1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Footprint von Astra 1N aufgetaucht

Dieses Thema im Forum "Astra/Hot Bird-News" wurde erstellt von fernsehturm, 7. Januar 2011.

  1. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Footprint von Astra 1N aufgetaucht

    ARD und ZDF sind deswegen so mittelmäßig, weil die Kontrolle nicht funktioniert. Der BBC Trust verlangt eine Menge - auch Einschränkungen - als Gegenleistung für die Gebühren. Das macht die BBC inhaltlich so hochwertig (was die Privaten dort mit hochzieht).
    Und deswegen sind die Veränderungen für uns auch so bedauerlich: Wir wollen das Hochwertige. Auch wenn das für mich nur News und die Red Button-Kanäle betrifft. Aber das ist ein Verlust.
     
  2. Kleinraisting

    Kleinraisting Board Ikone

    Registriert seit:
    5. Januar 2008
    Beiträge:
    4.858
    Zustimmungen:
    1.347
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Footprint von Astra 1N aufgetaucht


    60cm südöstl und südwestlich von München (bei Beitinger stehen dort 2 grüne Punkte.....)
     
  3. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Footprint von Astra 1N aufgetaucht

    Wobei damit in München nur noch Grasnarbenempfang möglich sein dürfte. Dort sollte man schon 90cm einsetzen für ein stabiles Signal.

    Greets
    Zodac
     
  4. Kleinraisting

    Kleinraisting Board Ikone

    Registriert seit:
    5. Januar 2008
    Beiträge:
    4.858
    Zustimmungen:
    1.347
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Footprint von Astra 1N aufgetaucht

    hi Zodac, lange nichts mehr gehört von Dir, Thor-Spezialist!!!

    hier geht es ja nicht um den Astra2D-Empfang um München (dort empfehle ich eine Gib. 85, wenns keine Kathrein sein darf) ; war nur eine lustige, aber passende Zahlengegenüberstellung.....

    mfg
     
  5. L0nk

    L0nk Junior Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2010
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Footprint von Astra 1N aufgetaucht

    Vorsicht: die Grafik bei Beitinger bezieht sich explizit auf Astra 2D.. wer also dort für die 2 grünen Punkte zuständig ist, ist egal.. ich glaube aber auch, dass diese bei den ersten Wölkchen kaum noch Empfang haben werden.

    Dennoch zurück zu Astra 1N: wie BBC diesen Sat einsetzen wird... ob er einen besseren Spotbeam haben wird.. oder ob wir in Mitteleuropa genauso viel Freude am streng kontrollierten Programm der BBC (siehe Kommentare von Kellerkind, denen ich so durchaus zustimmen kann) haben werden - ich fürchte halt, dass wir das wirklich erst in einigen Wochen erfahren.

    Zu meinen Vermutungen: ich kann mir vorstellen, dass BBC wohl Channel Five von seinen Transpondern werfen wird. Five hat dort bisher einen Sonderstatus damit diese wenigstens ihren Hauptkanal Free-To-Air laufen lassen können - da Five der Seite joinfreesat.co.uk zufolge jedoch auch 5 USA und 5* gerne FTA hätte, werden diese sich wohl einen eigenen Transponder zulegen. Evtl. liefe auf dem dann auch 5 HD (müsste dann halt ein DVB-S1 Transponder sein) und dann wäre der auch schon voll.

    Kurze Frage: guckt jemand von euch öfters Five. Machen die immer noch manchmal Einblendungen dass ein gerade laufendes Programm auf Freesat nicht verfügbar ist. Anders als beispielsweise BBC oder Channel 4 haben die ja noch ihren Hauptsender zusätzlich in verschlüsselter Form.
     
  6. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Footprint von Astra 1N aufgetaucht

    Aber grad auf 10773 soll ja kein Programm verschoben werden...

    Und was den 1N angeht: da muss man immer wieder sagen: der ist auch ein Gutteil Ersatz für den 2D. Der 2D ist in die Jahre gekommen. Der Typ ist nur für 10 Jahre ausgelegt, und die hat er bereits überschritten. 2D ist ein kleiner Satellit, der nur 16 Transponder hat, und alle 16 sind nun seit vielen Jahren in Betrieb. Man wird demnächst zumindest ein paar verlagern müssen, und die wird natürlich der 1N übernehmen. Das hat mit den Plänen der BBC überhaupt nichts zu tun, sondern hätte sowieso stattfinden müssen.
    Anders gesagt: falls der 1N einen engeren Bereich haben sollte, dann wird man wohl auch schwerer die bestehenden Transponder empfangen können.
    Interessant wird sein, wenn SES da als erstes verlagern wird.

