1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Formel 1: Saison 2004 Kritik bzw. Lob

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von leoK, 5. März 2004.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. thejay

    thejay Junior Member

    Registriert seit:
    29. September 2003
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    12
    Punkte für Erfolge:
    8
    Anzeige
    Mal ein paar generelle Infos und Antworten auf hier kursierende Spekulationen:
    * Der Boxenfunk, den man im holländischen Fernsehen hört, ist kein offizielles Feature von Bernie Ecclestone (BE) oder FOM. RTL4 benutzt dort auf eigene Verantwortung einen Descrambler.
    * Es wird bis auf weiteres keinen Datenkanal auf Premiere geben. Dies liegt ganz einfach daran, daß dieser seitens BE nicht freigegeben wird, Premiere darf ihn also nicht einfach per Sat übertragen.
    * Es wird auch keine Einblendungen im Cockpitkanal geben, da dieser bekanntlich von der Premiere-Regie erstellt wird und diese keinen Zugriff auf den Zeitnahmecomputer hat.
    * Es wird kein Glasfaserring zum Einsatz kommen. Einzige aktuelle Strecke mit einem funktionsfähigen, fest installierten Glasfaserring ist Malaysia, dort wird er allerdings nicht benutzt.
    * An den Einblendungen wird sich noch etwas ändern. Es handelt sich um die selbe, jedoch leicht modifizierte Insert-Software, die 1999-2002 in Bakersville im Einsatz war (stammt übrigens von Siemens in München), nur mit einem neuen Template. Die Einblendungen werden auch noch vergrößert, es handelte sich nur um einen Fehler im Template, der vor Ort nicht behoben werden konnte. Einblendung von Gelben und Blauen Flaggen ist ohne Glasfasernetz nicht möglich, an Verbesserungen wird jedoch noch gearbeitet.
    * Jedoch äußerten sich viele Privatfernsehsender (ganz vorne RTL), daß sie gerne wieder die alten Einblendungen hätten (es gab wohl viele Beschwerden seitens der Zuschauer). BE prüft dies im Moment.
    * Mit FOM-Unterstützung werden folgende Grand Prix produziert: Australien, Bahrain, Sepang, Frankreich, Spanien, evtl. Brasilien. Der Rest wird von den Landessendern ohne BEs Hilfe gemacht.
    Generell werden Sendeverträge mit Free-TV-Stationen aber nicht mehr verlängert (RTL 2007 ist der letzte), die übertragenden Sender sollen die Bilder alle bei BE kaufen.
    * Ein Comeback von Bakersville in der kommenden Saison ist denkbar, da Pay-TV Sender aus China, Indien, dem arabischen Raum sowie Sky England gerne wieder F1 digital übertragen würden. Verhandlungen bezüglich Sendeverträgen laufen zur Zeit wohl bereits.
    * Der Grand Prix von Brasilien ist noch nicht in trockenen Tüchern. Der ganze F1-Troß ist sehr verärgert über den Betreiber (Organisation im letzten Jahr, mangelnde Sicherheit abseits der Strecke (Kriminalität), Chaos bezüglich des Gerichtsverfahrens, schlechter Streckenzustand etc.), so daß noch nicht einmal sicher ist, ob er überhaupt stattfindet (wurde nicht umsonst ganz ans Saisonende verlegt - honi soit qui mal y pense)
    * Bakersville wurde letztes Jahr übrigens nicht wegen der hohen Kosten von Bakersville eingestellt: Durch das Abstellen entstanden für BE auch sehr hohe Kosten. Problem war, daß einige Free TV-Sender Angst hatten, Zuschauer ans Pay-Tv zu verlieren. BE bot den Sendern das Supersignal an, diese lehnten jedoch ab. Die Sender drohten daraufhin, die Zahlungen zu kürzen, woraufhin BE Bakersville einstellte.
    * Tatsächlich befindet sich die ganze Bakersville-Schlüsselcrew (Regisseure, Techniker, Producer) nach wie vor in Rufbereitschaft. In Melbourne haben einige von ihnen dem lokalen TV-Team assistiert.

