1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Footprint von Astra 1N aufgetaucht

Dieses Thema im Forum "Astra/Hot Bird-News" wurde erstellt von fernsehturm, 7. Januar 2011.

  1. MarkusM

    MarkusM Guest

    Anzeige
    AW: Footprint von Astra 1N aufgetaucht

    Trotzdem ärgerlich. Gibt ja noch neben der F1 genügend andere sehenswerte Sache allein bei BBCi

    Stimmt, fand ich aber als Tennisfan nicht schlimm, sondern toll. So bin ich dort auch immer wieder drangeblieben. Waren 3-4 Feeds glaube ich.
     
  2. chriss505

    chriss505 Platin Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2005
    Beiträge:
    2.077
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Topfield SRP 2401, Humax S HD 4
    AW: Footprint von Astra 1N aufgetaucht

    Hab mir ne 150er Gibertini bestellt. Damit müsste ich die BBC auch in Zukunft hier bei Nürnberg reinbekommen. Nebenbei damit mal den Badr6 ausprobieren.
     
  3. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Footprint von Astra 1N aufgetaucht

    Vorerst ja. Ob das für 2013 und die neuen Astra 2 Satelliten immer noch gilt - man weiß es nicht.

    Greets
    Zodac
     
  4. DO4NC

    DO4NC Silber Member

    Registriert seit:
    22. Mai 2009
    Beiträge:
    809
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Footprint von Astra 1N aufgetaucht

    Auf 28E sind die Programme vom TP11642V auf auch auf dem TP11307V aufgeschaltet worden. Anscheinend werden irgendwelche Vorbereitungen für das Eintreffen von 1N getroffen.
     
  5. chriss505

    chriss505 Platin Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2005
    Beiträge:
    2.077
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Topfield SRP 2401, Humax S HD 4
    AW: Footprint von Astra 1N aufgetaucht

    Vorerst gehts auch ohne Probs mit ner 100er. Da sollte ab 2013 dann mit ner 150er schon noch was drin sein. Ab 50% Sig. Stärke gehts Aussetzerfrei.

    Schade übrigens das die mbcHD Programme auf Badr verschlüsselt sein werden, so wie sie es jetzt schon auf 7°West sind...
     
  6. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Footprint von Astra 1N aufgetaucht

    Hier reichen im Moment sogar 70cm für stabilen Empfang bei normalem Wetter aus, mit 100cm ist absolut stabiler Empfang möglich, nur bei sehr starkem Gewitterregen gibts Abbrüche.
    Es muss schon eine starke Absenkung der bisherigen Pegel geben, damit kein Empfang mit 100cm oder mehr mehr machbar ist.
    Es ist einfach derzeit schwer abschätzbar, wie stark man wirklich an den Rändern mit der Feldstärke runtergehen kann.
    Ich vermute, dass je weiter südlich man wohnt in Deutschland, desto besser sind die Chancen richtung Osten, einfach wegen der Form Großbritanniens und des Einfallwinkels von 28 Ost.
    Außerdem ist es für mich klar, dass die BBC vor allem eine Ausblendung Skandinaviens anstrebt, da man dort aktiv PayTV vermarktet, und dort UK Ware viel beliebter als in Deutschland oder zB Italien ist.
     
  7. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Footprint von Astra 1N aufgetaucht

    Das ist alles richtig. Aber wir wissen alle nicht, wie scharf die künftigen Spotbeams sein werden. Im Großraum Stuttgart genügt im Moment eine 45cm Schüssel für sauberen 2D Empfang. Mit normalen 60cm hat man schon Reserven. Ich hab mir geschworen bis 125cm mitzugehen beim 2D Nachfolger. Ich HOFFE dass das reichen wird...

    Greets
    Zodac
     
  8. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Footprint von Astra 1N aufgetaucht

    Die Wahrheit ist ja, dass es nicht mal Astra genau wissen kann... man kann die genauen Ausleuchtzonen erst nach Positionierung des Satelliten genau einmessen. Aber genau aus dem Grund muss man Puffer einbauen.

    Das Versorgungsgebiet ist aus 36.000km Entfernung ja wirklich nur ein kleiner Punkt...
     
  9. Pietro Fresa

    Pietro Fresa Talk-König

    Registriert seit:
    11. März 2003
    Beiträge:
    6.194
    Zustimmungen:
    1.178
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Fernseher
    Sat-Receiver
    AW: Footprint von Astra 1N aufgetaucht

    Mit Hilfe u.a. dieses Forums können sie dann nachschauen, wer wo was mit welcher Größe empfangen kann :mad:
     
  10. transponder

    transponder Gold Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    1.914
    Zustimmungen:
    461
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Footprint von Astra 1N aufgetaucht

    "SatBeams" hat nun einen Spotbeam von 1N veröffentlicht. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die tatsächliche Abdeckung des 1N auch nur annähernd dem dargestellten Footprint entspricht. Hier würde sogar in Leipzig eine 80 cm Schüssel genügen, was gegenüber 2D eine klare Verbesserung des Empfangs wäre.

    Immerhin will SES den 1N ja auf 28,2°E testen. Da bleibt dann ja nur der Bereich von 10,95 - 11,20 Ghz. Mal sehen ob ich mit meiner kleinen 45 cm Digidish von TechniSat an der Bergstrasse was reinbekomme. Der 2D kommt mit diesem Spiegel hier rings um Heppenheim jedenfalls mit 5 - 6 db sehr ordentlich rein. Zum Vergleich: Die anderen Orbiter mit paneuropäischer Abdeckung bewegen sich bei 7 - 8 db.

    Footprint of 28E-Ku-UK1N. © 2011 SatBeams