    Man muss auch beachten: der 2D wurde damals nicht wegen der FTA Ausstrahlung so konzipiert, als der 2D gebaut wurde (noch in den 90ern) weigerte sich ITV noch völlig via Satellit zu senden und die BBC war verschlüsselt auf der Sky Plattform. Erst 2003 als Sky zuviel Geld von der BBC wollte, nutzte man den zufällig vorhanden Spotbeam von 2D. Der existierte nur, weil Astra damals sehr schnell Kapazität für BSkyB brauchte, das sehr schnell wuchs zu dem Zeitpunkt und der kleine H376 Typ schnell gebaut werden konnte. Der Astra 3A ist genau derselbe Typ und hat einen Deutschland Beam - und wurde schnell für die Kabelzuführung gebraucht.
     
  7. Stephan66

    Stephan66 Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2007
    Beiträge:
    871
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    EDISION miniplus highspeed, d-Box2 (Kabel), Pace PSR900plus (analog), Sharp LC-32 X20E, PS3
    AW: Footprint von Astra 1N aufgetaucht

    Ich habe da eine Eigene Meinung, wenn 1N auf 28,2°E in Betrieb geht.

    1N hat 52 Transponder an Bord und kann bis auf das A-Band alles bedienen.
    Somit ist er als Ersatz/Backup für den 2D im Spotbeam geeignet, weiterhin kann im C-Band zusätzliche Kapazität angeboten werden, auch im Spot-Beam, was durch den 2C nicht als Spot-Beam, bereits zeitweise genutzt wurde.
    Für 2A, 2B und Eurobird1, kann er Transponder übernehmen, welche derzeit FTA und ohne Spot-Beam laufen.
    Somit sehe ich für viele Teile Deutschlands ab Herbst schwarz. Gilt auch für mich im Berliner Raum.
    Genaues werden wir in einigen Wochen sehen oder eben nicht mehr.
    Wenn dann 2E und 2F in Betrieb gehen, dann ist hier entgültig Schluß mit dieser Position und normalem Antennen-Aufwand.

    Gruß Stephan
     
  8. L0nk

    L0nk Junior Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2010
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Footprint von Astra 1N aufgetaucht

    Für den Berliner-Raum - sprich Nordosten - wirst du womöglich recht haben. Ich selbst wohne hier in Darmstadt und kann entsprechend mit minimalem Aufwand (60er Blech reicht hier problemlos, ich nutze ein 90er und habe bis dato nur einen einzigen Ausfall bei extremen Regen gehabt - Astra 1 war dann aber auch weg) Astra 2D reinkriegen. Gespannt bin ich dennoch, wie gut der Spot von 1N wird. Denn nebenbei: wie du richtig erkannt hast, kann 1N so ziemlich alle Frequenzen bedienen - ich kann mir daher durchaus vorstellen, dass - sofern er einen besseren Spotbeam haben sollte - Sender die im Moment auf 2D senden, auf 1N umsteigen, um ihren Gebietsschutz verbessern zu können. Wie gut die Spotbeams von 2E und 2F werden - wir werden es erfahren.
     
  9. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Footprint von Astra 1N aufgetaucht

    Es gibt Quellen, die behaupten, dass die beiden Satelliten dem 1N sehr ähnlich sein sollen. Daher ist man so auf 1N gespannt, weil sich die anderen Satelliten so stark nicht unterscheiden sollen. 2E wird ja derzeit schon gebaut.

    Und wie gesagt: Wechsel von 2D nach 1N werden nicht wegen "Gebietsschutz" durchgeführt werden, sondern weil der 2D dem Ende seiner Lebenszeit entgegen geht und entlastet werden muss.
     
  10. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.357
    Zustimmungen:
    1.447
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    AW: Footprint von Astra 1N aufgetaucht

    Wird man den 2D denn nächstes Jahr (Ende der Lebensdauer) von 28,2°O abziehen ?