1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Formatieren einer SD Karte

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von Markus Krecker, 4. Oktober 2017.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    20.938
    Zustimmungen:
    4.691
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Das ursprüngliche FAT-Format war sogar auf 32 Mbyte begrenzt, erst durch die Einführung von Cluster wurde die Partitionsgröße auf 2 Gbyte erweitert.

    FAT32 wurde erst 1998 mit Windows 98 eingeführt, und erlaubt Partitionsgrößen von 2 TByte. MS hat bei manchen Windows-Versionen allerdings eine Limitierung eingebaut so dass sich nur Partitionen bis 32 Gbyte mit FAT32 formatieren lassen.
    Die Leute sollen für Festplatten und fest eingebaute SSD als Dateisystem NTFS nutzen.
    ...für Wechseldatenträger gibt es zudem noch exFAT als Dateisystem.

    Meine Frage war Windows 10 spezifisch.
     
  2. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Ich hatte gerade ein ähnliches Problem mit einer Micro SD-Card Raspberry PI wo ein Image vom neuesten BS "Stretch" drauf war.
    Ein Cardreader erkannte die in einen SD-Card Adapter eingeschobene Micro SD-Card gar nicht.
    Ein anderer mit Micro SD-Slot erkannt sie.
    Es waren 2 Partitionen drauf.
    Die Card konnte aber mit obigem Tool und der Option "Format Size Adjustment ON" komplett neu Formatiert werden.
    Danach kam das Image von Stretch wieder drauf.
    Denn ich wollte ein frisches Image, da es mir nicht gelingt einen Edimax EW-7811UTC WLAN Stick zu Installieren, mit einem Raspberry PI 2B.
    Mit einem 3B gelang das klaglos, mit dem 2B gibt es eine Fehlermeldung sobald ich den Befehl MAKE aufrufe.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Oktober 2017
  3. Markus Krecker

    Markus Krecker Lexikon

    Registriert seit:
    20. Mai 2005
    Beiträge:
    32.177
    Zustimmungen:
    1.454
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sky Komplett + HD
    Sony KD-65XD7505
    mit welchem Tool (mit GParted?)
     
  4. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Nein, nicht Gparted, sondern WIN10 und dem Tool hier.
    Aber es lag auch am Cardreader!
    Mit einem neueren von HAMA ging es mit SD-Card Adapter nicht.
    Mit einem älteren 1000&1, ebenfalls von HAMA, aber mit Micro SD Card Slot, da ging es dann.

    PS. Mein Problem mit dem WLAN-Stick habe ich mittlerweile ebenfalls Lösen können!

    Auf dieser Seite fand endlich ich die Lösung.

    PS. Ich schreibe grad diesen Beitrag mit dem Raspberry PI 2B und dem Edimax EW-7811UAC Stick!
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Oktober 2017
  5. Groot12

    Groot12 Neuling

    Registriert seit:
    8. November 2017
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    3
    Ja die SD karten bekommt man doch mitlerweile schon für maximal nen 5er in jedem Geschäft oder :/?
     
  6. Holzsat

    Holzsat Junior Member

    Registriert seit:
    28. April 2008
    Beiträge:
    78
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    18
    ja sind sehr billig geworden
     
  7. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Soso, Plus 20Min Fahrt Einfach, Plus Parkgebühren und dazu noch verfahrenen Sprit und dann ist das Ding im Elektromarkt dann nicht vorrätig oder grade aus.........
    Nein Danke!
     
  8. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    Die einfachen SD Karten bekommst auch im größeren Supermarkt
     
  9. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Ein Raspberry PI ist wählerisch was SD bzw. Micro SD-Cards angeht, da verlasse ich mich nur auf "Sicher" laufende.
    Ansonsten bestelle ich ab und zu welche bei meinem Elektronik Shop auf Vorrat ;)
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    155.062
    Zustimmungen:
    30.468
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Für den Raspberry sollte man schon schnellere Karten nehmen und die kosten dann schon etwas mehr und sind in der Regel vor Ort nicht günstig zu bekommen.