1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Formel 1: Saison 2010 Live im TV (RTL & Sky Sport)

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Markus Krecker, 1. März 2010.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Gordon Gekko

    Gordon Gekko Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Juli 2006
    Beiträge:
    4.696
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Siehe Signatur
    Anzeige
    AW: Formel 1: Saison 2010 bei Sky Sport

    Ja :)


    Geht auch mit dem Windows 7 Media Center (Kabel & Sat).
    Man kann bis zu vier HDTV (und oder SDTV)-Tuner einbauen (oder extern über USB), und auch vier HD und/oder SD-Sendungen gleichzeitig aufnehmen.

    Ich mach das so.

    Dann kann man seine Aufnahmen auf ner weiteren HDD, Blu-ray, HD DVD, DVD, CD oder oder oder sichern.
    Ich Synchonisiere mein Windows Media Center auch mitm Handy, die Aufnahmen werden beim Synchronisieren direkt ins richtige Handyformat gewandelt.

    Du kannst damit sogar vier verschiedene TV oder Beamer mit nem (Live)signal bespeisen, dafür brauchts pro TV/Beamer aber auch einen "Media Center Extender".
    Gibts es von z.B. Linksys, oder mit der XBOX 360 usw.
    Man kann auch an jeden Extender ein anderes Signal streamen.
    Zum Beispiel mit einem das Livesigna, das andere ruft ne Aufnahme ab usw..

    Einrichtung dauert eine Minute, wenn die Geräte schon im Heimnetzwerk sind.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. März 2010
  2. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.149
    Zustimmungen:
    4.988
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Formel 1: Saison 2010 bei Sky Sport

    Die Sendetermine des Formel 1 GP von Australien in Melbourne :winken:

    Freitag 26.03.

    02:25 - 04:15; F1: 1. Freies Training
    06:25 - 08:15; F1: 2. Freies Training
    ------------------------------------------------------------------
    Samstag 27.03.

    03:55 - 05:15; F1: 3. Freies Training
    06:20 - 08:20; F1:
    Qualifying
    ------------------------------------------------------------------
    Sonntag 28.03.

    07:15 - 07:55; F1: Vorberichte
    07:55 - 10:00; F1: Rennen in Melbourne
    10:00 - 10:30; F1: Analysen & Interviews
    -----------------------------------------------------------------
    Alle Sendungen auf Sky Sport 2. Liveübertragungen der Formel 1 auch auf Sky Sport HD
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. März 2010
  3. Hockenheim

    Hockenheim Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Dezember 2009
    Beiträge:
    12.113
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Formel 1: Saison 2010 bei Sky Sport

    Ich freu mich wahnsinnig auf Melbourne. Das war immer aufregend in der Vergangenheit. Aber ich denke auch, wenn es sogar in Melbourne wieder langweilig werden sollte, dann hat die F1 ein wirkliches Problem. Weil dann wird es ohne Regen auf 95% aller Strecken langweilig werden.
     
  4. Locke123

    Locke123 Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2005
    Beiträge:
    2.404
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Nokia dbox II mit Neutrino
    AW: Formel 1: Saison 2010 bei Sky Sport

    2 Stunden Qualifying-Übertragung?
     
  5. mc36

    mc36 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2008
    Beiträge:
    9.571
    Zustimmungen:
    1.551
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Formel 1: Saison 2010 bei Sky Sport

    Diesmal war ich schneller.:D

    http://forum.digitalfernsehen.de/forum/3970671-post2971.html

    Die Sendetermine des Formel 1 GP von Australien in Melbourne:winken:

    Alle Sendungen auf Sky Sport 2 und Sky Sport HD

    Montag 24.03

    19:45 - 20:15; F1: Inside Grand Prix: Australien

    Auf Sky Sport HD 27.03: 19:30 bis 20:00

    -----------------------------------------------------------------
    Freitag 28.03

    02:25 - 04:15; F1: 1. Freies Training
    06:25 - 08:15; F1: 2. Freies Training
    ------------------------------------------------------------------
    Samstag 29.03

    03:55 - 05:15; F1: 3. Freies Training
    06:50 - 08:20; F1: Qualifying
    ------------------------------------------------------------------
    Sonntag 30.03

