1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Formel 1 bei Sky

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von Le Chiffre, 27. November 2018.

Schlagworte:
  1. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.828
    Zustimmungen:
    5.278
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Ich habe mal nach der Wahrheit gesucht und nicht als Fan der Formel1 der meint es gäbe nichts Anderes auf der Welt.
    Mein Suchergebnis:

    Eishockey, Basket- oder Handball - Was kommt eigentlich nach König Fußball?
    17.05.2017 – 08:30

    Berlin (ots) - König Fußball ist und bleibt mit großem Abstand der unangefochtene Lieblingssport der Deutschen. Doch welche Sportarten kommen danach? Das Vergleichsportal Netzsieger (www.netzsieger.de) hat die beliebtesten deutschen Teamsportarten anhand einiger Statistiken wie Zuschauerschnitt, Topverdiener und Nettospielzeit untersucht und ein Ranking erstellt.

    Der Zuschauerschnitt

    Mit durchschnittlich 41.000 Zuschauern ist der Fußball die unangefochtene Nummer eins im deutschen Sport. Die zweitmeisten Zuschauer lockt das Eishockey mit 4.900, darauf folgen Handball mit 4.500 und auf dem letzten Platz Basketball mit weniger als 4.000 Zuschauern im Schnitt. Die größte Sportstätte der Welt liegt übrigens in Nordkorea. Das Stadion "1.Mai" bietet Platz für 114.000 Zuschauer. Die Auslastung liegt nach offiziellen Angaben bei 100 Prozent - wer hätte das gedacht?
    ---------------------------------------------------


    Keine Ahnung ob dieses Ergebnis aussagekräftig ist, andere Ergebnisse sagten aber das Gleiche, nur von Formel 1 habe ich nirgendwo was gefunden in den Rankinglisten.

    Formel1 ist glaub ich hier in Deutschland eine absolute Randsportart wobei ja viele zweifeln, ob das überhaupt Sport ist.
     
  2. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.882
    Zustimmungen:
    33.047
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich würde eher sagen die sog. "Statistik" hier ist Blödsinn hoch 50, bis auf Platz 1. Allein schon dass der "Zuschauerschnitt" vor Ort und nicht vor dem TV gemessen wird. Wieviele Zuschauer vor Ort sind interessiert die TV Sender herzlich wenig, sondern nur wer bei ihnen das Zeug glotzt. Und da hat Sky bspw. F1 mit 500.000 Zuschauern gegen Handball mit 100.000 (nur Spitzenspiel, Rest um die 20.000) Zuschauern eingetauscht.
     
    fccolonia10 gefällt das.
  3. fccolonia10

    fccolonia10 Platin Member

    Registriert seit:
    8. August 2016
    Beiträge:
    2.830
    Zustimmungen:
    2.294
    Punkte für Erfolge:
    163
    Da geht es um den Zuschauerschnitt im Stadion. Ist also absolut nicht Aussagekräftig, da Formel 1 nunmal nur einmal im Jahr in Deutschland ist. Wenn man sich die TV Quoten ansieht, ist die Formel 1 die klare Nummer 2 hinter Fußball. Bei Sky gab es ja auch immer um die 500.000 Zuschauer, während z. B. die Handball Übertragenungen nur Quoten im Fünfstelligen Bereich ziehen
     
  4. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.828
    Zustimmungen:
    5.278
    Punkte für Erfolge:
    273
    Stimmt aber es ist sehr schwer überhaupt eine andere Aussage zu finden.
    Wenn es aber um die nackten Zahlen geht ist das noch interessant:

    FORMEL 1: Die Einschaltquoten der Motorsport-Übertragungen bei RTL sind leicht gesunken. Mit einem Durchschnittswert von 4,39 Millionen Zuschauern bei 20 Rennen kann der Privatsender dennoch zufrieden sein.

    WINTERSPORT: Biathlon ist die Wintersportart Nummer eins im Fernsehen. Durchschnittlich 3,76 Millionen Menschen schauten in der Vorsaison bei Laura Dahlmeier & Co. zu. Der für TV-Sender wichtige Marktanteil lag beim Skilanglauf mit Schießen im Durchschnitt bei rund 24 Prozent. Die erfolgreichste Übertragung war das Staffelrennen der Biathletinnen am 22. Januar in Antholz, für das beim ZDF 6,08 Millionen Zuschauer registriert wurden. Drei Biathlon-Sendungen schafften es in die Top 50.

