1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Formel 1-Boom bleibt in Deutschland aus: TV-Zahlen sinken

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 9. Dezember 2024.

  1. J Wilson

    J Wilson Foren-Gott

    Registriert seit:
    5. Mai 2006
    Beiträge:
    10.957
    Zustimmungen:
    909
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Der gerät
    Anzeige
    Die TV Situation ist wohl auch unklar.
    Wo laufen die heutigen Testfahrten? Dazn?

    Ein Problem werden auch die Leute sein, die jetzt bei ca. 0Grad im T-Shirt rausgehen und gegen Erwärmung protestieren.
    Da passt die F1 nicht ins heutige D.
    Die fahren lieber mit dem Auto ins Stadion oder fliegen zur Champions League.
     
  2. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.908
    Zustimmungen:
    2.304
    Punkte für Erfolge:
    163
    Fußball ist ein schlechtes Beispiel. Das nimmt man sich leider auch immer wieder als PayTV-Vorbild für die Formel 1.
    Nur gibt es da riesige Unterschiede: Beim Fußball sinken durch PayTV zwar auch TV-Quoten, aber die Sportart Fußball wird dadurch nicht zur Randsportart.
    Dafür gibt es mehrere Gründe. Der wichtigste Grund ist der, dass Fußball ein Breitensport ist, der nicht nur von TV-Übertragungen lebt.
    Bei der Formel 1 ist es praktisch für die meisten unmöglich selbst einmal mit einem Formel 1-Auto zu fahren. Man kann aus Geld- und Zeitgründen wahrscheinlich nicht einmal häufig vor Ort bei einem Rennen dabei sein.
    Daher hatte PayTV auch fatalere Folgen für die gesamte Sportart als beim Fußball.

    Ist leider ein Teufelskreis. Mit den aktuellen TV-Zuschauerzahlen in Deutschland gibt es wenig Anreiz für Sponsoren. Ohne Sponsoren, die in ein F1-Umfeld aus Deutschland investieren, wird es auch wenig Anreiz für TV-Zuschauer aus Deutschland geben.

    Aber in diesem Fall kann man leider den exklusiven PayTV-Anbieter Sky für Deutschland nicht ganz aus der Verantwortung nehmen, was diesen Teufelskreis betrifft.

    Natürlich sind die TV-Zuschauerzahlen auch schon vor der exklusiven PayTV-Übertragung von Sky zurückgegangen und auch sonst hatte die F1 schon an Attraktivität verloren. Die F1-Rennen in Deutschland (zuletzt während Corona 2020) waren ungewiss, es gab immer weniger erfolgreiche Fahrer aus Deutschland.

    Aber wirklich schlimm für die F1 wurde es erst ab 2021 im ersten exklusiven PayTV-Jahr. Da hat man zwar bei Sky Zuschauerzahlen verdoppelt, aber wenn man die FreeTV-Zahlen von RTL dazuaddiert hat, ist die F1 bei den exklusiven Rennen nur noch von 20% der bisherigen Zuseher gesehen worden.

    Das, obwohl 2021 eines der spannensten F1-Jahre war, was aber 80% nicht mehr mitbekommen haben. In England wurde z.B. das Saisonfinale 2021 mit Original Sky-Kommentar bei Channel 4 im FreeTV übertragen. Das hat Sky und der F1 in England sicher nicht geschadet, obwohl ja sogar aus britischer Sicht der falsche Fahrer gewonnen hat.

    In Deutschland hat man stattdessen 2021 auf Mick Schumacher gesetzt und als er bei Haas mit dem unterlegenen Auto nicht viel zeigen konnte, wurde daraus die große Story vom bösen Selbstdarsteller Steiner, der den armen Mick bei Haas zur Schnecke machte.
    Wahrscheinlich wäre es hilfreicher gewesen statt solchen exklusiven Storys andere TV-Storys rund um Mick zu machen. Die Mick-Steiner-Story hat ja nur dazu geführt, dass Steiner oft gar keine Interviews bei Sky mehr gab und sicher auch keine Lust auf Tipps von dessen Onkel bei Sky hatte. Für Mick hat es auch bis jetzt nichts gebracht.
    Bei Haas kam dann nach 2 Jahren Hülkenberg zum Zug, der als Kommentator bei ServusTV in Österreich und auch bei RTL in Deutschland sich medial positiver positioniert hat. Vor allem, was das Verhältnis der TV-Sender, für die er gearbeitet hat, zu Steiner betrifft. Im Endeffekt war Hülkenberg jetzt 2 Jahre bei Haas im Einsatz und hat auch für nächstes Jahr bei Audi/Sauber einen Vertrag.

