1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Footprint Astra 2E - Spotbeam

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von plueschkater, 27. März 2012.

  1. deepbluesky

    deepbluesky Board Ikone

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    3.115
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: Footprint Astra 2E - Spotbeam

    Ja wobei aber in Gibraltar nicht das Problem der Vorgänger 2D war, der ging mit 1.20-1.50m sondern die 2A/B North Beams. Ich wage keine Prognosen für die Nachfolger abzugeben. Nach fast 20 Jahren Auseinandersetzung mit der Materie ist das witzlos denn berechenbar ist da gar nichts.
     
  2. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    2.776
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Footprint Astra 2E - Spotbeam

    Wenn alle Stricken reißen und der Empfang nicht mehr über SAT möglich ist muss man wohl oder übel 85 USD/Jahr in einen VPN-Dienst investieren.
     
  3. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Footprint Astra 2E - Spotbeam

    VPN-Dienste können ebenso geblockt werden. tvcatchup hat das erfolgreich getan.

    Helfen kann da nur das knallharte Verbot von Geoblocks und Spotbeams.
     
  4. klaumabor

    klaumabor Guest

    AW: Footprint Astra 2E - Spotbeam

    In Aachen wird dies mit Sicherheit nicht notwendig sein.
     
  5. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.189
    Zustimmungen:
    971
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    AW: Footprint Astra 2E - Spotbeam

    Astra wird 2012, 13 und 14 jeweils einen neuen Satelliten auf 28,2° Ost positionieren (Astra 2E, F, G).
    Für Eutelsat 28A (ex Eurobird 1), dessen Lebensdauer 2013 endet, ist jedoch noch kein Nachfolger bekannt. Ob Eutelsat seinen Frequenzbereich auf der Kombiorbitposition 28,2/28,5° Ost in Zukunft der SES überlässt?
     
  6. dirtyvision

    dirtyvision Junior Member

    Registriert seit:
    22. März 2006
    Beiträge:
    130
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Footprint Astra 2E - Spotbeam

    Wann soll es denn los gehen ungefähr mit 2E Spotbeam?
    Wie sieht es mit dem F und G aus? Kommen die dann auch noch mit 60 im Osten Deutschlands an?
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. April 2012
  7. tron007

    tron007 Gold Member

    Registriert seit:
    7. Januar 2006
    Beiträge:
    1.580
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Footprint Astra 2E - Spotbeam

    Am besten wir lassen uns überraschen was wan wo ankommt.
     
  8. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.189
    Zustimmungen:
    971
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    AW: Footprint Astra 2E - Spotbeam

    1N bleibt ungefähr bis zum Jahreswechsel auf 28,2° Ost - genaue Termine sind noch nicht bekannt.
    Die Ausleuchtzonen aller drei neuen Satelliten sind identisch; siehe #1 dieses Threads ;)
     
  9. connum

    connum Silber Member

    Registriert seit:
    6. Juni 2004
    Beiträge:
    570
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Gibertini 100 XP, 28.2°E (IBU) Fokus + 19.2°E (IBP) schielend; Selfsat H30 zum Testen;
    Spaun SMS 9807 NF;
    Digital Devices cineS2 v6.5 mit 4 Tunern, DVBViewer;
    QNAP TS-253 Pro mit Kodi und DVBViewer PVR-Client
    AW: Footprint Astra 2E - Spotbeam

    Ich bin auch mal gespannt, was auf dem Pan-Europe-Beam laufen soll... Ein Traum (und dabei wird es wohl leider bleiben) wäre ja ein verschlüsselter Freesat-Mirror, den man in Europa abonnieren kann! ;)
     
  10. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    AW: Footprint Astra 2E - Spotbeam

    Das ist sicher ein Traum. Halte ich fuer voellig ausgeschlossen