    – Quelle: Sport ist top: TV-Quoten 2017: Nur der Tatort kann mit Fußball mithalten | shz.de ©2018

    Auch hier zeigt sich, daß die Formel 1 nicht wirklich "das" Zugpferd ist.
    Es wird mitgenommen, da es angeboten wird, aber das war es dann auch.
     
  5. SpongeTheBob

    SpongeTheBob Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2013
    Beiträge:
    7.627
    Zustimmungen:
    4.986
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    SW RöhrenTV und Premiere Abo
    Kannst du auch mal was brauchbares zu den Diskussionen hier beitragen?
     
    Berliner gefällt das.
  6. fccolonia10

    fccolonia10 Platin Member

    Registriert seit:
    8. August 2016
    Beiträge:
    2.830
    Zustimmungen:
    2.294
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das ist korrekt. Dennoch bleibt die Formel 1 hinterm Fussball die Sportart die regelmäßig die zweit höchsten Zuschauerzahlen zieht. Von daher ist es schon ein wichtiges TV Recht
     
  7. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.828
    Zustimmungen:
    5.278
    Punkte für Erfolge:
    273
    Auch interessant das Resume zur Saison 2018:

    Die Formel1-Bilanz 2018 fällt recht positiv aus: Die 21 Rennen der Saison 2018 sahen durchschnittlich 4,54 Zuschauer, das entspricht einer Steigerung von 150.000 gegenüber dem Vorjahr. Allerdings muss man sagen: Etwa 300.000 sind ausgestiegen, denn 2017 noch zählten die Sky-Übertragungen im Schnitt an die 500.000 Fans.

    Wieso kommen eigentlich die paar Leute, also ca 500000 gegenüber 10 mal mehr also knapp 5000000 bei RTL darauf,
    das es sich für Sky rentieren würde da wieder einzusteigen. ?

    Auch das noch eine Aussage aus diesem Artikel:

    Das erste vollständige Formel1-Jahr der Rennserie im Besitz des Medienkonzerns Liberty Media ist vorüber. Der Konzern hat in zahlreichen Ländern das neue Angebot F1TV gelauncht, einen OTT-Dienst. Das geschah auch in Deutschland. Unter anderem war der Dienst der Grund, weshalb Sky erst einmal aus den Übertragungen ausgestiegen ist.
     
    fccolonia10 gefällt das.
  8. fccolonia10

    fccolonia10 Platin Member

    Registriert seit:
    8. August 2016
    Beiträge:
    2.830
    Zustimmungen:
    2.294
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das ist ein Thema was meiner Meinung nach viel zu wenig diskutiert wird. Sky hätte ja dieses mal nicht nur RTL als Konkurrenz gehabt, sondern eben auch das relativ günstige F1TV als Werbefreie Konkurrenz. Natürlich kann man jetzt im Nachhinein sagen, dass F1TV aufgrund der diversen Probleme in diesem Jahr noch kein Konkurrent war, aber das konnte Sky ja vorher noch nicht wissen.
     
  9. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.882
    Zustimmungen:
    33.047
    Punkte für Erfolge:
    273
    Stimmt nicht. Der F1TV Start wurde NACH Bekanntwerden des Ausstiegs von Sky offiziell gemacht und Liberty Media hat klar gesagt, in allen Ländern in denen es bestehende oder künftig laufende PayTV Verträge (wie in England) gibt, wird F1TV nicht starten, da es nicht als Konkurrenzproduktt zum PayTV, sondern als Ergänzungsangebot zum FreeTV in Ländern ohne PayTV gedacht ist.
     
  10. SpongeTheBob

    SpongeTheBob Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2013
    Beiträge:
    7.627
    Zustimmungen:
    4.986
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    SW RöhrenTV und Premiere Abo
    Das ist falsch, F1TV ist auch in Ländern wie Frankreich am start wo bis auf 4 Rennen alles nur im Pay-TV läuft, nur der Preis ist in Frankreich höher als in Deutschland. Frankreich ist auch kein Einzelfall, in jedem Land wo es für die Saison 2018 einen neuen TV Vertrag gab, ist F1TV an den Start gegangen egal wie die Situation auf dem heimischen TV Markt war. Ebenso startet F1TV 2019 in den Niederlanden, wo die F1TV auch nur im Pay-TV verfügbar ist.
     
    Bueraner82, Wambologe und fccolonia10 gefällt das.