1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Football (NFL/NCAA/GFL/European League of Football) 2021/2022 im deutschsprachigen TV/via Stream

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Blue7, 7. Februar 2021.

  1. Realo Flyer

    Realo Flyer Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2021
    Beiträge:
    4.453
    Zustimmungen:
    1.588
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    ELF Zuschauer in Stadien:
    1. Wien 3.913
    2. Hamburg 3.500
    3. Berlin 3.404
    4. Leipzig 2.250
    5. Stuttgart 2.100
    6. Köln 1.537
    ——————
    Gesamt: 16.704
    Schnitt: 2.784
     
  2. Realo Flyer

    Realo Flyer Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2021
    Beiträge:
    4.453
    Zustimmungen:
    1.588
    Punkte für Erfolge:
    163
    RTL+ zeigt Schalke-Serie, ELF mit starken Quoten bei Maxx - DWDL.de
     
  3. Realo Flyer

    Realo Flyer Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2021
    Beiträge:
    4.453
    Zustimmungen:
    1.588
    Punkte für Erfolge:
    163
    Football Champions von Ligen die man in DACH sehen hätte können bzw sehen kann:
    NFL: LA Rams
    NCAA: Georgia Bulldogs
    FCF: Zappers
    USFL: Birmingham Stallions/New Jersey Generals/New Orleans Brakers/Philadelphia Stars
    GFL: ????
    ELF: ????
    MLFB: ????

    Saison 2023 kommt dann noch die XFL dazu
     
  4. DerCasi

    DerCasi Silber Member

    Registriert seit:
    24. März 2010
    Beiträge:
    517
    Zustimmungen:
    272
    Punkte für Erfolge:
    83
    Technisches Equipment:
    Magenta Zuhause L Smart
    LG 65Nano916, Samsung QLED 65Q7F
    Denon AVRX1400H, FireTV Box3
    PS4, Wii, Xbox One
    Philips Hue Sync System
    GFL: Dresden Monarchs
    ELF: Frankfurt Galaxy

    Laut Google ;)
     
  5. Realo Flyer

    Realo Flyer Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2021
    Beiträge:
    4.453
    Zustimmungen:
    1.588
    Punkte für Erfolge:
    163
    Jein @DerCasi

    Obwohl die NFL und NCAA ihre Saison 2021 ausgespielt haben wurden bei beiden der Champion erst im Jahr 2022 gekürt.

    Und meine Liste sind nur die Champions die 2022 gekürt worden sind bzw. noch gekürt werden.

    Und da passen die Dresden Monarchs und die Frankfurt Galaxy, beides Champions im Jahr 2021, nicht dazu
     
  6. DerCasi

    DerCasi Silber Member

    Registriert seit:
    24. März 2010
    Beiträge:
    517
    Zustimmungen:
    272
    Punkte für Erfolge:
    83
    Technisches Equipment:
    Magenta Zuhause L Smart
    LG 65Nano916, Samsung QLED 65Q7F
    Denon AVRX1400H, FireTV Box3
    PS4, Wii, Xbox One
    Philips Hue Sync System
    Sowie ich das verstanden hab, ging es um aktuelle Champions, aber alles gut :cool:
     
  7. Realo Flyer

    Realo Flyer Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2021
    Beiträge:
    4.453
    Zustimmungen:
    1.588
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die Michigan Panthers gewinnen das 1-8 Derby gegen die Pittsburgh Maulers 33-21 und bekommen somit, da die Regeln geändert wurden, den 1st overall Pick und in allen Runden den 1st Pick im USFL Draft 2023
     
  8. Realo Flyer

    Realo Flyer Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2021
    Beiträge:
    4.453
    Zustimmungen:
    1.588
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die MLFB hat also ein Datum für die MLFB Season 2022 bekannt gegeben.

    Die MLFB Saison 2022 beginnt also am Dienstag 09. August 2022.

    Es soll ja nur eine Übergangssaison sein bis man im Jahr 2023 mit voller Besetzung (was wahrscheinlich dann acht Teams heißen wird) spielen wird.

    Die vier Teams die eine 2022 Saison spielen werden lauten:
    Virginia Armada
    Ohio Force
    Arkansas Attack
    Alabama Airborne

    Virginia Armada spielt seine Heimspiele im Virginia Beach Sportsplex.
    Ohio Force wird im Tom Benson Hall of Fame Stadium spielen.
    Arkansas Attack wird im War Memorial Stadium seine Heimspiele austragen.
    Bei den Alabama Airborne wurde noch kein Heimstadion genannt.