    07:15 - 07:55; F1: Vorberichte
    07:55 –10:00; F1: Rennen in Melbourne
    10:00 - 10:15; F1: Analysen & Interviews
    -----------------------------------------------------------------
    __________________
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. März 2010
  6. mc36

    mc36 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2008
    Beiträge:
    9.571
    Zustimmungen:
    1.551
    Punkte für Erfolge:
    163
  7. Hockenheim

    Hockenheim Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Dezember 2009
    Beiträge:
    12.113
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Formel 1: Saison 2010 bei Sky Sport

    Auf diesen Artikel zielte mein Beitrag vorhin. Wenns schon in Melbourne nicht spannender wird, wo dann... Aber noch hab ich Hoffnung :winken:
     
  8. maliilam

    maliilam Institution

    Registriert seit:
    14. August 2002
    Beiträge:
    15.905
    Zustimmungen:
    1.642
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Formel 1: Saison 2010 bei Sky Sport

    Was ich daran einfach nicht kapiere: Warum wird immer in der Königsklasse rumexperimentiert? Solche Sachen wie Punktesystem, Nachtankverbot, Quali-Modus usw. ließe sich hervorragend in einer anderen FIA-Rennserie testen, z.B. in der GP2. Die Fia war ja in der F1 selbst davon überrascht, dass man die weißen Punkte auf den Reifenflanken währen der Fahrt nicht erkennen konnte...

    Um mal den Vergleich mit der FIFA zu machen. Große Regeländerungen werden immer vorher getestet, es wurde mit größeren Toren, Penalty-Schießen wie im Eishockey, mehreren Schiedsrichtern, Zeitstrafen, grünen Karten und vielen anderen Sachen experimentiert. Aber nicht in den hohen Klassen sondern meist im A-Jugend-Bereich. Fast alles Sachen, die sich theoretisch toll anhörten wurden nach diesen Praxistests wieder verworfen, und nur "Kleinigkeiten" überlebten (Ersatzspielbälle, Verhalten bei Verletzungen, Aufhebung des Kunstrasenverbots, Rückpassregel, neue Auslegung von Passivabseits usw.)

    Was die Fia veranstaltet wäre auf die FIFA übertragen eine Fußball-WM mit Teams aus 12 Spielern, 3 Schiedsrichtern und 2 Bällen, bei der nach 2 Spielen zunächst die Zahl der Schiedsrichter, dann die der Spieler wieder auf Normalzahl reduziert wird, an den 2 Bällen wird aber eisern festgehalten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. März 2010
  9. Schneehascherl

    Schneehascherl Senior Member

    Registriert seit:
    13. Januar 2008
    Beiträge:
    176
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Formel 1: Saison 2010 bei Sky Sport

    Das sinnvollste wäre meines Erachtens als absolut kurzfristige Lösung, die Tankstops wieder einzuführen aber auf jeden Fall die Tanks für diese Saison zu homologieren damit hier kein Geld verschwendet wird. Damit _könnte_ man mit einem Stop und viel Sprit durchfahren, muss es aber nicht. Um das Tanken zu einem größeren Nachteil zu machen kann man ja von mir aus die 12,5kg/s absenken.
     
  10. Locke123

    Locke123 Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2005
    Beiträge:
    2.404
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Nokia dbox II mit Neutrino
    AW: Formel 1: Saison 2010 bei Sky Sport

    Abwarten! Als ob das erschwerte Überholen nur am Nachtankverbot liegen würde. Es liegt primär an der Aerodynamik (Doppeldifusor, Flügel). Der mechanische Grip müsste wieder erhöht werden, damit fahren im Windschatten nicht mhr zu einem Problem wird. Es liegt ebenfalls an den modernen Strecken, die keinen Charakter mehr haben und keine Fehler mehr bestraft werden durch die kilometerlangen Asphaltauslaufzonen.
    Darum müsste sich endlich mal gekümmert werden.

    Und selbst mit Nachtanken hätte is in Bahrain nicht mehr Überholmanöver gegeben - siehe 2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009! ;)
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.