1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Footprint von Astra 1N aufgetaucht

Dieses Thema im Forum "Astra/Hot Bird-News" wurde erstellt von fernsehturm, 7. Januar 2011.

  1. MarkusM

    MarkusM Guest

    Anzeige
    AW: Footprint von Astra 1N aufgetaucht

    danke für die Info. Komisch, das bei mir nichts ging. Vielleicht hab ich auch zum falschen Zeitpunkt getestet
     
  2. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Footprint von Astra 1N aufgetaucht

    Sind die nicht beide auf Eurobird 1?
     
  3. Saadi

    Saadi Silber Member

    Registriert seit:
    9. März 2007
    Beiträge:
    848
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Amman: 1.80m PFA,
    7.0°W Nilesat / 13° Hotbird /Astra 19.2° / Badr 26.0°E

    Xoro HRS 8500 DVB-S2
    Inverto White Tech IDLP-TFLANGE hii gain
    AW: Footprint von Astra 1N aufgetaucht

    @Transponder: Das ist doch der Veraltete Footprint, den Astra mal ausversehen auf der GoogleEarth Anwendung gepostet hat und dann später zurückgenommen wurde.

    Die aktuellen Beams gibts hier:
    ASTRA 1N - SES ASTRA

    :winken:
     
  4. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Footprint von Astra 1N aufgetaucht

    Nach Infos auf der SES Facebook Pinnwand soll auf 1,8°Ost getestet werden...
    ist das die neue Transparenz bei SES ?
     
  5. DigiSeher

    DigiSeher Senior Member

    Registriert seit:
    7. August 2011
    Beiträge:
    426
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Sat - Drehantenne 80 cm Hirschmann:
    68,5° O bis 35° W

    Sat - Fest: 1,25 m Gibertini: 28°, 26° (Fokus), 23°, 19°, 16°, 13°, 9°
    TV Doppeltuner
    OCTAGON SF8008
    Kathrein UFS913
    (Ersatz: HD F15, SX88+)

    DVB-T2:
    HH, HB, NDS, OWL (WDR1, 2)

    DAB+:
    DR Deutschland 5C
    Antenne DE 5D
    Bremen 6A
    Radio Bremen 6D
    NDR NDS HAN 7A
    Altes Land 7B
    Osnabrück 8B
    NDR NDS OL 8D
    NDR NDS LG 9B
    Weserbergland 9C
    Mein NRW DAB+ 9D
    NDR NDS OS 10A
    Oldenburg 10B
    Emsland 10C
    Ostfriesland 11A
    Braunschweig 11B
    WDR 11D
    AW: Footprint von Astra 1N aufgetaucht

    Interessant, weiß man auch schon auf welchen Frequenzen und mit welchen Daten auf 1,8°Ost getestet werden soll bzw schon getestet wird? Leider kann man aufgrund der völlig anderen Geo-Position natürlich keine wirklichen Aussagen über den Empfang des Insel-Beams machen, dennoch wär's mal interessant.

    ____________________________
    QTH 1 : München Süd, Neubiberg - 1m Gibertini 28°E-23°E-19°E-13°E
    QTH 2 : Kamen - 20km nordöstlich von Dortmund (51N30 7E30) - 70cm 19°E-13°E-1°W
     
  6. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.393
    Zustimmungen:
    1.470
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    AW: Footprint von Astra 1N aufgetaucht

    So fies es klingt:

    Eigentlich hätte SES einen Absturz mal verdient gehabt....

    Aber alle Beams scheinen am Rand sehr sehr scharf geschnitten zu sein :(
     
  7. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.198
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    AW: Footprint von Astra 1N aufgetaucht

    Stimmt, wenn man den Leistungsabfall der beiden Pan-European-Beams nach der 60cm-Zone auf den Spotbeam überträgt, sieht es übel mit dem Empfang in D aus :eek:
     
  8. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Footprint von Astra 1N aufgetaucht

    Naja, schaut euch den offiziellen 2D Beam an und wie es in Wirklichkeit aussieht...das ist Theorie, wie es aussehen wird, muss man leider gespannt abwarten.
     
  9. deepy

    deepy Platin Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2001
    Beiträge:
    2.168
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Footprint von Astra 1N aufgetaucht

    die frage für mich wäre dann, wohin richte ich meine 2te schüssel dann aus? 28 ost wird dann uninteressant.

    23,5 is ja auch nich grad viel los und hotbird 13 gibts ja auch nicht wirklich was interessantes?
     
  10. MarkusM

    MarkusM Guest

    AW: Footprint von Astra 1N aufgetaucht

    wenn ich was vorschlagen darf:

    Wie wäre es mit 9° Ost mit TF1 HD und den Ungarn in HD FTA. Im Zusammenhang mit Sirius interessant, da auch da paar Sachen dabei sind.

    Oder 5° West mit den Franzosen? 4° West bekommst du dann auch rein mit vielen ukrainischen Sendern.

    Oder 12,5° West mit ein paar italienischen FTA-Sendern?

    Oder je nach Schüsselgröße auf 42° Ost. Sind viele türkische FTA-Kanäle dabei.