    12. Januar 2016 gab MLFB einen zweijährigen Fernsehvertrag mit dem American Sports Network bekannt.
    Aus dem American Sports Network ist nun Watch Stadium geworden.
    Und man wird sehen ob dieser TV-Vertrag wieder aktiviert wird.

    Die MLFB hat den größten Teil der Ausrüstung der aufgelösten Alliance of American Football (AAF) gekauft.
    Die AAF-Ausrüstung war von dem ehemaligen Kommissar der Arena Football League, Jerry Kurz, in einer Insolvenzauktion gekauft worden.

    Texas Independence als Team ist aus den Überlegungen der MLFB einmal zurück gestellt worden.
    Genauso:
    Florida Fusion
    Oklahoma Nation
    Oregon Crash
    Utah Stand
    Northwest Empire
    Aber Markennamen wurden in den USA 2019 registriert und man darf gespannt sein wie die Liga 2023 dann aussehen wird.

    Es gelten die NFL Regeln mit Ausnahme von
    Zu erwähnen wäre noch der MLFB Shop -> Major League Football Team Store

    Alles weitere dann auf der Homepage der MLFB oder Social Media Kanäle
    MLFB on Twitter
    MLFB on Facebook
     
    grunz gefällt das.
  9. grunz

    grunz Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    10.499
    Zustimmungen:
    7.253
    Punkte für Erfolge:
    273
    Mit Mitte August hat man aber den schlecht möglichsten Starttermin ausgesucht. Da laufen schon die Top 30 College Football Spiele der Vorsaison auf ESPN quasi in Rotation. Highschool Football sollte um den 26.8 starten (ca. 1 Woche vor dem College immer) und wer da mal reingeschaut hat und die Stadiongrößen vor allem in Texas kennt, hat auch schon überraschend gute Spiele gesehen.

    Auf Saint Frances freue ich mich schon aufgrund der Teamgeschichte, die auch in einer HBO Serie verfilmt wurde. Biff Poggi ist ja leider als Headcoach voriges ja zu Michigan gewechselt, um Harbaugh zu unterstützen. Das Team hat sich am Ende aber trotzdem gut geschlagen.

    Biff Poggi, football coach and funder, departing St Frances Academy

    Top 5 High School Team Ranking (Leider geogeblocked und VPN notwendig)

    https://www.maxpreps.com/watch/2022...-teams?v=b2acc3da-b135-423d-a09a-e02ea7dbed11

    In Virginia, Arkansas, Alabama und Ohio sind doch einige College Teams angesiedelt, die meiner Meinung die Besucherzahlen der neuen Liga niedrig halten werden. Selbst Arkansas hatte voriges Jahr eine gute Saison. Da wäre eine Fusion mit der USFL als Spring Football League erfolgversprechender.
     
  10. Realo Flyer

    Realo Flyer Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2021
    Beiträge:
    4.453
    Zustimmungen:
    1.588
    Punkte für Erfolge:
    163
    Sie mögen ja sehr US-Sport affin sein @grunz aber was das Thema American Football Spring Leagues angeht, auch im Zusammenhang mit NFL und NCAA, hört es bei Ihnen dann schon auf.
    Ja, jetzt können Sie böse sein auf mich aber lassen Sie mich mal erklären.

    Wir haben
    USFL aus der Vergangenheit
    XFL V1.0
    und viele andere Spring Leagues
    AAF
    XFL V2.0
    USFL in der Jetztzeit
    MLFB ab 9. August
    XFL V3.0 ab 2023

    und dann seit Urzeiten die NFL und NCAA.

    Die ersten Spring Leagues waren wirklich so aufgebaut das Sie Konkurenzligen zur NFL sein sollten.
    Und hätte, hätte, Fahrradkette die USFL in den 80er Jahren war knapp dran.
    Erstens mit abwerben der sehr guten College Spieler zur USFL und nicht in die NFL, vom Niveau der Spiele etc.
    Und wäre dann Ex-Besitzer und Ex-Präsident Trump nicht gewesen wär weiß wie sich das Ganze entwickelt hätte.

    Ab der AAF im Jahr 2019 war man soweit sich nur als eventuell Übergangsliga zur NFL (Ausbildungsliga ist komplett falsch weil Ausbildungsligen sind High School und College) weil es halt sportlich noch nicht zur NFL reicht.
    Die AAF hat hierzu acht komplett neue Teams aus dem Boden gestampft.
    Ausgang der Liga wird sicherlich bekannt sein.
    Aber was soll man auch erwarten wenn man keinen Finanzplan für die Liga hat.

