1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Formel 1: Saison 2006 bei PREMIERE

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von NullBock?, 7. Januar 2006.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. DeJe

    DeJe Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2004
    Beiträge:
    4.752
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Formel 1: Saison 2006 bei PREMIERE

    Ich bin ein ganz schlechter "Tipper". ;)
    Ich hoffe eigentlich nur auf eine spannende Quali, Rennen und das Ferrari und BMW ein Stück weit oben steht. :D
     
  2. Markus Krecker

    Markus Krecker Lexikon

    Registriert seit:
    20. Mai 2005
    Beiträge:
    32.281
    Zustimmungen:
    1.522
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sky Komplett + HD
    Sony KD-65XD7505
    AW: Formel 1: Saison 2006 bei PREMIERE

    auf Possition 1 stimme ich dir zu. Was Position 2 angeht hoffe ich doch das er ein bisschen weiter hinten landet, so dass Michael sich diesmal den entscheidenen Vorsprung ausfahren kann. Wir wollen zwar Spannung. Aber ich finde dieses Wochenende wird es Zeit für ein Ferrari und Michael Schumacger Sieg. Hoffentlich werden die beiden sich wieder so duellieren wie ihn Bahrain und das jetzt aber Alonso den Kürzeren zieht. Kimi wird aber sicher auch ein Wort mitreden.
     
  3. ThePS

    ThePS Talk-König

    Registriert seit:
    26. Dezember 2004
    Beiträge:
    5.140
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Formel 1: Saison 2006 bei PREMIERE

    1. Alonso
    2. Button
    3 Raikkonen
    4. Fisichella
    5. Montoya
    6. Barrichello
    7. Rosberg
    8. Klien
    9. Webber
    10. Heidfeld

    ...

    11.Massa
    12. Schumacher
     
  4. jgfan

    jgfan Platin Member

    Registriert seit:
    6. März 2005
    Beiträge:
    2.473
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Formel 1: Saison 2006 bei PREMIERE

    Die Testbeschränkung soll natürlich den Windkanal mit einschliesen. Denn man soll ja nicht Maßlos weiter entwickeln.
     
  5. maliilam

    maliilam Institution

    Registriert seit:
    14. August 2002
    Beiträge:
    15.905
    Zustimmungen:
    1.642
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Formel 1: Saison 2006 bei PREMIERE

    Tja, dann wird halt mehr am Computer simuliert. Und das ist im Zeitalter von Laptops nicht überprüfbar...
     
  6. jgfan

    jgfan Platin Member

    Registriert seit:
    6. März 2005
    Beiträge:
    2.473
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Formel 1: Saison 2006 bei PREMIERE

    Dazu kann ich nur sagen: Es wird immer einen Weg geben sich zu verbessern und irgendwo einen Vorteil zu finden. Da kann man dann schon zum Doping parallelen ziehen. Dort sind die Jäger immer mindestens 1 oder 2 Schritte hinten drann. Wenn man die F1 kostengünstiger machen will müssen alle an einem Strang ziehen und mal endlich von ihrem Ego runter kommen.
     
  7. DeJe

    DeJe Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2004
    Beiträge:
    4.752
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Formel 1: Saison 2006 bei PREMIERE

    Naja, Testbeschränkung bedeutet aber eben NICHT Windkanal mit einzuschließen. Simulation betrifft dies auch nicht... Auch die Motorenentwicklung betrifft es nicht. Diese werden IMHO an den V8 mit mehr Mitteln weiterbetrieben als die V10 je gekostet haben.
    Seht Euch doch die gedrosselten V10 an. Die Dinger sind technologisch den V8 um Welten unterlegen, aber wahrscheinlich hält jeder der Motoren die halbe Saison und bringt trotzdem genug Leistung. ;)

    Man muß sich darüber klar werden was man will. High-Tech bis zum Umfallen ohne Rücksicht auf Kosten, oder ... tja, ich weiß nicht oder. F1 ist halt die Königsklasse.
    Was stand noch in AMS? Die Bewerbung für die Standardelektronik ab 2008. 12 Bewerbungen, Preis liegt bei 15.000 Euro. Zur Zeit kostet so ein Teil 100.000 Euro. :eek: Bei den Reifen wird es wahrscheinlich noch dramatischer.
     
