    23. November 2011
    Beiträge:
    3.748
    Zustimmungen:
    155
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Panasonic 37LZD800F, Vantage VT-600c+2xWDE1TB/1x3TB Backup, Amazon Fire U-HD Stuck 3.Gen
    AW: Formel 1: Saison 2011 Live im TV (RTL & Sky Sport) II

    Das geht aber auch zur Fahrt zum Ring so oder so ähnlich - der grünen Hölle :love:
    Und Rudelgucken tun wir auch auf den F1-Tribühnen wie auch der Natur pur - inkl. netten "Stelldichein" in super herzlicher und kumpelhafter Atmosphäre und der "willkommen wir sind alle wieder zusammen" Dusche ;) ach wie schön das doch ist :love:
     
  6. DanielaN

    DanielaN Gold Member

    Registriert seit:
    28. Dezember 2010
    Beiträge:
    1.377
    Zustimmungen:
    131
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    HD-FP-Receiver Pace (sky)
    AW: Formel 1: Saison 2011 Live im TV (RTL & Sky Sport) II

    Ja aber das ist was Anderes denn es geht um Sport und nicht um Fußball. :D
     
  7. crusher75

    crusher75 Silber Member

    Registriert seit:
    7. Februar 2008
    Beiträge:
    609
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Formel 1: Saison 2011 Live im TV (RTL & Sky Sport) II

    Nur für die Fans, nicht direkt für die Vereine.

    Kann man durchaus so sehen.

    Die F1 verschwindet ja nicht, da RTL.
    Spannend wird es in England im nächsten Jahr, wo die Hälfte nur noch re-live im Free TV laufen.
    Häha – bei einem Länderspiel bin ich auch schon eingeschlafen. Bei einem Rennen noch nicht. Dafür habe ich sehr oft nach 20-30 Minuten umgeschaltet.

    Die Ablehnung gegen den Hype vor allem bei WM/EM kann ich auch sehr gut nachvollziehen. Mich stört neben dem „Jetzt sind wir alle ganz große Fans.“ das „Wir sind alle so super stolze Deutsche.“ am meisten.
     
  8. newyork

    newyork Board Ikone

    Registriert seit:
    23. November 2011
    Beiträge:
    3.748
    Zustimmungen:
    155
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Panasonic 37LZD800F, Vantage VT-600c+2xWDE1TB/1x3TB Backup, Amazon Fire U-HD Stuck 3.Gen
    AW: Formel 1: Saison 2011 Live im TV (RTL & Sky Sport) II

    vor allem diese überschwinglichen Attitüde(n) dabei - getreu dem Motto "Wir sind was besseres", das geht gar nicht. Finde ich auch nicht gut - und ist schon verdammt peinlich. Und erinnert -nebenbei -auch an nicht so schöne Zeiten in diesem Land.
     
  9. Sport

    Sport Gold Member

    Registriert seit:
    31. Januar 2006
    Beiträge:
    1.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Formel 1: Saison 2011 Live im TV (RTL & Sky Sport) II

    Sehe ich genauso. Ich bin nun wirklich alles andere als ein linker und habe mich lange über das angespannte Verhältnis der Deutschen zu einem gesunden Patriotismus geärgert. Mittlerweile haben wir aber das komplette Gegenteil.

    Beim Fußball ist es besonders schlimm. Es verschleiert, meiner Meinung nach, sogar den sportlichen Aspekt. Da werden Veranstaltungen wie die Frauen WM zu National-Events gepusht, woran auch die ÖR einen erheblichen Anteil haben.

    Anderseits werden wahre sportliche Klassiker, die auf der ganzen Welt verfolgt werden, in Deutschland regelrecht "unterdrückt". Bestes Beispiel: Wimbledon.
    Auch die Formel 1 des Winters - Ski Alpin - wird in Deutschland amateurhaft übertragen und das trotz deutscher Erfolge. Zum Event wird lieber Biathlon aufgebauscht, genau wie es damals mit der Tour de France gehandhabt wurde, wobei die tatsächlich ein echter Klassiker ist.

    Just my two cents
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Januar 2012
  10. Wrandy

    Wrandy Senior Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2007
    Beiträge:
    325
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Formel 1: Saison 2011 Live im TV (RTL & Sky Sport) II

    Ohne jetzt der ganz große Fan von beidem zu sein, schaue ich mir doch lieber Biathlon als Alpin an. Und wenn du schon die deutschen Erfolge als Grundlage für die Qualität und Quantität der Übertragungen nehmen willst, dann muss man schlicht sagen, dass die Biathleten erfolgreicher sind als die deutschen im Ski Alpin. Und ich sage nicht, dass die ja jetzt schlecht sind, aber im Biathlon sind sie halt einfach besser und gewinnen regelmäßig Weltcups. Ein Podestplatz bzw. Weltcupsieg ist bei den Frauen oder Männern jedes Wochenende dabei. Das kann man von den alpinen Kollegen nicht unbedingt behaupten.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.