1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Formel 1: Saison 2005 bei PREMIERE

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von CableDX, 1. März 2005.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. SR-SS

    SR-SS Foren-Gott

    Registriert seit:
    3. Juli 2002
    Beiträge:
    10.717
    Zustimmungen:
    1.916
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Formel 1: Saison 2005 bei PREMIERE

    Hmmm Hmmm ... .wieso bekommt man net jetzt die Yellow Flag Zone hin ?? ... das wäre noch gut; ansonsten weg mit diesen T-Cams, keine PIP Bilder mehr ....
    Ansonsten fand ich das FOM ziemlich gut .... viell. sollten die Anzeige oben links etwas verkleinern, aber ok, damals ok, vor einem Jahr gab es viel zu kleine Inserts .... man kann es niemanden recht machen ... vorallem UNS nicht ... *g* ... so mal gucken wie die Regie gleich beim Rennen ... auf eine lange F1 Nacht .... :love:
     
  2. MSC Racer

    MSC Racer Talk-König

    Registriert seit:
    19. Juni 2004
    Beiträge:
    6.341
    Zustimmungen:
    748
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Formel 1: Saison 2005 bei PREMIERE

    Meine Bilanz nach 2 Tagen

    Premiere:
    - Keine Änderungen aus dem Brief. Nicht mal kleine! Aber wo kein Wille ist, ist auch kein Weg.
    - Keine PK nach der 1. Quali
    - Wieder viele Nervige PIPs
    - Popometer nervt und Rother hat bescheurte Anzüge an!
    + Stabier Cockpitkanal = Echter Mehrwert

    FOM:
    + G Force Anzeige bei Kimi
    + Windanzeige
    + Neue Anzeigen im Quali - Wobei beim Akutell führenden auch ein Kürzel reichen würde (z.B. 1 FIS 1:xx.xxx)
    + Gute Regie
    + Viel Funk (am besten im Orginalton)
    - Wenig Drehzahl
    - Fischaugen T Cams
    - Fehlen von emails, Yellow Falg Zone und Blue Falg

    FIA:
    - Qualimodus: Hornberger schießen! - Ein Auswürfeln der Startaufstelllung wäre besser
    - 2 Motorenregel = Witz

    Melbourne
    + Regen = Spannung
    + Einfach eine g e i l e City mit ner g e i l e n Strecke.
     
  3. Echti

    Echti Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Februar 2004
    Beiträge:
    9.554
    Zustimmungen:
    2.871
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    - Gibertini OP85XP
    - Inverto Black Ultra
    - VU+ Solo SE V2
    - Samsung UE40H6470
    AW: Formel 1: Saison 2005 bei PREMIERE

    Dickes MINUS an Paul Stoddart. Der Typ gehört aus der Formel 1 verbannt, für immer!!!:wüt: :wüt: :wüt:
     
  4. maliilam

    maliilam Institution

    Registriert seit:
    14. August 2002
    Beiträge:
    15.905
    Zustimmungen:
    1.642
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Formel 1: Saison 2005 bei PREMIERE

    @MSC: Für die Stabilität des Cockpitkanals kann Premiere rein gar nichts, das ist auch FOM. (scheint das Brasilien-System zu sein)

    Jeder Qualimodus wäre bei diesem Wechselwetter unfair gewesen, es ist auf jeden Fall um einiges besser als der Müll im letzten Jahr, ich erinnere mal an Silverstone...
     
  5. KarliBo

    KarliBo Silber Member

    Registriert seit:
    22. Oktober 2004
    Beiträge:
    601
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Formel 1: Saison 2005 bei PREMIERE

    Jap.

    Ich denke schon das wir uns im vergleich zum letzten Jahr verbessert haben. Und das mit der Zeitenaddition gabs ja auch mal. irgendwie bis 96 oder so. Nur damals lief das Ganze am Freitag / Samstag und es gab 60 min Sessions.:(
     
  6. MSC Racer

    MSC Racer Talk-König

    Registriert seit:
    19. Juni 2004
    Beiträge:
    6.341
    Zustimmungen:
    748
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Formel 1: Saison 2005 bei PREMIERE

    @ Stodart: Regeln sind dafür da eingehalten zu werden! Das muss selbst Ferrari tun!
     
  7. Echti

    Echti Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Februar 2004
    Beiträge:
    9.554
    Zustimmungen:
    2.871
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    - Gibertini OP85XP
    - Inverto Black Ultra
    - VU+ Solo SE V2
    - Samsung UE40H6470
    AW: Formel 1: Saison 2005 bei PREMIERE

    Der Ego Trip von Stoddart hat Konsquenzen für den Melbourne GP und Veranstalter Ron Walker. Danke, Paule!! Du hast den guten Ruf des Minardi Teams ruiniert!!

    Zu den Onboards noch einmal:
    Ich habe die Empfangsrelais auf einem Screenshot mal markiert.
    [​IMG]
     
  8. andy.paytv

    andy.paytv Senior Member

    Registriert seit:
    29. August 2004
    Beiträge:
    473
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Formel 1: Saison 2005 bei PREMIERE

    Manche Leute haben deutlich ein Problem ;)
     
  9. markus1984

    markus1984 Talk-König

    Registriert seit:
    27. August 2003
    Beiträge:
    5.272
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Formel 1: Saison 2005 bei PREMIERE

    Also ich verstehe nicht warum FOM nicht auf das Glasfaserkabel weiter setzt :eek:
     
  10. maliilam

    maliilam Institution

    Registriert seit:
    14. August 2002
    Beiträge:
    15.905
    Zustimmungen:
    1.642
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Formel 1: Saison 2005 bei PREMIERE


    - Kosten: Es ist auf jeden Fall billiger, einige dieser Kräne hinzustellen, als um die ganze Rennstrecke einen Glasfaserring zu legen und zig Richtantennen aufzustellen

    - Qualität: Es gibt mit dieser Methode nicht mehr die kleinen dauernden Störungen wie bei Glasfaser. Wenn die Funkschatten (in Melbourne die Baumecke) noch mit Zusatzrelais versorgt würden, gäbe es gar nichts mehr zu meckern. Ich erinnere an die Diskussionen aus dem letzten Jahr, als Glasfaser eingesetzt wurde und viele meinten, mit den ganzen Störungen wäre das Hubschrauber... Glasfaser war nie wirklich störungsfrei.

    - Kapazität: Auch mit den Kränen ist Zugriff auf etliche Kameras gleichzeitig möglich, die Hubi-Einschränkungen gibt es nicht mehr.

    - Wetterunabhängigkeit: Kräne funktionieren wie Glasfaser im Gegensatz zum Hubi bei jedem Wetter, bei dem auch gefahren werden kann.

    Danke Echti, dass Du damit das Brasilien-Rätsel aus dem letzten Jahr gelöst hast. Dort wurde anscheinend diese Übertragungsmethode getestet. Wenn es in die Hose gegangen wäre, hätte das jeder auf Globo geschoben, angesichts der grottigen 2003er Übertragung, jetzt streicht die FOM die Loorbeeren ein. Am Donnerstag war anscheinend noch der Heli im Einsatz...
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.