1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

FORD MIT DAB DIGITAL RADIO AUF DER ÜBERHOLSPUR

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von W. Neuert, 13. März 2003.

  1. W. Neuert

    W. Neuert Senior Member

    Registriert seit:
    14. November 2002
    Beiträge:
    243
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
     
  2. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    @W. Neuert

    kennst Du das Sprichwort was der Bauer nicht kennt, frisst er nicht ?
    Für die meisten ist DAB nur eine Biermarke. Wie soll sich DAB durchsetzen, wenn die Mehrheit der Bevölkerung gar nicht weiß was das ist ?
    Wo liegt momentan der volkswirtschaftliche Nutzen ? Z.Zt. wird mit DAB kein Geld verdient, wie kann das volkswirtschaftlich sinnvoll sein.

    Fakt ist, dass man in den Medien kaum etwas über DAB liest, auch eine Strategie zur Förderungen des Bekanntheitsgrades fehlt z.Zt. ebenfalls.

    Aber nicht alles, was in Deutschland gefördert wird ist volkswirtschaftlich sinnvoll und Bedarf auch keinerlei Marktstrategien. Bestes Beispiel ist hier MP3. Das wurde nie vermarktet und schadet heute unserer Volkswirtschaft.
     
  3. W. Neuert

    W. Neuert Senior Member

    Registriert seit:
    14. November 2002
    Beiträge:
    243
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Richtig zitiert, jedoch falsch bewertet. Ein Sprichwort von Friedrich dem Großen der die Bauern zwang die Kartoffel anzubauen.


    Ein ganz hohler Spruch. Man redet in Analogie zum Digital Fernsehen nicht umsonst von Digital Radio.

    Nach so vielen Presseberichten kann man das nun gerade nicht mehr behaupten.

    Schon einmal etwas von Investitionen in die Zukunft gehört? Man muss nicht immer sofort verdienen wen man später doppelt verdienen kann. Thema: Verbreitungskosten nur knapp 50 % von Analog.

    Vollkommen falsch. Was liest du? Frau im Spiegel?

    Das es der Musikindustrie schadet bedeutet noch lange nicht, dass MP3 volkswirtschaftlich schädlich ist. Es gibt viele Umsätze die durch MP3 generiert wurden und dieses in einem weit aus höheren Maße kompensieren.

    - Rohlinge
    - Computer
    - Brenner
    - Internetzugänge
    - DVD-Player
    - Autoradio
    und... und.. und... zum eigenen Weiterdenken.
     
  4. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    Richtig zitiert, jedoch falsch bewertet. Ein Sprichwort von Friedrich dem Großen der die Bauern zwang die Kartoffel anzubauen.[/quote]... das Sprichwort passt zu DAB wie die Faust auf's Auge ...
    ... nicht zu vergessen: auch ich sehe in DAB einen technischen Fortschritt. Aber man muß den Tatsachen ins Auge sehen: Technischer Forschritt bedeutet nicht automatisch, dass die sich auch durchsetzt ...
    vielen Presseberichten kann man das nun gerade nicht mehr behaupten. Die Presseberichte sind nur in der Fachpresse zu finden, die i.d.R. nur von technisch Interssierten gelesen werden und nicht unbedingt von der Mehrheit der Bevölkerung. Du weißt was DAB ist, ist weiß was DAB ist, aber nicht der Otto Normalverbaucher
    ... es gab aber in der Vergangenhit 'Investitionen in die Zukunft', die floppten, beispielweise D2MAC . ...
    solche Zeitungen lesen ich nur beim Arztbesuch oder beim Friseur winken . Da habe ich noch nie etwas über DAB gelesen. Warum eigentlich nicht ? Auch mittels solchen Zeitschriften kann man den Bekanntheitsgrad von DAB erhöhen.
    ... Du willst ernsthaft behaupten, dass nur wegen MP3 mehr Rohlinge, Computer, Brenner, Internetzugänge, DVD-Player und Autoradios verkauft werden ?
     
  5. W. Neuert

    W. Neuert Senior Member

    Registriert seit:
    14. November 2002
    Beiträge:
    243
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Vom Marktvolumen in € eindeutig JA
     
  6. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
     
  7. Michael Rost

    Michael Rost Senior Member

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    163
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    das darfst du aber jetzt auch mal erklären, warum sind die Kosten für 250.000 W die gleichen wie für 1000 W, das versteh ich nicht. Ich lass mich aber gerne aufklären!
     
  8. Ole

    Ole Silber Member

    Registriert seit:
    24. März 2001
    Beiträge:
    918
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    mischibo:

    Kann es sein, dass du da die ERP meinst? Was für die Energiekosten entscheidender ist, wäre die TRP, also die Ausgangsleistung, die aus dem Sender, sprich dem Teil, dass die Wellen erzeugt samt Endstufe, rauskommt und auf die Antennen gegeben wird.

    DAB hat teilweise höhere Energiekosten, weil die Sender saumäßig ineffektiv sind. Fressen aber immer noch weniger Strom als 5 UKW-Programme mit je wahrscheinlich 5 kW TRP. Dafür kann man auf UKW bei ordentlicher Versorgung div. Standorte mit geringerer LEistung betreiben (derzeit läufts ja nur so, um Frequenzen zu blockieren), bei DAB ist da leider nichts zu holen.
     
  9. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Durch das Mehrträgersystem ist die Verstärkung sehr aufwändig. Im Band III ist jedoch bereits bei 1kW EIRP (also effektiver Leistung) ein gute Outdoorversorgung und befriedigende Indoorversorgung machbar.
    Wie der genaue Wirkungsgrad eines solchen Senders ist, würde mich auch mal interessieren. Also was er aus der Steckdose zieht um 1kW EIRP zu erzeugen.
    MfG
    Terranus
     
  10. W. Neuert

    W. Neuert Senior Member

    Registriert seit:
    14. November 2002
    Beiträge:
    243
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Sendeleistung und Stromverbrauch sind doch vollkommen irrelevant für einen Programmanbieter. Einzig und allein relevant sind die Gesamtverbreitungskosten. Und da ist DAB nun einmal um 70 - 50 % (infrasrukturabhängig) preiswerter.