1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Formel 1-Boom bleibt in Deutschland aus: TV-Zahlen sinken

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 9. Dezember 2024.

  1. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.799
    Zustimmungen:
    5.245
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Na ja.
    Wenn es 10% gewesen wären wären ja 300000 neue Skykunden da gewesen, waren es aber bei weitem nicht.
    Die Einschaltquoten in der Formel 1
    • 2020: RTL im Durchschnitt 3,98 Millionen Zuschauer
    • 2021: RTL im Durchschnitt 3.02 Millionen Zuschauer*
    • 2020: Sky im Durchschnitt 510.000 Zuschauer
    • 2021: Sky im Durschnitt 685.000 Zuschauer
    Also nur rund 170000 sind es dann wohl gewesen.
    Ich glaube nicht, daß sich damit eine Gegenfinanzierung der Rechte bewerkstelligen lässt.
     
  2. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.883
    Zustimmungen:
    2.294
    Punkte für Erfolge:
    163
    Sollten keine genauen Zahlen sein. 2020 hatte ja einen speziellen Corona-Kalender. Darum habe ich mich stärker an den Zahlen von 2019 orientiert und mit vergleichbaren Einzelrennen. 2021 gab es noch ein Regen-"Rennen" in Spa, das man aus der Wertung nehmen müsste. Dennoch, du hast schon recht. Die 10% sind eher Sky-freundlich gerechnet.

    Wäre es auch 2021 bei der Aufteilung der TV-Rechte zwischen RTL (Free-TV) und Sky (Pay-TV) geblieben, wäre es sicher wieder eines der quotenstärkeren Jahre geworden. Mick S. war neu in der Formel 1, Vettel war nach seinem durchwachsenen Ferrari-Jahr zumindest besser als 2020. In Aserbeidschan war er Zweiter und in Ungarn wäre er ohne Disqualifikation Zweiter gewesen. Zusätzlich wurde der WM-Titel in der letzten Runde des letzten Rennens entschieden. Alle diese Rennen sind leider aber in Deutschland exklusiv im Pay-TV verschwunden......