1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Footprint von Astra 1N aufgetaucht

Dieses Thema im Forum "Astra/Hot Bird-News" wurde erstellt von fernsehturm, 7. Januar 2011.

  1. newspaperman

    newspaperman Gold Member

    Registriert seit:
    2. Juni 2002
    Beiträge:
    1.751
    Zustimmungen:
    17
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Footprint von Astra 1N aufgetaucht

    na gut, dort sendet man ja auf den Spotbeams sogar codiert und ein Overspill über 1-2 weitere Bundesstaaten macht ja nichts, da eh codiert. Hier geht es wahrscheinlich eher darum Sendeleistung einsparen zu können.

    Wobei ich es eh krank finde, dass jeder nur seine eigene Regionalversion empfangen darf.
     
  2. Gast 15930

    Gast 15930 Guest

    AW: Footprint von Astra 1N aufgetaucht

    Das ist nicht krank, sondern das Geschäftsmodell des einzelnen Regionalsenders, der ein eigenes Unternehmen darstellt und von unabhängigen Personen betrieben werden kann. Ein Network wie z. B. Fox etc. gibt nur sein Mantelprogramm (darauf besteht ein Rechtsanspruch), der Rest wird selbst vermarktet. Außerdem dürfen manche Sportereignisse lokal nur dann gesendet werden, wenn das Stadion ausverkauft ist.

    Das sind - vereinfacht gesagt - die Hintergründe.
     
  3. Saadi

    Saadi Silber Member

    Registriert seit:
    9. März 2007
    Beiträge:
    848
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Amman: 1.80m PFA,
    7.0°W Nilesat / 13° Hotbird /Astra 19.2° / Badr 26.0°E

    Xoro HRS 8500 DVB-S2
    Inverto White Tech IDLP-TFLANGE hii gain
    AW: Footprint von Astra 1N aufgetaucht

    Hallo,

    Irgendwo in diesem Thread hat mal jemand gepostet, dass die neue Satellitentechnologie es erlaubt, die Gestalt oder den Umriss des Footprints auch nachträglich zu ändern, wenn der SAT schon am himmel ist. Dies bezog sich auf Astra 1N.

    Ich habe SES Angefragt, und kann wieder eine Falschinfo die hier verbreitet wird, aus der Welt räumen :winken:

    PS:

    antwort...
    Hat da jemand mehr infos? Was soll Astra 2C auf 19.2? Ich dachte die sind auf 28.2?
    Oder ist das vorübergehend bis 1N wieder auf der Stammposition 19.2 von seiner mission auf 28.2 zurückgehrt?

    Grad kam hier noch ein weiteres Statement von Astra:

    Sagmal mir fällt grad ein: Ist astra 2c nicht ein alter BOEING consorte? Das heißt das der ja ne ordentliche menge an overspill abstrahlt, den ich wiederum wie Astra 1H hier mit meiner 180er einfangen könnte?
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Mai 2011
  4. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Footprint von Astra 1N aufgetaucht

    hmm interessant, schwächelt da etwa einer von den vieren auf 19 Ost und man braucht den alten 2C ? Der wurde ja schon öfters rumgeschoben.
     
  5. deepbluesky

    deepbluesky Board Ikone

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    3.115
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Footprint von Astra 1N aufgetaucht

    Astra 2C sollte ursprünglich auf 28.2E aushelfen, jedoch ist es am Fehlen eines spotbeams gescheitert. Das war zumindest die Aussage auf satellites.co.uk von jemandem. Es sieht so aus als ob 1H jetzt von 19.2E abgezogen wird. Der 2C kann aber nicht alle Frequenzen des 1H übernehmen. Er beherrscht nicht das Band G (12.50-12.75GHz) welches 1L abdecken könnte. Möglich wäre auch den 2C nicht voll zu belasten und Frequenzen 1L/M aufzulasten. Aber bevor ich weiter spekuliere schaun wir mal ob es dazu kommt. 2C hatte damals von 19.2E soweit ich mich erinnere overspill. Wie weit der jedoch ging und ob er vergleichbar dem vom 1H war weiß ich nicht mehr.
     
