1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Formel 1: Saison 2010 Live im TV (RTL & Sky Sport)

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Markus Krecker, 1. März 2010.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. 1Live

    1Live Guest

    Anzeige
    AW: Formel 1: Saison 2010 bei Sky Sport

    @Hockenheim

    Danke für den interessanten Link!
     
  2. Hockenheim

    Hockenheim Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Dezember 2009
    Beiträge:
    12.113
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Formel 1: Saison 2010 bei Sky Sport

    gern geschehen. :winken:
     
  3. sportmann 3344

    sportmann 3344 Gold Member

    Registriert seit:
    5. Juli 2004
    Beiträge:
    1.760
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Formel 1: Saison 2010 bei Sky Sport


    So unerträglich wars doch nicht , gab doch genügend anderen Motorsport die letzten Wochenenden .

    Richtig geil wirds dann ab Männertag . Da gehts 10 Uhr mit Live F1 in Monaco los und dann immer wieder Übertragungen von den Trainings zumm 24 h rennen auf den Nürburgring , das wird richtig geil. Da heist es nur TV auf den Hof und den Grill anschmeißen . :winken:
    Für mich sind die 24 Stunden vom Ring neben dem Indy 500 die 2 wichtigsten Motorsportveranstalltungen der Welt .:winken:
     
  4. mc36

    mc36 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2008
    Beiträge:
    9.571
    Zustimmungen:
    1.551
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Formel 1: Saison 2010 bei Sky Sport

    @Hockenheim


    Das für den Link auch von mir. Das wärs noch, einmal nach Monaco fahren und Abends mit dem Auto über die Strecke wo vorher MSC und co drauf gefahren sind.:love::love::love::love::love:
     
  5. Erwin54

    Erwin54 Talk-König

    Registriert seit:
    10. Juli 2007
    Beiträge:
    6.369
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Formel 1: Saison 2010 bei Sky Sport

    In Bayern war es 2008 100%ig an einem Feiertag. Wenn nicht Christi Himmelfahrt dann Fronleichnam. Beide Feiertag sind immer Donnerstag. Den 2. gibt es nur in den Elite-Bundesländern. :D
     
  6. Hockenheim

    Hockenheim Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Dezember 2009
    Beiträge:
    12.113
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Formel 1: Saison 2010 bei Sky Sport

    gern geschehen. :winken:
    Da wirste aber nen Ferrari, Lamborghini, Porsche ö.a. brauchen. :winken:
     
  7. Hockenheim

    Hockenheim Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Dezember 2009
    Beiträge:
    12.113
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Formel 1: Saison 2010 bei Sky Sport

    Grüße aus Augsburg... :D:D:winken:
     
  8. mc36

    mc36 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2008
    Beiträge:
    9.571
    Zustimmungen:
    1.551
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Formel 1: Saison 2010 bei Sky Sport

    Als Hesse sag ich danke. Aber Bayern ist klar besser das muss man so sagen ich war letztens auf Burg Rabenstein auf einer Hochzeit und ich muss sagen das die Strassen dort ja ein Traum sind gegen das was wir hier haben.
     
  9. Markus Krecker

    Markus Krecker Lexikon

    Registriert seit:
    20. Mai 2005
    Beiträge:
    32.281
    Zustimmungen:
    1.522
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sky Komplett + HD
    Sony KD-65XD7505
  10. Hockenheim

    Hockenheim Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Dezember 2009
    Beiträge:
    12.113
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Formel 1: Saison 2010 bei Sky Sport

    Da ich gerade Lust drauf hatte, habe ich mal meine Einschätzung zum Wochenende geschrieben. Ich hoffe, es stört niemanden, auch wenn es relativ lange ist. Wer es lesen will, kann es gerne tun. Ansonsten halt einfach überspringen bitte.:winken: Ich jedenfalls bin heiß auf das Wochenende und freue mich tierisch! Ich dürft gerne eure Einschätzung dazu abgeben...


    Meine Vorschau auf Großen Preis von Spanien auf dem Circuit de Cataluniya:

    Die Formel 1 2010 ist in Europa angekommen. Nach vier Rennen in Übersee heulen am kommenden Wochenende die Motoren nahe Barcelona auf.
    Was kommt in Katalonien auf uns zu? Man kann sicher nicht davon sprechen, dass jetzt die Saison neu beginnt und die Kräfteverhältnisse gänzlich neu gemischt werden. Aber fast alle Teams haben neue Teile an ihren Boliden - die einen mehr, die anderen weniger.

    Red Bull: Das österreichische Team von Dietrich Mateschitz hat in den ersten Saisonrennen eindrucksvoll gezeigt, dass man das schnellste Auto im Feld hat. Sebastian Vettel machte zudem einen Klasse Jo und hat seinen australischen Teamkollegen bisher klar im Griff. Die Zuverlässigkeit war bisher jedoch das große Sorgenkind der Bullen. Dass Red Bull auch in Spanien Klassenprimus ist halte ich für durchaus wahrscheinlich, denn die Strecke wird dem Fahrzeug aufgrund seiner hervorragenden Aerodynamik entgegenkommen. Dr. Helmut Marko sprach auf "Servus-TV" von drei Zehntel-Sekunden, die der Red Bull im Vergleich zu den Vorrennen schneller sei. Abzuwarten bleibt, ob und wenn ja wieviel Boden die anderen Teams gut machen können. Dennoch: Red Bull für mich der Favorit in Spanien.

