1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Footprint von Astra 1N aufgetaucht

Dieses Thema im Forum "Astra/Hot Bird-News" wurde erstellt von fernsehturm, 7. Januar 2011.

  1. chriss505

    chriss505 Platin Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2005
    Beiträge:
    2.077
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Topfield SRP 2401, Humax S HD 4
    Anzeige
    AW: Footprint von Astra 1N aufgetaucht

    Nicht das ihr Astra 1C (2.00°) empfangt... :D
     
  2. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Footprint von Astra 1N aufgetaucht

    Der ist doch im incl. Orbit. Der knallt bestimmt nicht mehr mit solchen Pegeln rein.
    Ich bin jetzt noch mal das Stückchen abgefahren. Also der 1N steht definitiv zwischen 2 und 1° Ost, genauer kann ichs nicht sagen. Und die Miniausschläge sind vom Thor auf 0,8 West, der hat doch noch etwas übergeschlagen.
     
  3. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Footprint von Astra 1N aufgetaucht

    [​IMG]

    Interessant die Pegelunterschiede auf den verschiedenen Polarisationen... genau gegengesetzt.
     
  4. Steve-o1987

    Steve-o1987 Junior Member

    Registriert seit:
    20. Dezember 2005
    Beiträge:
    141
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Humax PDR-9700C, Digitales Free-TV der KDG
    AW: Footprint von Astra 1N aufgetaucht

    Welche Art von Signal senden die? Analog, DVB-S/S2, welche SR?
     
  5. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Footprint von Astra 1N aufgetaucht

    jetzt ist auf 10822 ein starker Träger.

    Es werden bisher nur unmodulierte Schwarzträger gesendet.
     
  6. Rod Cor

    Rod Cor Gold Member

    Registriert seit:
    26. April 2005
    Beiträge:
    1.134
    Zustimmungen:
    139
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Footprint von Astra 1N aufgetaucht

    Unmodulierte Schwarzträger? Scheint mir ein Relikt aus der analogen Zeit ;)

    Ne ne, da wird schon moduliert, nur wie, weiss wohl nur der Betreiber. Kannst ja mal zählen :)

    [​IMG]
     
  7. Angel

    Angel Talk-König

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    5.432
    Zustimmungen:
    455
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Footprint von Astra 1N aufgetaucht

    Schaut aus wie auf 10826. ;)
     
  8. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Footprint von Astra 1N aufgetaucht

    Aussehen tut's aber wie Schwarzbilder, vielleicht hat man da früher auch schon spezielle Konstellationen eingesetzt, sicher zum Testen der TWTAs.
     
  9. dhwz

    dhwz Silber Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2006
    Beiträge:
    768
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Footprint von Astra 1N aufgetaucht

    Was hast du denn an der Sache die ich dir erklärt habe nicht vestanden, NORAD veröffentlicht nur alle paar Tage aktuelle Bahndaten, wenn der Sat zwischenzeitlich schneller oder langsamer wird, oder gar stehen bleibt dann kann das dein Sattracker gar nicht wissen, da er die Flugbahn nach den alten Daten vorausberechnet die dann natürlich zu einem komplett falschen Ergebnis führen.

    Wie Terranus schon vermutete der Sat steht irgendwo zwischen 1,8°Ost und 2°Ost.
     
  10. DigiSeher

    DigiSeher Senior Member

    Registriert seit:
    7. August 2011
    Beiträge:
    426
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Sat - Drehantenne 80 cm Hirschmann:
    68,5° O bis 35° W

    Sat - Fest: 1,25 m Gibertini: 28°, 26° (Fokus), 23°, 19°, 16°, 13°, 9°
    TV Doppeltuner
    OCTAGON SF8008
    Kathrein UFS913
    (Ersatz: HD F15, SX88+)

    DVB-T2:
    HH, HB, NDS, OWL (WDR1, 2)

    DAB+:
    DR Deutschland 5C
    Antenne DE 5D
    Bremen 6A
    Radio Bremen 6D
    NDR NDS HAN 7A
    Altes Land 7B
    Osnabrück 8B
    NDR NDS OL 8D
    NDR NDS LG 9B
    Weserbergland 9C
    Mein NRW DAB+ 9D
    NDR NDS OS 10A
    Oldenburg 10B
    Emsland 10C
    Ostfriesland 11A
    Braunschweig 11B
    WDR 11D
    AW: Footprint von Astra 1N aufgetaucht

    Was benutzt ihr denn um erstens das Spektrum und zweitens auch die Konstellationsdiagramme so darstellen zu können? Ist das eine Software in Verbindung mit einem Receiver, wenn ja welche Typen sind denn das?