    Quelle: Ich hatte das Vergnügen, am vergangenen Wochenende in Melbourne mit einem FOM-Producer (Assistent von Eddie Baker persönlich) zu sprechen (war als Journalistin dort). Ich hoffe, daß ich nix vergessen habe - Fragen kann ich vielleicht beantworten.
     
  2. TheGood

    TheGood Board Ikone

    Registriert seit:
    4. Juli 2001
    Beiträge:
    4.177
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    48
    Sorry, aber das kann ja ned wahr sein!!!! Wo gibt es Leute die sich bei einer absoluten Verbesserung beschweren????

    Zum Rest: Wenns stimmt sehr interessant läc
     
  3. JMAS

    JMAS Gold Member

    Registriert seit:
    15. Oktober 2002
    Beiträge:
    1.491
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Also jetzt mal ehrlich:
    Jeder der die alten Einblendungen zurück will, sollte standrechtlich erschossen werden breites_
    Ok, war ein bisschen hart, aber zumindest neue Augen sollte er auf jeden Fall erhalten, denn die alten Einblendungen waren, abgesehen davon, dass sie uralt sind, sowas von hässlich, dass es schon fast weh getan hat!
    Ich halte eine Rückker von Bakerville übrigens auch nicht für ausgeschlosse, nur bin ich mir nicht sicher, ob Premiere das dann nicht im PPV anbietet, wenngleich das mit Buli natürlich schon mal gescheitert ist und auch in GB nicht funktioniert hat.
    Was ich nicht ganz versteh: Man hat doch die Hersteller längerfristig an die Formel 1 gebunden und sich im Winter geeinigt, warum meinen jetzt manche hier, dass das noch ein Problem werden könnte??
     
  4. tschippi

    tschippi Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Januar 2001
    Beiträge:
    4.894
    Zustimmungen:
    112
    Punkte für Erfolge:
    73
    @TheGood:
    Die Beschwerden bezogen sich mit Sicherheit nur auf die Größe der Schrifteinblendungen.

    @thejay:
    Endlich mal Fakten. Danke für Deinen Beitrag. läc
     
  5. Course

    Course Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2003
    Beiträge:
    3.604
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Sat-Anlage:
    Kathrein CAS 75 mit UAS 484 und 5/8-Multischalter Switch-X 5028S

    Receiver:
    DM 800S (500GB HDD)
    DM 7025-SS (250GB HDD)
    DM 7000-S (250GB HDD)
    Nokia dbox 2
    Philips dbox 2
    Sagem dbox2
    Homecast S 5001 CI
    Technisat DigiBox Beta 2
    Strong SRT 6420

    Module:
    Alphacrypt (3.20)
    Astoncrypt 1.07 (2.18)

    Pay-TV:
    Canal Digitaal Basis-Pakket
    Freesat from Sky
    TNTSAT
    Al Jazeera Sports
    Ist zwar nicht unbedingt entscheidend, aber in den Niederlanden überträgt in diesem Jahr SBS6 die Formel 1. In den letzten Jahren hat RTL5 sie gezeigt.
     
  6. SR-SS

    SR-SS Foren-Gott

    Registriert seit:
    3. Juli 2002
    Beiträge:
    10.699
    Zustimmungen:
    1.904
    Punkte für Erfolge:
    163
    Super RING da, aber wieso auch benutzen. Verwackelte COCKPIT BILDER SIND JA AUCH OK. wüt

    Das war klar. Die Spinner von RTL würden die nächsten 100 Jahre die Einblendungen nicht verändern. Wieso den auch ?? Dann müsste man ja was neues kennenlernen. Dazu bräuchte man einen IQ über 10, den kein RTL Zuschauer hat.
    Ausserdem müssten die coolen Kommentatoren darunter auch ein EX-MALLORCA-Anheizer für 0815 CLUB TOURISTEN die neuen Einblendugen erstmal verstehen. Das scheinz ja net so einfach zu sein. Siehe Indy 02 !!! Oder ???