  6. Saadi

    Saadi Silber Member

    Registriert seit:
    9. März 2007
    Beiträge:
    848
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Amman: 1.80m PFA,
    7.0°W Nilesat / 13° Hotbird /Astra 19.2° / Badr 26.0°E

    Xoro HRS 8500 DVB-S2
    Inverto White Tech IDLP-TFLANGE hii gain
    AW: Footprint von Astra 1N aufgetaucht

    Vielleicht Astra 1KR? Letzens gabs doch ein paar forumsposts auf DXTv und DF dass kurzzeitig 1KR und 1L TPs kurzfristig den dienst versagten.

    Vielleicht ist die Wanderfeldröhre ausgelutscht? :D


    Neeeiin, ich dachte ich hätte noch bis 2012 wenn 1N repositioniert wird, das wird ne ganze masse an programmen die Flöten gehen wenn die 1H FREQs auf 1L umgeschoben werden, Pro7Sat1Kabel1 Schweiz/Österreich, die Dritten wie SWR, MDR, NDR, RBB, WDR, ZDF, 3sat, KiKa, zdf_neo, ZDF Infokanal, ZDF Theaterkanal :mad::eek:
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Mai 2011
  7. transponder

    transponder Gold Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    1.913
    Zustimmungen:
    458
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Footprint von Astra 1N aufgetaucht

    Astra 2C war seit einigen Monaten auf 31,5°E stationiert, vermutlich als Backup von 1G. Wird interessant sein zu sehen, welche TP auf 19,2°E auf den 2C verlagert werden. Will man doch wieder Redundanz auf der Astra 1-Position aufbauen?

    Wenn der SES-Mitarbeiter aussagt, dass 1D nicht mehr kommerziell eingesetzt wird, ist dies zwar aufgrund der längst abgelaufenen Betriebszeit klar, allerdings stellt sich halt doch die Frage, warum SES diesen Orbiter gerade jetzt von 2°E auf 28,2°E bewegt hat. Eventuelle Feed-Übertragungen im nicht benutzten Astra-C-Band (10,95-11,2 Ghz) auf dieser Position???
     
  8. Saadi

    Saadi Silber Member

    Registriert seit:
    9. März 2007
    Beiträge:
    848
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Amman: 1.80m PFA,
    7.0°W Nilesat / 13° Hotbird /Astra 19.2° / Badr 26.0°E

    Xoro HRS 8500 DVB-S2
    Inverto White Tech IDLP-TFLANGE hii gain
    AW: Footprint von Astra 1N aufgetaucht

    Laut Wikipedia besteht hoffnung für mich :)

    Wie bekommt man eigentlich was von einem Sat-wechsel was mit? Wird das von SES bekanntgegeben? In der Kernausleuchtzone Deutschland bekommt man von sowas ja nix mit. Ich werde dann wohl der erste sein, der was merkt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Mai 2011
  9. Jassy

    Jassy Senior Member

    Registriert seit:
    21. Februar 2008
    Beiträge:
    199
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Sony XDR S3-HD
    Sony XDR-F1-HD
    Lextronix E5 82/56
    Gigablue Quad
    Dual DAB4
    Philips 90/11
    Hama DR-100
    AW: Footprint von Astra 1N aufgetaucht

    ASTRA 2C - SES ASTRA

    Astra 2C hat ein West- und Ostbeam. Was will man damit auf Astra 19,2?
     
  10. deepbluesky

    deepbluesky Board Ikone

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    3.115
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Footprint von Astra 1N aufgetaucht

    Astra 1D mit >3° Inklination auf 28.2E. Das muß man sich geben ;)

    Einen Satellitenwechsel bemerken i.d.R. nur die am Rand der Ausleuchtzone. Es sei denn die Transponderleistung ist um so viel höher daß sogar innerhalb des footprints man besseres Signal abbekommt. Habe da z.B. den Wechsel von Eutelsat II-F1 auf Hotbird 1 anno 1995 in Erinnerung.

    Astra 2C hatte zu seiner Dienstzeit über 19.2E einen footprint der dem des Westbeams ähnelte und weiter westlich verschoben war. Erst nach seinem Verschieben auf 31.5E wurden 2 unterschiedliche Beams veröffentlicht.