1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Footprint von Astra 1N aufgetaucht

Dieses Thema im Forum "Astra/Hot Bird-News" wurde erstellt von fernsehturm, 7. Januar 2011.

  1. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Footprint von Astra 1N aufgetaucht

    man wird den 2D einfach erstmal entlasten und ein paar Transponder herunternehmen. Dan kann der noch lange auf 28 Ost laufen, bis er dann wirklich nicht mehr zu gebrauchen ist.
     
  2. MarkusM

    MarkusM Guest

    AW: Footprint von Astra 1N aufgetaucht

    Außer eine Hand voll Insider sicherlich niemand. Aber dieser Eastbeam ist im Moment auch unbedeutend. Im Moment nutzt kein Sender diesen (außer Feeds). Vielleicht will jemand aus der Türkei diesen mal nutzen. Ist doch sehr auf die Türkei ausgerichtet.
     
  3. dhwz

    dhwz Silber Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2006
    Beiträge:
    768
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Footprint von Astra 1N aufgetaucht

    Also SES Astra sieht 31,5°E definitiv als DTH Platform, auch wenn dort auch Feeds zu finden sind. Zumindest die Rumanischen und Ukrainischen Sender dort sind für den DTH Empfang gedacht.
     
  4. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.393
    Zustimmungen:
    1.472
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    AW: Footprint von Astra 1N aufgetaucht

    @Terranus: Wie wirkt sich der incl Orbit auf die Empfangbarkeit des 2D aus ?

    Denn 2012 ist das vorraussichtliche Lebensende
     
  5. Wolfgang R

    Wolfgang R Board Ikone

    Registriert seit:
    9. November 2002
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    48
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Kathrein CAS80 - UAS584 - Metz calea 49 (Tripple Tuner)
    AW: Footprint von Astra 1N aufgetaucht

    Wer sagt denn, dass der 2D 2012 gleich in den inclined Orbit geht? Das macht man ja eigentlich nur, wenn die Kraftstoffreserven nahezu erschöpft sind um sich die kraftstoffzährende Nachführung zu sparen.

    2012 ist ja nur das Ende der vorausberechneten Lebensdauer, wie wir wissen, halten die Trabanten ja meist deutlich länger durch.

    Sollte der 2D in den incl. Orbit gehen, ist es mit Direktempfang natürlich Essig, denn er eiert dann ja im Laufe eines Tages wie eine Acht über dem Äquator - beeinflusst durch anziehende Kräfte wie Mond und sonstiges - herum.

    Folglich wird nicht mehr der Satellit nachgeführt, sondern die Antenne benötigt eine Nachführung, um dem Satellit über den Tag zu folgen. Da professionelle Zuspieler und Empfänger für Feed i.d.R. sowieso eine Nachführung haben (bei einem 5 Meter Spiegel muss man jeden der co-positionierten Satelliten schon ganz genau anpeilen, da der Öffnungswinkel bei weitem schmaler ist wie mit einer 60er) ist es für die kein Mehraufwand.

    Der geneigte SKY-Zuschauer wird aber abends mit Sicherheit nicht seinen Digidish neu nach Lyngsat-Sattracker ausrichten ;)

    Gruß,

    Wolfgang
     
  6. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Footprint von Astra 1N aufgetaucht

    Der ist noch lange vom incl. Orbit entfernt... der 2D wurde kaum verschoben, stand immer auf 28 Ost. Das verlängert die Lebensdauer erheblich.
    Transponder legt man still, um die Batterien und Solarzellen zu schonen.
    Ich denke der wird noch ein paar Jährchen senden können. Hat bisher auch noch nie Probleme gemacht.
     
  7. Wolfgang R

    Wolfgang R Board Ikone

    Registriert seit:
    9. November 2002
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    48
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Kathrein CAS80 - UAS584 - Metz calea 49 (Tripple Tuner)
    AW: Footprint von Astra 1N aufgetaucht

    Denke ich auch. Was will man mit dem 2D auch viel mehr anfangen als auf 28°Ost?

    Somit wird der wohl noch ein Weilchen durchhalten.

    Gruß,

    Wolfgang
     
  8. Saadi

    Saadi Silber Member

    Registriert seit:
    9. März 2007
    Beiträge:
    848
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Amman: 1.80m PFA,
    7.0°W Nilesat / 13° Hotbird /Astra 19.2° / Badr 26.0°E

    Xoro HRS 8500 DVB-S2
    Inverto White Tech IDLP-TFLANGE hii gain
    AW: Footprint von Astra 1N aufgetaucht

    So, jetzt wurden neue Footprints veröffentlicht:

    Pan European PE1 footprint
    [​IMG]



    Pan European PE2 footprint

    [​IMG]


    * Vergleich mit Astra 1M:
    [​IMG]
    Also der 2er wird wohl erst genutzt wenn 1N auf 19,2° sein wird.
    Interessant ist, dass der Beam nun fast die Hälfte der Türkei abdeckt und dort eine "Keule" hat. Das erhöht die Chance für uns auf einen Empfang ungemein, da der Nord-Süd Abfall des Signals viel geringer als der West-Ost Abfall ist.
    Es bleibt spannend :cool:
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. August 2011
  9. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Footprint von Astra 1N aufgetaucht

    Der Sinn von PE1 erschließt sich mir nicht ganz... PE2 überdeckt PE1 fast vollkommen, außerdem bestrahlt man sehr viel Atlantikwasser....

    Einzig zum Stromsparen taugt wohl PE1, weil der weniger Gebiet überstrahlt, also höherer Antennengewinn. Aber sonst ??
     
  10. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.879
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Footprint von Astra 1N aufgetaucht

    Vielleicht, um Schiffe oder Flugzeuge zu versorgen?