  8. ms2k

    ms2k Talk-König

    Registriert seit:
    15. Juli 2001
    Beiträge:
    6.080
    Zustimmungen:
    534
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Panasonic OLED TH50JZW1509
    SkyQ
    AppleTV 4K
    AW: Formel 1: Saison 2006 bei PREMIERE

    Gerade kommt auf Discovery Channal "Hinter den Kulissen der Formel 1"
    Heute u.a. mit dem Thema "Die Geschichte des Teamradio und der Telemetrie"
    Wirklich sehr interessant.

    Wieso steht auf de Gigawave Homepage immer noch 1 Day to go ??

    Ciao
    MS2k
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. März 2006
  9. Locke123

    Locke123 Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2005
    Beiträge:
    2.404
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Nokia dbox II mit Neutrino
    AW: Formel 1: Saison 2006 bei PREMIERE

    Schade, ich habe nur Premiere Sport. :(
    Weil die die Tage bis zum Rennen zählen.
     
  10. nfsweyoun

    nfsweyoun Senior Member

    Registriert seit:
    2. März 2006
    Beiträge:
    347
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Formel 1: Saison 2006 bei PREMIERE

    Ich habe gerade was sehr interessantes auf f1total.com gelesen... Und zwar gehts es um die Motorenregel und diesbezügliche taktische Spielchen im Qualifying, die mir so noch gar nicht in den Sinn gekommen sind...

    (F1Total.com) - Das neue Qualifying-Format könnte im Zusammenhang mit der Motorenregel zu taktischen Spielerein führen. Der Motorwechsel sorgt bei Ferrari-Pilot Felipe Massa und Red Bull Racing-Fahrer David Coulthard dafür, dass auf die im Qualifying eingefahrenen Positionen zehn Startplätze hinzuaddiert werden. Dadurch kann man im besten Fall von Startplatz elf ins Rennen gehen - wenn man denn in der Qualifikation die schnellste Zeit fährt.

    Jene Piloten, die unter den letzten Zehn sind, dürfen jedoch nach dem Qualifying nicht mehr beliebig viel auftanken. Es dürfte aber für die beiden Pechvögel wichtig sein, mit viel Sprit an Bord ins Rennen zu gehen, damit man sich nach vorne arbeiten kann. Vor allem David Coulthard ist bekannt dafür, mit verhältnismäßig viel Sprit an Bord ins Rennen zu gehen.

    Somit müsste man in den letzten Durchgang der Qualifying - in den Kampf um die Pole Position - mit viel Sprit an Bord gehen und käme kaum nach vorne, weil die anderen Piloten in der Regel leichter sein dürften. Würde man somit die neunt- oder zehntschnellste Zeit fahren und dazu die zehn Plätze Strafe hinzu addieren, käme der 19 oder 20. Startplatz heraus.

    Somit könnte es vor allem für David Coulthard, der es wohl kaum in den letzten Durchgang schaffen wird, aber auch für Felipe Massa sinnvoll sein, auf eine Zeitenjagd zu verzichten, um Reifen zu sparen und den Motor zu schonen. Dafür kann man dann auf jeden Fall mit einem voll getankten Auto ins Rennen gehen, auch wenn man sich dadurch "freiwillig" ganz hinten einsortiert. An den Super Aguri F1-Boliden und den MF1 Racing-Autos könnte man jedoch schnell vorbeikommen.

    Die Alternative ist es, mit einem leichten Auto ins Rennen zu gehen, um eine gute Startposition herauszufahren und sich in der Anfangsphase des Rennens mit einem leichten Auto nach vorn arbeiten zu können. Man darf gespannt sein, für welche Strategie sich die Strategen entscheiden werden...

    QUELLE


    Qualifying dürfte also spannend werden, mal sehen, was dort für taktische Spielchen getrieben werden. ;) Bald gehts los, jetzt nochmal kurz etwas Schlaf tanken...
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.