1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Formatumschaltung digicorder S2

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von Stephan-LEV, 3. November 2007.

  1. RonnyW

    RonnyW Neuling

    Registriert seit:
    3. April 2007
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Formatumschaltung digicorder S2

    Hallo Stephan,

    wenn der S2 auf 16:9 eingestellt ist, dann muss auch der LCD auf 16:9 gestellt sein.
    Wenn beide fest eingestellt sind, kann man das automatische Zoomen im S2 bei 4:3-Format aktivieren (Options-Taste, also die mit dem Häkchen, dann die blaue Taste drücken). Das vergisst der S2 aber leider beim Ausschalten in den Standby-Modus und man muss die Kombination beim Einschalten wieder drücken. Dann zommt der S2 bei 4:3-Sendungen automatisch auf 16:9. Beim LCD kommt dann immer 16:9 an.
    Wenn das Zommen am S2 nicht aktiviert ist, dann gibt der S2 immer das Format-Signal aus. Dann musst du am LCD die automatische Formatumschaltung aktivieren.
    Die erste Variante ist schneller (d.h. der S2 schaltet sofort auf Zoom). Bei der zweiten Variante kann es schon etwas dauern (1-2 sec.) bis der LCD umschaltet. Außerdem ignoriert mein LCD sporadisch die Umschaltung, weshalb ich den Zoom meist wie oben beschrieben aktiviere. Spart die Warterei beim Umschalten :)

    Zu deiner letzten Frage...
    Ich schätze, wenn der S2 auf 16:9 eingestellt ist, gibt er das Signal direkt weiter (incl. Schaltsignal). Wenn er auf 4:3 steht, rechnet er ein 16:9-Bild auf 4:3 um - incl. Balken. Der LCD empfängt dann immer 4:3. Ist aber nur eine Vermutung.
    Ich hoffe, das hilft weiter.

    Grüße
    Ronny
     
  2. Admar2k

    Admar2k Silber Member

    Registriert seit:
    25. Juli 2007
    Beiträge:
    871
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Panasonic TX-P50VT50E, Technisat S2, Technisat Digital D, Hauppauge WinTV-HVR-4400-HD, Kathrein CAS 75 Twin-LNB
    AW: Formatumschaltung digicorder S2

    Ein Analogreceiver liefert kein Schaltsignal zur 16/9 Umschaltung, warum auch, es gibt keine anamorphen 16/9 Sendungen. Die Funktion der 16/9 Umschaltung des TV ist also bis jetzt noch nicht bestätigt, vom eingebautem DVB-T Tuner mal abgesehen, ich schließe den S2 als Fehlerquelle aus.
    Den S2 auf 16/9 stellen, nur dann gibt er ein anamorphes Bild ohne schwarze Balken aus. Den Fernseher auf 16/9 Umschaltung bzw. automatische Umschaltung stellen, nur dann gibt er eine korrekte Entzerrung wieder.
    Eine 4/3 Zoomeinstellung ist nur eine Notlösung, man verschenkt Bildqualität.
    Oftmals unterscheiden die TV-Hersteller zwischen 16/9 Umschaltung und automatischer Formatumschaltung, das heißt, dass sie beim Zweiten die automatische Erkennung schwarzer Balken meinen und dann auf Zoom schalten. Also nochmals die Bedienungsanleitung des TV studieren!
     
  3. DarkWG

    DarkWG Junior Member

    Registriert seit:
    28. Dezember 2006
    Beiträge:
    134
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    TV: Pioneer PDP-4280 XA Plasma
    DVB-S Receiver: Technisat Digicorder HD S2 Plus 320GB
    AW: Formatumschaltung digicorder S2

    Also ich habe mir den kompletten Theard durchgelesen und blicke noch nicht 100&tig durch.

    Ich bekomme in einigen Tagen meinen Technisat Digicorder S2. Kurze Zeit später im April wird mein Pioneer 4280 XA folgen. Laut dem was ich so im Internet finden konnte, kann er die automatische Formatumschaltung. Jedoch werde ich das morgen im Laden nochmal testen lassen, ob das auch wirklich funktioniert.

    Mein Vater hat einen Humax von Premiere im Garten. Dort kann man die Option "Pillarbox" aktivieren, dann übernimmt der Humax das Problem mit dem Format, und gibt 16:9 Sendungen in 16:9, und 4:3 in 4:3 auf dem Bildschirm aus, also keine Verzerrung.

    Wie verhält sich das beim S2? Im Laden stand ein S2 HD aufgebaut, diesen konnte ich so kurz testen. Dort habe ich im Menü zumindest nichts von "Pillarbox" gefunden.
    Nun gut, dann dachte ich mir geht vielleicht diese automatische Formatumschaltung (wobei ich bei der noch nicht ganz verstanden habe wie die eigentlich technisch abkäuft)

    Jedoch ging das mit dem TV im Laden anscheinend nicht, denn 4:3 Sendungen wurden gestreckt.

    Kann mir jemand von euch sagen, ob diese Formatumschaltung nun korrekt mit dem S2 funktioniert? wie gesagt, mein Tv wird ein Plasma von Pioneer sein (4280 XA), wenn das hilft.

    mfg. andi


    EDIT: ok also der Pioneer scheint die Umschaltung zu können, als "WSS" wird das wohl bezeichnet konnte ich herrausfinden. Jetzt ist die Frage ob der S2 diese Signale auch ausgibt, wär also nett wenn mir das jemand noch bestätigen könnte!

    Kann mir nicht schlimmeres vorstellen, als bei jedem Sender manuell umstellen zu müssen wenn mal 4:3 gesendet wird ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. März 2008
  4. hschenk

    hschenk Board Ikone

    Registriert seit:
    9. April 2006
    Beiträge:
    3.460
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digicorder HD-S2 160GB, Viaccess, AlphaCrypt Classic, Hitachi 55PD9700C Plasma
    AW: Formatumschaltung digicorder S2

    Ich bin mir nicht ganz sicher ob's jetzt umd den S2 oder den HD S2 geht.
    Bei meinem S2 hat auf dem Plasma-TV die Formatumschaltung von 4:3 auf 16:9 immer funktioniert, seit ich das SCART-Kabel auf ein Profi mit voller Belegung getauscht hatte (das Umschaltsignal ist auf Pin 8). S2 und TV sind beide auf 16:9 eingestellt. Die Standard-Formateinstellung am TV ist 'auto'.

    Beim HD S2 funtioniert die Umschaltung ebenfalls einwandfrei automatisch bei Anschluss über HDMI-Kabel, ebenfalls beide Geräte auf 16:9 eingestellt. Wenn bei 4:3 ein verstrecktes Bild erfolgt, dann nur deshalb, weil beim HD S2 die Zoom-Option STRETCH eingestellt war. Diese verstreckt übrigens auch 16:9 Bilder. Unverzerrte Voll-Bilder erhält man durch Zomm-Einstellung original. Beim zoomen von 4:3 Sendungen wird oben und unten abgeschnitten, jedoch nichts verzerrt.
    Wird der HD S2 über SCART betrieben, geht die automatische Umschaltung beim Abspielen von 16:9 Aufnahmen verloren (Bug, wird im nächsten Update korrigiert sein).