1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Formel 1: Saison 2010 Live im TV (RTL & Sky Sport)

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Markus Krecker, 1. März 2010.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. 1Live

    1Live Guest

  2. specgarfield

    specgarfield Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Juni 2007
    Beiträge:
    3.027
    Zustimmungen:
    319
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Formel 1: Saison 2010 bei Sky Sport

    Mein Fazit:

    Selbst Ferrari hatte Probleme beim Überholen mit den Toro Rosso und mit einem McLaren kann man leichter überholen durch den Geschwindigkeitsvorteil. Bei dem Force India welcher mit einem Mercedes befeuert wird und der schon letzte Saison auf schnellen Streckenteilen gut war kam auch der McLaren nicht mehr vorbei.
    Schumi hat zwei Plätze gut gemacht, das war super, aber denke er wäre auf P6 geblieben wie ich es auch getippt hatte.

    Alonso wäre eigentlich stark gewesen ohne die Getriebeprobleme, aber ich hatte schon eine Vorahnung, dass es ihn noch das Getriebe zerreisst.

    Schulz ist mir bei Sky irgendwie unangenehm aufgefallen, der er ziemlich viele Versprecher und Fehler gemacht hat. Manchmal habe ich das Gefühl, dass ich als Zuschauer mehr sehe als der Kommentator und den Job auch machen könnte :)

    In 1.5 Wochen geht es dann in China weiter. Hoffentlich haben wir auch dort Regen im Qualy oder Rennen :D
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. April 2010
  3. d.loxx

    d.loxx Gold Member

    Registriert seit:
    14. März 2007
    Beiträge:
    1.180
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Formel 1: Saison 2010 bei Sky Sport

    Dem muss ich entschieden widersprechen!

    Ich habe die beiden letzten Rennen leider nicht live auf Sky verfolgen können und so blieb mir für Australien nur RTL und für Malaysia immerhin noch der ORF.

    Gestern abend habe ich dann auf Sky in die Wiederholung reingezappt und mit Erstaunen festgestellt, dass der Sky-Kommentar fachlich deutlich fundierter war als der ORF-Kommentar. Zwei Beispiele, die mir aufgefallen sind:

    - Beim ORF hat man schlichtweg nicht bemerkt, dass Alonso das ganze Rennen mit einem "kranken" Ferrari zu kämpfen hatte.
    - Der Ausfall von Alonso wurde auf Sky von Marc sofort richtig eingeordnet, beim ORF lag man daneben.



    Auch wenn wir hier oft und viel über Sky meckern: erlebt man erst mal wieder eine Alternative, ist man auf jeden Fall froh, Jacques und Marc zu haben!
     
  4. hoiwawaga

    hoiwawaga Tippspiel Champion 2009

    Registriert seit:
    27. Juni 2008
    Beiträge:
    1.580
    Zustimmungen:
    106
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    TV: Samsung LCD
    HD-Reciever: TechniStar S1+
    AW: Formel 1: Saison 2010 bei Sky Sport

    Könnte mir jemand bitte mal aufklären lassen, was mit "Bakersville" gemeint ist. Ich selbst schaue die Formel 1 seit 2002 und seit 2004 im Pay-TV.
     
  5. Kresse46

    Kresse46 Gold Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2009
    Beiträge:
    1.414
    Zustimmungen:
    402
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Formel 1: Saison 2010 bei Sky Sport

    Ich werde beim nächsten Rennen komplett auf ORF umsteigen. Bisher war es so das ich RTL geschaut habe und zwischen den Werbungen rüber zum ORF gewechselt bin und nach einer Zeit wieder zurück auf RTL. Auch wenn ich als alter Prüller Fan Wut auf dem ORF noch habe und beim ORF es eine deutliche Verzögerung gibt. Doch die Kommentatoren sind da bei weitem besser als die auf RTL.
    Die Vorberichterstattung ist ja bei RTL völlig OK, doch der Waßer geht mir auf die Nüsse. Waßer kommentiert doch bei RTL nur die F1, da könnte man ja meinen das er er ein F1 Spezialist ist. Doch beim zuhören hat man das Gefühl als wäre er kein Sportjournalist sondern eher ein RTL DSDS oder sowas Moderator der keinen wirklichen Plan hat von der F1.

    Beim ORF merkt man das der Wurz noch Ahnung von dem "modernen" F1 Wagen hat und der Hausleitner macht das auch ganz gut.

    Klar ist natürlich das keiner von allen an Schulz/Surer ran kommt.
     
  6. J Wilson

    J Wilson Foren-Gott

    Registriert seit:
    5. Mai 2006
    Beiträge:
    10.965
    Zustimmungen:
    915
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Der gerät
    AW: Formel 1: Saison 2010 bei Sky Sport

    Bakerville, oder auch F1digital, gab es von 1996-2002. Damals wurden bis zu 8 Perspektiven produziert, was deutlich mehr Kameraleute und Bildproduzenten bedeutete. Man sah diese Bilder mit Ausnahme des USA 2002 GP nie im Free TV, nur im Pay TV. Abonennten blieben bei allen F1 Pay TV Stationen, vor allem in GB, aber insofern aus, als dass es sich nicht mehr lohnte, Bakerville weiterzuführen.
    Seit 2003 gibt es ein TV Signal für alle TV Sender. Zusätzlich bietet die FOM noch einen Cockpitmixkanal für wenige Pay TV Sender an.
     