    Lange Rede, kurzer Sinn. Natürlich gibt es vieles, wofür Sky gar nichts kann. Aber die von Sky gewünschte PayTV-Exklusivität hat die Attraktivität der F1 in Deutschland sicher nicht gesteigert.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Dezember 2024
  3. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.218
    Zustimmungen:
    2.326
    Punkte für Erfolge:
    163
    jetzt müsste man nur noch wissen, wieviele Abos Sky hat, nur weil sie die F1 Rechte besitzen.
    Was die kosten/J
    Was RTL für die 7 freien Rennen zahlt.
     
  4. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.908
    Zustimmungen:
    2.304
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die Aboanzahl wird man nur schätzen können, da Sky keine Pakete anbietet, wo nur Formel 1 drin ist. Auch beim Preis müsste man andere Rechte z.B. für Fußball rausrechnen.
    Da gibt es zwar glaube ich Gerüchte, aber genaue Zahlen werden selten öffentlich bekanntgegeben.

    Einen Punkt hast du noch vergessen: Sky hat sich auch höhere Werbeeinnahmen durch die F1 erhofft, weil man bei Übertragungen mit mehr Zuschauer Werbungen hochpreisiger verkaufen kann.
     
  5. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.635
    Zustimmungen:
    32.349
    Punkte für Erfolge:
    273
    Mit dem Erwerb des Zweitliga Topspiels dürfte die Kooperation zwischen Sky und RTL einen Dämpfer erhalten haben, da man nun Konkurrent ist. RTL wird auch bei der F1 wohl mittlerweile abkotzen. Extrem miese Quoten und das nächste Jahr müssen sie noch durchkrampfen.
     
  6. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.385
    Zustimmungen:
    11.206
    Punkte für Erfolge:
    273
    Früher bin ich sogar um 5 in der Nacht aufgestanden, und mit Schumi mit gefiebert.
    Aber dann diese ganzen Regeländerungen, kaum noch deutsche Fahrer, und keine Free TV Übertragung mehr.
    Dieses Jahr genau 0 Rennen geschaut..
     
  7. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.810
    Zustimmungen:
    5.258
    Punkte für Erfolge:
    273
    Eigentlich finde ich es ganz gut, daß die Rechnung der Geldgeier zumindest in Deutschland nicht aufgegangen ist.
    Aber für normal denkende Leute war das von vorneherein klar.
     
  8. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.908
    Zustimmungen:
    2.304
    Punkte für Erfolge:
    163
    Hier habe ich Zahlen für 2020/2019 gefunden: https://de.motorsport.com/f1/news/formel-1-quoten-2020-die-ubersicht-von-sky-rtl-und-orf/4826936/
    ... und hier aktuelle Zahlen: https://de.motorsport.com/f1/news/f...-ubersicht-von-sky-orf-und-servustv/10583257/
    RTL hat mindestens 2 Mio Zuschauer verloren.
    Sky hat 0,1 - 0,2 Mio Zuschauer dazu gewonnen.
    Wundert nicht. RTL überträgt zwar jetzt 7 Rennen, aber immer noch nicht jedes Rennen zumindest re-live wie in anderen Ländern mit exklusivem PayTV. Dafür hat man auch Qualifyings ohne Rennen übertragen, was kaum Sinn macht.
     
  9. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.810
    Zustimmungen:
    5.258
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nicht zu vergessen ist auch, daß sie teilweise nur auf RTL+ senden und das auch keine großen Zuschauerzahlen bringt.
     
    DVB-X gefällt das.
  10. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    Nicht nur das, auch das "Autoland" ist Geschichte.