1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Footprint von Astra 1N aufgetaucht

Dieses Thema im Forum "Astra/Hot Bird-News" wurde erstellt von fernsehturm, 7. Januar 2011.

  1. MarkusM

    MarkusM Guest

    Anzeige
    AW: Footprint von Astra 1N aufgetaucht

    Und 12441 V wären die BBC i Streams. Wäre auch ein herber Verlust wegen der Formel 1, Wimbledon, etc.

    Aber wieder typische Entwicklung. Einerseits verändert sich für viele Spotbeam-Empfänger nichts, aber die "Schipselfreunde" von BBC Radio und BBCi schauen wieder in den Flat
     
  2. moonbeam72

    moonbeam72 Silber Member

    Registriert seit:
    21. August 2005
    Beiträge:
    794
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Footprint von Astra 1N aufgetaucht

    Vor der europaweiten Ausstrahlung der BBC-Radios 2007 gab es wenigstens R2 und R4 auf einem Europa-Beam. Hoffen wir, dass wenigstens das (meiner Meinung nach) beste europäische Radioprogramm (BBC R4) noch irgendwo sonst aufgeschaltet wird - im Fall der Fälle.

    Das mit den Sport-Übertragungen auf diesen BBCi-Streams ist halt leider nur zu gut nachvollziehbar ... dass man da jetzt auf den Spotbeam will.
     
  3. MarkusM

    MarkusM Guest

    AW: Footprint von Astra 1N aufgetaucht

    Ja, nachvollziehbar ist es natürlich. Allerdings waren darauf auch Konzerte und sonstige Perlen auf mehreren Optionen. Ist für mich persönlich noch wichtiger, als BBC one und two selbst.

    Schade, dass es wohl bald Schluss ist und das noch vor Olympia 2012.
     
  4. Gecko_1

    Gecko_1 Talk-König

    Registriert seit:
    30. Dezember 2010
    Beiträge:
    6.323
    Zustimmungen:
    1.932
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    AX 4K-Box HD61 inkl. Kodi Plugin
    Raspberry Pi 3B+ Kodi
    Fire Tv Stick 4K + Kodi Omega 21.2
    Waiputv Box mit Kodi Omega 21.2
    TechniSat Multytenne
    AW: Footprint von Astra 1N aufgetaucht

    Definitiv das Schmuckstück auf Astra 2B bisher. Hat mich sowieso gewundert, das ausgerechnet vermarktungstechnisch hochwertige Dinge wie Wimbledon und F1 europaweit empfangbar sind.

    Schwerer Schlag für alle ausserhalb der 2D Zone - Kleine Hoffnung ist, dass 1N so breit strahlt (da 19.2E europaweit konzipiert) dass für eine kurze Zeit (bis 2013) vielleicht deutlich mehr Leute alle bisherigen 2D Programme inkl. bbci empfangen können.
     
  5. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Footprint von Astra 1N aufgetaucht

    Die BBC Red Button-Kanäle sind/waren besonders bei den Festivals ein Einschaltgrund. Und BBC News läuft bei mir täglich. Wäre wirklich schade.
    Und Channel4 HD wird wohl auch wieder ganz schnell verschwinden, wenn sich erstmal die Möglichkeit ergibt. Wenn dann noch die 6 CBS-Kanäle wechseln, kann ich den Multifeed-Empfang eigentlich wieder abbauen. Nur wegen NME lohnt das kaum.
     
  6. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Footprint von Astra 1N aufgetaucht

    Man kann fast mit 100%iger Sicherheit davon ausgehen, dass alle BBC Inhalte auf den Spotbeam verlagert werden. Aber auch Channel4 und ITV werden alle FTA Inhalte auf den Spotbeam bringen, dafür hat man bei Astra diesen ja überhaupt so dringend verlangt. Die bauen doch keinen Spotbeam für weniger als 2 Jahre Betrieb ein, wenn er dann nicht umfassend genutzt wird.
    Wir müssen damit rechnen, dass eine Menge Transponder dorthin geschaltet werden.
    Wer westlich des Rheins wohnt, kann sich zurücklehnen, für alle anderen wird es spannend.
    Was natürlich sein kann ist, dass da auch gleich Frequenzen getauscht werden. Also müssen die BBC Transponder nicht auf den derzeitigen Transpondern bleiben, der 1N macht ja neue Bereiche nutzbar.
     
  7. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Footprint von Astra 1N aufgetaucht

    Was aufgrund der in GB verwendeten Set-Top-Boxen kein Problem darstellt.

    Hoffentlich dauert das alles noch ein wenig. Aber mehr als 6 Wochen werden wir nicht übrig haben...
     
  8. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.819
    Zustimmungen:
    7.721
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    AW: Footprint von Astra 1N aufgetaucht

    Offensichtlich gerade deshalb.

     
  9. MarkusM

    MarkusM Guest

    AW: Footprint von Astra 1N aufgetaucht

    28 Streams... ich werd verrückt... dann werd ich für 2 Wochen komplett auf 28° Ost im Fokus haben, denn da würde es sich vermutlich noch knapp ausgehen bei mir mit dem "neuen" Spotbeam
     
  10. Satellite74

    Satellite74 Silber Member

    Registriert seit:
    2. August 2007
    Beiträge:
    728
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    125 cm Gibertini, IBU Single LNB auf 28.2, Smart Titanium Quad-LNB auf 19.2 schielend, Panasonic Smart TV, TBS Qbox 5922 USB
    AW: Footprint von Astra 1N aufgetaucht

    könnte mir vorstellen daß es in Gegenden wie Berlin oder Sachsen oder so wirklich spannend wird... da braucht man ja heute schon ziemlich große Schüsseln um überhaupt ein Bild zu kriegen. Aber hier für den Raum Hannover und vielleicht alles westlich davon mach ich mir jetzt keine großen Sorgen. Die Beams von 2D und 1N ähneln sich ja schon stark in den Randzonen laut den offiziellen Grafiken, und jetzt mit dem 2D hab ich mit meiner 80er-Schüssel nur bei Gewitter Empfangsprobleme.

    Ich glaube, eine große Unbekannte wird wirklich sein, wie der Drop-off an den Rändern des Footprints ausfällt. Ist die neue Satelliten-Generation fähig, einen schärferen Rand der Ausleuchtungszone zu fabrizieren? Hab da glaub ich irgendwo mal was zu gelesen. Wenn das natürlich der Fall ist, dann bekomme ich hier natürlich auch ein bisschen das zittern...

    Die BBC-Radioprogramme und die i-Streams interessieren mich nicht so, aber die BBC-, ITV- und mit Einschränkungen auch die Channel 4- Fernsehsender zu verlieren wäre schon ein sehr herber Verlust. Auf CBS Action schau ich gern Cops, aber am Ende wären die zu verschmerzen. Wer guckt sich schon die ganzen Uralt-B-Movies auf CBS Drama und Horror an :D
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. August 2011