  7. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.915
    Zustimmungen:
    33.137
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Formel 1: Saison 2010 bei Sky Sport

    "Bakerville" war nur eine Umschreibung für einen großen digitalen TV Compound. Der Chef hieß Eddy Baker und nach dem wurde dann der große Laden inoffiziell benannt. Bis 1996 (dem Start von BV) wurde fast jeder GP von einem anderen lokalen Hoster (also der der vor Ort bzw.in dem Land des GP sitzt) produziert und das Bild bekamen alle im FreeTV. "Bakerville" hat nur für das PayTV produziert. Unabhängig vom lokalen Hoster wurden für das PayTV bis zu 40 weitere Kameras an der Strecke platziert, was dazu führte, dass man im PayTV häufiger ganz andere (und bessere Perspektiven) sah. Ich erinner mich z.B. an einen Unfall in Australien, als man im FreeTV nur noch den in den Kies schlitternden Wagen sah (weil die Kamera seitlich stand und nur den Ausgang Kurve zeigen konnte, die RTL Heinis rätselten stundenlang wie das passieren konnte), im PayTV sah man den Wagen von vorn, da die Kamera dort frontal auf die Gerade gerichtet war und konnte sehen, dass die Radaufhängung gebrochen war.

    Daneben gabs dann eine aufwändig produzierte Mehrkanalübertragung, ähnlich wie sie Sky heute zeigt. Die "Ähnlichkeit" ist aber nur noch minimal, aus dem Verfügbaren holt Sky heute zwar das meiste raus, präsentiert es aber oft unwürdig.

    Die Kosten für das digitale Experiment waren für die FOM immens hoch und Ecclestone hat immer versucht, die Teams und TV Anstalten daran finanziell zu beteiligen, damit er selber nicht so viel Nasse macht. Die haben aber dankend abgelehnt. Den Luxus genossen, aber bloß nicht mehr dafür bezahlen. Der letzte Versuch BV zu retten war dann 2002, als in England bei BSkyB dann die absolute Hammerübertragung mittels Bakerville lief. Da gab es statt 6 dann glatte 8 Feeds, ein Traum. Dummerweise mussten aber die BSkyB Kunden dafür im PPV extra löhnen, ein ganzes Rennwochenende kostete damals schon umgerechnet satte 20 Euro (!). Und da wollten dann auch die Engländer nicht mehr. Angeblich hat BSkyB nur lächerliche 20.000 Kunden erwärmen können, die das buchten. Viel zu wenig und so hat Ecclestone dann 2003 den Stecker gezogen, am Ende standen glaub ich 300 Millionen Euro Minus für das Bakerville Experiment. Ist halt wie bei Sky..alle rufen nach einem mörder Programm, aber mehr bezahlen will so gut wie keiner dafür. So gibt es für den Anbieter nur Kosten, aber kaum Einnahmen und irgendwann rechnet sich das Angebot nicht mehr.
     
  8. specgarfield

    specgarfield Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Juni 2007
    Beiträge:
    3.027
    Zustimmungen:
    319
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Formel 1: Saison 2010 bei Sky Sport

    Meiner subjektiven Meinung kannst du schlecht entschieden widersprechen.

    Ich habe nicht die generelle Kompetenz in Frage gestellt, sondern nur festgestellt, dass es mir diesmal unangenehm aufgefallen ist. Da waren etliche Versprecher. Wenn die Kommentatoren beim ORF noch schlimmer waren ist das natürlich für dich ein anderer Vergleich.
     
  9. speedy-99

    speedy-99 Gold Member

    Registriert seit:
    28. März 2006
    Beiträge:
    1.201
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Formel 1: Saison 2010 bei Sky Sport

    Meinst du das Magazin "Motodrom", welches Mittwochs immer 23:15 ausgestrahlt wird oder gibt es noch ein weiteres spezielles F1-Magazin? Weil "Motodrom" ist ja eigentlich kein F1-Talk.
     
  10. d.loxx

    d.loxx Gold Member

    Registriert seit:
    14. März 2007
    Beiträge:
    1.180
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Formel 1: Saison 2010 bei Sky Sport

    Aber dem sachlichen Kern deiner Aussage. :eek:

    Natürlich hast du das. Wenn du behauptest, es als Zuschauer besser zu können als der Kommentator stellt du die generelle Kompetenz des Kommentators hochgradig in Frage.

    Und diesem Punkt habe ich entschieden widersprochen.

    In Sachen Fachkompetenz sind Schulz/Surer das Beste, was es derzeit in Deutschland, Österreich und der Schweiz gibt. Und wenn sich Schulz mehrfach versprochen hat: meinetwegen. Mir ist das fachliche wichtiger als solche Dinge.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. April 2010
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.