1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Formel 1: Saison 2007 bei PREMIERE

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von T-Mac3, 6. Januar 2007.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. F360

    F360 Silber Member

    Registriert seit:
    15. Juli 2006
    Beiträge:
    689
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Wafe T90
    Kathrein CAS 90
    Anzeige
    AW: Formel 1: Saison 2007 bei PREMIERE

    @ mailman: ups... is geändert

    ich find das aber nicht ok, weder von dennis, noch von der fia, ganz schlimm ist ihre künstliche spannungmache ja in wtcc, aber sie versuchen das immer mehr auch in der f1 anzuwenden!

    @ locke123: Hab da kein problem wenn ferrari dominant ist, wer am härtesten und fleißigsten arbeitet, darf auch die früchte dafür ernten ;)
    ich musste mich auch 2005 damit abfinden dass man nicht immer gewinnen kann, auch mc laren musste das, die haben auch mal von 17 rennen 16 gewonnen, so ist das halt manchmal in der f1, das gab es schon immer und soll auch so bleiben! die formel 1 krampfhaft in eine showveranstalltung umzumünzen find ich nicht ok, wenn du show willst, schau dir us rennserien an ;)
     
  2. Markus Krecker

    Markus Krecker Lexikon

    Registriert seit:
    20. Mai 2005
    Beiträge:
    32.290
    Zustimmungen:
    1.525
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sky Komplett + HD
    Sony KD-65XD7505
    AW: Formel 1: Saison 2007 bei PREMIERE


    100%ig Zustimmung. Ferrari hat über den Winter anscheinend am Besten gearbeitet. Und hat mit MSC natürlich eine ganz wichtige wenn nicht sogar die wichtigste Person überhaupt in ihren Reihen. Da ist es nur Rechtens wenn Ferrari für die harte geleistete Arbeit wie du sagst die Früchte erntet. :winken:
     
  3. dolphins

    dolphins Guest

    AW: Formel 1: Saison 2007 bei PREMIERE

    Wieso geht jetzt eigentlich schon wieder ein Ideologiestreit los von wegen Dennis hat Ferrari angeschwärzt?:eek:
    Es is doch am Anfang jeder Saison so das die Teams das Reglement "dehnen",
    und Lücken ausnützen.Bekommts dir Konkurrenz mit wirds entweder verboten oder alle dürfen damit fahren.Wo is das Problem?
     
  4. dolphins

    dolphins Guest

    AW: Formel 1: Saison 2007 bei PREMIERE

    Hier mal die Testzeiten (Malaysia) von gestern:

    Robert Kubica BMW Sauber 1m36.187 92
    Kimi Räikkönen Ferrari 1m36.302 55
    Alex Wurz WilliamsF1 1m36.334 90
    Rubens Barrichello Honda Racing 1m36.826 83
    Pedro de la Rosa McLaren Mercedes 1m37.106 60
    Franck Montagny Toyota 1m37.267 74
    Takuma Sato Super Aguri 1m37.389 72
    David Coulthard Red Bull Racing 1m37.609 84
    Nelson Piquet Jr Renault 1m38.199 33
    Scott Speed Toro Rosso 1m38.503 69
     
  5. d.loxx

    d.loxx Gold Member

    Registriert seit:
    14. März 2007
    Beiträge:
    1.180
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Formel 1: Saison 2007 bei PREMIERE

    Nochmal: Das Problem ist NICHT Dennis. Man munkelt ja zum Beispiel, dass Ferrari letztes Jahr bei den Massedaempfern den entscheidenden Tipp gegeben hat.

    Das Problem ist vielmehr, dass die Teams seit Jahren fuer teures Geld Luecken im Reglement ausnutzen (und das ist auch legitim!), dann beschwert sich ein Konkurrent und die FIA hat nichts anderes zu tun als Mitten in der Saison die Regeln anders auszulegen oder zu aendern. Es ist das gute Recht eines jeden Teams, schwammige Passagen im Reglement auszunutzen; die FIA kann solche Unzulaenglichkeiten NACH der Saison bereinigen.

    Das waere ungefaehr so, wenn man das Auto in der Stadt aus Zeitgruenden bewusst falsch parkt und statt des einkalkulierten Strafzettels dann auf einmal 2 Jahre Gefaengnis bekommt. OK der Vergleich hinkt...
     
