1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Formel 1 über ServusTV mit NordVPN funktioniert nicht

Dieses Thema im Forum "Ausländische Streamingdienste" wurde erstellt von yoyofreezn, 26. März 2021.

  1. Vossi

    Vossi Gold Member

    Registriert seit:
    26. November 2005
    Beiträge:
    1.624
    Zustimmungen:
    393
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    Nein, gerade getestet, mit dem von mir genutzten AT VPN funktioniert es.
    Den werde ich hier aber ganz sicher nicht nennen, sonst geht der Morgen auch nicht mehr.
    Der bietet auch keine Android App an und wird in Europa eher selten genutzt.
     
  2. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.626
    Zustimmungen:
    2.190
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ja, verstehe ich. Es reicht ja, wenn alle die VPN-Anbieter nennen, wo es Probleme gibt. Das ist auch schon eine Orientierungshilfe.
     
  3. derRonny

    derRonny Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Mai 2005
    Beiträge:
    4.020
    Zustimmungen:
    1.802
    Punkte für Erfolge:
    163
    Is klar ...

    Ich kann, wie schon mal geschrieben, Astrill VPN empfehlen.
     
    anon1265 gefällt das.
  4. anon1265

    anon1265 Neuling

    Registriert seit:
    27. März 2021
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    wie gesagt, nordvpn funktioniert bei mir mit SRF (schweizer server bei nordvpn + srf.ch ; rennen morgen srf info). für servus tv hab ich noch keine lösung gefunden. ansonsten mal das nächste rennen abwarten wie es beim ORF wird. ich hab auch gesucht welche andern länder f1 im free tv übertragen aber irgendwie nichts gefunden, weiß da jemand vielleicht mehr? sprache ist eigentlich egal.
     
  5. james1

    james1 Senior Member

    Registriert seit:
    8. April 2005
    Beiträge:
    470
    Zustimmungen:
    98
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Antennen:
    Hirschmann & Wittenberg.

    DVB-T2 - Ant.-V.: Triax
    TMB 2500/TMB 2500UK

    TV DVB-T2 D/NRW:
    Langenberg (V)
    Wuppertal (H)
    Kanäle: 29/35/40/43/46/48 (72dB)
    Köln (V)
    Kanal: 26 (65dB)

    TV DVB-T2 D/RP:
    Koblenz (H)
    Kanäle: 23/28 (48dB)
    ACHTUNG:
    RP Kanal 33 (H)
    NL Kanal 33 (V)

    TV/Radio DVB-T2 NL:
    Heerlen (V)
    Maastricht (V)
    Kanäle: 21/24/27/31/33 (65dB)

    TV/Radio DVB-T & T2 B:
    Genk (H) (DVB-T2)
    Kanäle: 44/47 (60dB)
    Liège (H) (DVB-T)
    Kanal: 45 (45dB)

    Tsat Dig Isio S,C/40 TB Speicher & STC UHD
    Hallo,

    RTBF über DVB-T (Belgien) sendet Free-to-Air alle Formel1 Rennen. Ich habe heute das Qualifying von dort hier in Deutschland ohne Werbung geschaut.

    ServusTV HD Österreich überträgt ebenfalls Formel1, benötigt wird hierfür die ORF-Karte/Modul, ebenfalls gesehen.

    ORF1 HD überträgt eine Zusammenfassung und bringt später als Aufzeichnung (nach dem Live Formel1 Rennen im ServusTV HD Österreich) das gesamte Rennen mit Co-Kommentator Alexander Wurz.


    Grüße, James1
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. März 2021
    anon1265 gefällt das.
  6. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.626
    Zustimmungen:
    2.190
    Punkte für Erfolge:
    163
    NordVPN dürfte mehrere Server in Österreich haben. Einige dürften blockiert sein, andere noch funktionieren. Kann man bei NordVPN die Server nicht manuell einstellen ? Hier gab es ja schon einen Hinweis, welcher Server (#117) noch funktionieren soll:
    Nachtrag: Wenn das nicht funktioniert, heißt es entweder warten bis NordVPN eine Lösung findet oder einen anderen VPN-Anbieter nehmen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. März 2021
  7. james1

    james1 Senior Member

    Registriert seit:
    8. April 2005
    Beiträge:
    470
    Zustimmungen:
    98
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Antennen:
    Hirschmann & Wittenberg.

    DVB-T2 - Ant.-V.: Triax
    TMB 2500/TMB 2500UK

    TV DVB-T2 D/NRW:
    Langenberg (V)
    Wuppertal (H)
    Kanäle: 29/35/40/43/46/48 (72dB)
    Köln (V)
    Kanal: 26 (65dB)

    TV DVB-T2 D/RP:
    Koblenz (H)
    Kanäle: 23/28 (48dB)
    ACHTUNG:
    RP Kanal 33 (H)
    NL Kanal 33 (V)

    TV/Radio DVB-T2 NL:
    Heerlen (V)
    Maastricht (V)
    Kanäle: 21/24/27/31/33 (65dB)

    TV/Radio DVB-T & T2 B:
    Genk (H) (DVB-T2)
    Kanäle: 44/47 (60dB)
    Liège (H) (DVB-T)
    Kanal: 45 (45dB)

    Tsat Dig Isio S,C/40 TB Speicher & STC UHD
    Hallo,

    kurze Info. Das nächste Formel1 Rennen in Imola wird Live vom 16. April bis 18. April LIVE im ORF1 HD (DVB-S2) und RTBF (DVB-T) gezeigt.

    Grüße, James1
     
  8. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.626
    Zustimmungen:
    2.190
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das nächste Rennen ist eines der 4 Rennen, das RTL übertragen wird........
     
  9. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.046
    Zustimmungen:
    18.004
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Aber nur der ORF zeigt es komplett, bei RTL fehlen mindestens 20% vom Rennen.
     
  10. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.626
    Zustimmungen:
    2.190
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das ja, nur scheinen hier auch viele ehemalige RTL-Zuseher auf der Suche nach einem einfachen Ersatz zu sein. Und der einfachste Ersatz für RTL ist RTL.

    Nächstes Wochenende wird übrigens nicht nur die RTL-Werbung den Unterschied machen. Während der ORF alle Trainings (FP1, FP2, FP3, Qualifying) zeigen will, zeigt RTL vermutlich keines.
    Zu DVB-S2 und DVB-T noch der Hinweis, dass speziell DVB-T vom Wohnort abhängig ist und dass der DVB-S2-Empfang von ORF und ServusTV Österreich verschlüsselt ist (beides kann aber z.B. mit einer "ORF-Karte" entschlüsselt werden). Bei RTBF sind wahrscheinlich auch Französichkenntnisse von Vorteil.