    Ferrari: Auch Ferrari kommt mit einem deutlich verbesserten Paket an die Rennstrecke in Spanien. Die FIA hat es den Roten erlaubt, - trotz des eingefrorenen Motorenreglement - an der Zuverlässigkeit des Motors zu arbeiten. In Italien hofft man, dass die Motorenprobleme der Vergangenheit angehören. Ob die bisher zahlreichen Motorschäden noch zum Problem für Ferrari werden, wird sich im Verlauf der Saison zeigen. Die offensichtlichste Neuerung bei Ferrari ist das von McLaren kopierte F-Schacht-System. Experten sprechen von einem Gewinn von 7-10 km/h auf den Geraden. Bisher wurde das System jedoch vorwiegend im Windkanal getestet. Im Freitagstraining wird man das System an beiden Autos erproben, bevor man eine Entscheidung trifft, es in Quali und Rennen einzusetzen. Fernando Alonso fährt im Übrigen vor Heimpublikum.

    McLaren-Mercedes: Auch McLaren wird natürlich mit einem erneuerten Auto an den Start gehen. Für das erste Europarennen wurde u.a. ein neuer Heck- und Frontflügel entwickelt. Schon bei den Testfahrten vor der Saison machte der McLaren einen guten Eindruck auf dem Circuit de Catalunya. Zudem wird bei McLaren erstmals ein neues Motorhome zu begutachten sein. Spannend zu sehen wird es sein, ob der vor der Saison von den meisten Formel-1-Kennern als schwächer eingeschätzte Button sich weiter vor Hamilton behaupten kann. Meiner Meinung nach wird Hamilton am Ende der Saison vor Button stehen. Er ist einfach der schnellere Racer.

    Mercedes: Die wohl größten Veränderungen wird es am Mercedes-GP von Michael Schumacher und Nico Rosberg geben. Ross Brawn hat v.a. den Radstand des Silberpfeils verlängern lassen. Dies soll die Gewichtsverteilung dahingehend positiv beeinflussen, dass das Untersteuern reduziert wird. Besonders Michael hat mit untersteuernden Fahrzeugen seine Probleme. Seinem Fahrstil kommt ein übersteuerndes, als mit dem Heck ausbrechendes Auto - entgegen, da er sich somit bildlich "in die Kurven hineinbremsen" kann. Zudem wird Michael mit einem komplett neuen Chassis an den Start gehen, da das alte bei den ersten Rennen beschädigt worden sein soll. Zudem ist der Mercedes mit einem verbesserten Aerodynamik-Paket ausgestattet. Man kann sicherlich nicht von einem neuen Auto sprechen, vielmehr aber durchaus von einem runderneuerten. Michael Schumacher, der zuletzt in Shanghai ein eher schwächeres Rennen gefahren ist, zeigt sich optimistisch und realistisch zugleich: "Der Fortschritt in Barcelona wird etwas größer sein als der, den wir bei jedem Rennen machen, aber man darf auch nicht erwarten, dass wir dann plötzlich ganz vorne stehen werden" (Quelle: Michael Schumacher Homepage). Ich bin mir sicher, dass der Mercedes in Barcelona einiges an Speed zulegen kann, wie groß der Schritt im Vergleich zu den anderen Teams sein wird, bleibt abzuwarten.

    Circuit de Catalunya: Die Rennstrecke wurde 1991 eröffnet, noch im selben Jahr fand dort zum ersten Mal ein Formel-1-Rennen statt. In Barcelona kommt es wie auf kaum einer anderen Rennstrecke auf kein perfektes Aerodynamik-Paket an, wenn man schnell sein will. Insgesamt habe ich die Befürchtung, dass Barcelona - um es vorsichtig zu sagen - aufgrund seiner Streckencharakteristik nicht gerade zu Überholmanövern einlädt. Auch die erste Schikane nach Start- und Ziel eignet sich dafür nur auf den ersten Blick. Aufgrund der letzten schnellen Kurve vor Start/Ziel verliert man meist zu viel Boden auf den Vordermann. Die folgende lange Gerade reicht dann nicht aus, um sich zum Überholen nah genug "ranzusaugen". Ein ähnliches Problem sehe ich bei der Gegengeraden. Man wird vermutlich auf einen kleinen Fehler des Vordermanns warten müssen. Regen könnte natürlich erneut das Feld durchmischen und somit für ein aufregendes Rennen sorgen. Der große Favorit auf den Sieg am Sonntag ist für mich Red Bull Racing.:winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Mai 2010
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.