    So dass musste jetzt raus. wüt
    War schon klar. Die hätten so ne gute Ü-Tragung auch nie nie nie hinbekommen.

    Gruß an alle F1 Fans

    SR-SS

    <small>[ 09. M&auml;rz 2004, 17:59: Beitrag editiert von: SR-SS ]</small>
     
  7. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.752
    Zustimmungen:
    32.616
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und bitte auch den Drehzahlmesser weg weil "...das stimmt nie..." breites_ .

    @thejay

    Nette Kontakte die Du da hast. Die Punkte bezgl. PayTV in Asien und deren Interesse an einer Digital Übertragung lassen doch wieder Hoffnung aufkeimen dass BV reaktiviert wird und in alter Schönheit wieder auftaucht. Danke auch für den Hinweis mit dem Datenkanal. Da wird ja seit März 2003 auf Premiere rumgehackt, dass sie nicht kaufen wollen wo der doch angeblich im Angebot sei. Hauptsache Premiere lässt den Verfolgerkanal nicht zugunsten des Interaktivkanals wegfallen...man muss ja Bandbreite sparen breites_

    Ich hoffe nur dass Premiere im Fall des Falles nicht etwa die BSkyB Übertragung "F1 Digital+" 1:1 übernimmt und gegen extra Cash anbietet...8 echte Feeds yam yam...oh je...meine Geldbörse. winken

    <small>[ 09. M&auml;rz 2004, 18:16: Beitrag editiert von: Berliner ]</small>
     
  8. solid2000

    solid2000 Lexikon

    Registriert seit:
    28. April 2002
    Beiträge:
    36.860
    Zustimmungen:
    555
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Dampfmaschine
    Umso peinlicher für Premiere. Die sollen ihren faulen Hintern bewegen und auch mit einem Descrambler anrücken!

    Also das BE sich da so stur stellen soll geht mir nicht in den Kopf. Will BE kein Geld verdienen??

    OMFG. Ich krieg Panik! Ich hoffe BE hat soviel gesunden Menschenverstand und belässt die herrvoragenden, wenn auch kleinen, Inserts.

    China hat Pay-TV! Krass ich dachte im Komunismus ist sowas dekadentes wie Pay-TV verpönt?
     
  9. aseidel

    aseidel DF-Abonnent der 1. Stunde

    Registriert seit:
    14. Oktober 2001
    Beiträge:
    15.673
    Zustimmungen:
    389
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sky komplett, Telekom MagentaZuhause XL mit EntertainTV Plus, Telekom MR601, AVM FRITZ!Box 7590, Microsoft Xbox One, Apple TV 4K, LG 43UH620V
    Woher er das bloß alles weiß???
     
  10. Ole

    Ole Silber Member

    Registriert seit:
    24. März 2001
    Beiträge:
    918
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    solid2000 (oben):

    Früher setzte man zum Empfang der Cockpitbilder terrestrische Antennen ein. Das waren diese doppelt ausgelegten Helixantennen am Ende etlicher Geraden. Fuhr ein Fahrzeug jetzt umher, wurde immer auf das Signal der Antenne gestellt, die gerade den besten Empfang hatte. Die ganze Geschichte erfordert wegen der hohen Geschwindigkeiten -&gt; Doppler-Effekt usw. einiges an Know-How.


    Seit 2003 nutzt man wieder einen Heli als Relaisstation. Damit fällt A die Hälfte der Frequenzen weg, da man ja jetzt wieder zwei benötigt, B bekommt man Cockpitbilder nicht mehr von allen Fahrzeugen gleichzeitig, sondern nur von denen, über die der Heli gerade fliegt.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.