  6. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.948
    Zustimmungen:
    33.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Formel 1: Saison 2007 bei PREMIERE

    Ich sehe primär keine Schuld bei der FIA. Das Reglement, insbesondere der technische Bereich, kann nur relativ abstrakt zu Papier gebracht werden. Die Teams suchen dann die Lücken, die sich natürlich ergeben, wenn nicht alle erdenklichen technischen Tricks ausgeschlossen werden. Das aber kann die FIA im Grunde kaum leisten, dafür sind die Autos einfach zu komplex. Also muss man nachbessern. Das hat man bei Gesetzen genau so, wenn man feststellt, dass die Regelung am Ziel vorbeigeht.
     
  7. dolphins

    dolphins Guest

    AW: Formel 1: Saison 2007 bei PREMIERE

    So sehe ich das auch!:winken:
     
  8. maliilam

    maliilam Institution

    Registriert seit:
    14. August 2002
    Beiträge:
    15.905
    Zustimmungen:
    1.642
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Formel 1: Saison 2007 bei PREMIERE

    Ich sehe irgendwie keine Lücken. Warum soll z.B. kein Schwingungsdämpfer eingebaut werden? Solange das Teil nicht sicherheitskritisch ist (z.B. der Tank als Schwingungsdämpfer, Schwinungsdämpfer kann bei Unfall zu Geschoss werden o.ä.) wüsste ich nicht, warum man ihn verbieten sollte. Oder auch die "Wunderlenkung".

    Kritisch sehe ich hingegen extreme Aerodynamischen Anbauten, wenn die mal wegfliegen oder der Luftstrom nicht exakt wie berechnet ist (Wind, dirty Air), werden die Fahrzeuge schnell unbeherrschbar. Warum es nicht z.B. ein ganz strenges Reglement beim Unterboden gibt, der unsichtbar für einen Großteil des Abtriebs verantwortlich ist, das verstehe ich einfach nicht. Hiermit könnte man dafür sorgen, dass die Fahrzeuge im Windschatten nicht so extreme Probleme bekommen und man könnte auf Spielereien wie den geteilten Heckflügel verzichten. Wohlgemerkt so eine Regelung muss rechtzeitig angekündigt werden, also spätestens jetzt für 2008, kurzfristige Änderungen sind einfach nur unfair.
     
  9. d.loxx

    d.loxx Gold Member

    Registriert seit:
    14. März 2007
    Beiträge:
    1.180
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Formel 1: Saison 2007 bei PREMIERE

    Es ist durchaus legitim von der FIA, nachzubessern. Allerdings nicht Mitten in der Saison. Das Reglement sollte nunmal aus Transparenz- und Planungsgruenden seitens der Teamms ueber die Saison konstant sein, ausser vielleicht alle beteiligten Teams stimmen einer Aenderung zu.

    Jedes Team muss an der Legalitaetsgrenze streifen, um schnell zu sein; und solange da Luecken genutzt werden, die die FIA (unabsichtlich) offen gelassen hat, ist doch alles in Ordnung. Nur ist es schwachsinnig, die Teams dafuer zu bestrafen, das Reglement - wie es schwarz auf weiss dasteht - zu befolgen. Ich bin davon ueberzeugt, dass jedes Team Luecken nutzt, und warum soll die eine Luecke legal nutzbar sein, die andere hingegen nicht?

    Wenn man eine Steuererklaerung abgibst und ein Loch im Gesetz entdeckt, freut man sich ja auch und der Gesetzgeber kann nach der Abgabe der Erklaerung nicht herkommen und meinen: ja, Pech gehabt, so haben wir den Paragraphen nicht gemeint. Man kann allerhoechstens fuer das naechste Jahr vorsorgen, und da hat jeder der Beteiligten angemessen lange Zeit, sich darauf einzustellen.

    Die FIA muss bei auftretenden Luecken eben akzeptieren, dass ebendiese die Saison ueber ausgenutzt werden.
     
  10. maliilam

    maliilam Institution

    Registriert seit:
    14. August 2002
    Beiträge:
    15.905
    Zustimmungen:
    1.642
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Formel 1: Saison 2007 bei PREMIERE

    Ich bin allerdings der Meinung, dass bei sicherheitsrelevanten Sachen evtl. auch in der Saison nachgebessert werden können muss.

    Beispiel: Die Regel sagt, das Lenkrad darf zu keinem Zeitpunkt über die Cockpitbegrenzung hinausragen. Williams hat daraufhin einen kleinen Kunststoffkeil auf die Kante gesetzt und dies als Cockpitbegrenzung definiert. Heute machen es alle so.
    Diese Auslegung an der Grenze hätte beim letzten Rennen einen Fahrer fast die Hände gekostet, hier hätte die FIA vor vielen Jahren bereits eingreifen müssen, denn Williams hat die Regel entgegen dem Zweck ausgelegt und sie ad absurdum geführt.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.