    Die XFL V2.0 hat sich ebenfalls als Übergangsliga plus Liga für diejenige die den Traum Football weiter leben wollen aber nicht z.B. nach Europa gehen wollen gesehen.
    Vince McMahon hat zwar mit seinen Leuten neue Teams gegründet aber neue Teams in fast den selben Städten wie bei der XFL V1.0.
    Und er wusste das er die TV-Märkte NY und LA braucht.
    Warum ich das erwähne dazu komme ich später.
    Aus welchen Gründen die Liga aufgelöst wurde brauch ich ja wohl nicht erwähnen.

    Beide Ligen, also AAF und XFL waren aber Ligen wo ein hohes Budget pro Jahr gebraucht wird.

    Die USFL des Jahres 2022 hat sich bei den Teamnamen an die USFL der 80er Jahre besinnt und mal acht Teams wieder auferstehen lassen.
    Und sollte man für das Jahr 2023 erweitern wollen dann wird man 1000% weitere alte Namen in die Liga führen.
    Da kommt eine MLFB aber 1000% nicht zum Zug zu einer Fusion.

    Zusätzlich, weil jetzt gerade die MLFB erwähnt wurde, will die MFLB mit einen strengen Finanzplan von 30 Mio$ pro Jahr und ziemlich niedrigen Spielergehältern (Spieler werden mit 2.500 bis 3.500 US-Dollar pro Spiel und mit einem Bonus von 1.000 US-Dollar pro Sieg bezahlt) jungen Spielern eine Chance geben um mal eventuell in die NFL zu kommen.
    Ausserdem hat man ja zu den vier Teams noch sechs Teamnamen registrieren lassen und es wurde ja schon vermeldet das man 2023 mit vollerer Kapelle spielen will (was dann soviel heißt mit wahrscheinlich acht Teams)

    Auch die XFL des Jahres 2023 mit Red Bird Capital, Dany Garcia und Dwayne 'The Rock' Johnson sieht sich nicht mehr als Konkurenzliga zur NFL.
    Die Liga soll die Spieler sogar am besten bezahlen (also höheres Grundgehalt und Siegprämie als USFL und MLFB) denn Sie haben heuer schon USFL Spieler locken wollen aber die haben mit der USFL Zwei Jahres Verträge und kommen aus denen nur raus wenn die NFL anklopft.
    Die XFL V3.0 beginnt ebenfalls mit acht Teams.
    Und lassen die beiden wichtigsten US TV-Märkte NY und LA aus (obwohl es in der V2.0 ja die NY Guardians und LA Wildcats Teams gab).
    Ersetzen Sie mit San Antonio (was ja mit Texas auch ein wichtiger TV-Markt ist und nun hat man in der XFL V3.0 drei Teams aus Texas) und dem Zukunftsmarkt Las Vegas (und ein LV Team hatte man auch schon in der V1.0).
    Sollte die XFL V3.0 erweitern wird man auch nicht mit einer der anderen Spring Leagues fusionieren sondern sich eher an vorhandenen Temnamen orientieren.
    Zusätzlich sind NY und LA ja noch nicht draussen sondern in einer Art Warteschleife.


    Und der Flaschenhals zwischen College und NFL wird größer.
    Viele College Spieler müssen ihren Traum ja früh begraben weil es einfach keine Chance gibt.
    Viele grundeln dann in den Untiefen des Hallen Footballs herum aber das ist ja fast wie bei uns die Amateurligen von der Bezahlung her.


    Und ausserdem, alle diese Spring Leagues (bei der MLFB ist es aber noch nicht so fix) haben in den USA einen TV-Contract mit den eigentlich großen TV-Broadcastern der USA.
    Die USFL mit Fox und NBC und die XFL mit ESPN (und eventuell die MLFB mit Watch Stadium).
    Also was kann es schöneres geben als als Football Fan sich das auszusuchen was man sehen will.

    Und Zusatz:
    selbst wir in Europa kommen im Jahr 2023 dem Ziel nahe 52 Wochen American Football zu sehen.
    Mit
    NFL Regular Season 2022
    NCAA College Bowls und NCAA Championship
    NFL Play Offs und Superbowl
    XFL (gleich das nächste Wochenende nach dem Superbowl)
    USFL
    GFL
    ELF
    MLFB
    und dann wieder gefolgt von
    NFL Regular Season 2023
    NCAA College Football Season 2023

    Ist das nicht schön?
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Juni 2022