1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Football (NFL/NCAA/GFL/ELF/USFL/XFL/MLFB) 2022/2023 im deutschsprachigen TV/via Stream

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Realo Flyer, 27. Juni 2022.

Schlagworte:
  1. Attitude

    Attitude Foren-Gott

    Registriert seit:
    2. September 2011
    Beiträge:
    11.614
    Zustimmungen:
    8.361
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Es ist ja nicht so, als ob er nicht noch andere Sendungen bei Pro7 macht. ;) Aber ja, wer weiß wie lange sein Vertrag noch läuft!?

    Naja, sehe ich nicht so, egal ob ich ihn mag oder nicht.
     
    headbanger gefällt das.
  2. qpid1001

    qpid1001 Senior Member

    Registriert seit:
    5. Februar 2008
    Beiträge:
    494
    Zustimmungen:
    274
    Punkte für Erfolge:
    78
    Die wird man dann verlieren. Das sind dann auch sicher nicht die Leute, die die NFl ansprechen will. Die NFL will ja neben den Senderechten auch Merchandising verkaufen. Neben dem und wohl eine gewisse Unzufriedenheit über die redaktionelle Arbeit, die ja quasi, ausser ein paar headlines, nicht stattfand, ist die NFL dann wohl zu der Erkenntnis gekommen, dass da bei Ran erstmal nichts mehr zu holen ist, neben weniger Geld und der üblichen Blockade ggü. DAZN.

    Man wird nicht an den Experten vorbeikommen, ausser man möchte solche Schoten wie Oliver Luck (Vater von Andrew Luck). Im Superbowl 2000 (auf Sat1 damals) war der die Hälfte des Superbowls damit beschäftigt die richtigen Worte zu finden, die andere Hälfte ob die Tennesse Titans nun Tennessee Titans, Tennessi Oilers oder Houston Oilers heißen.

    Ja hoffentlich nicht, das ist das absolut Positive an dem Wechsel, dass man gut davon ausgehen kann, dass er nicht mitwechselt. Denn Wechselt er, ist die ELF bei Pro7Maxx auch Geschichte. Und die ELF dann auch.

    Nach seinen Tweets würde ich die Chance dafür höher als 50% einstufen, dass er da dabei ist.

    Vollmer arbeitet für die NFL und hat zuviel zu tun, als dass er mehr als ein- oder zweimal dabei sein könnte. Dazu hat man die Chance gehabt, neben den Pre-Season Spielen der Pats, ihn eine Saison lang mit Markus Kuhn als MNG-Experten, Kuhn als Kommentator, bei DAZN zu erleben. Man richtete für beide in NY extra einen Kommentatorenstudio ein. Es blieb zum Glück nur bei einer Saison. Vollmer ist ein sehr schlechter Experte fürs Fernsehen, besonders fürs deutsche Fernsehen, da ihm der für eine deutsche Kommentierung der tägliche deutsche Sprachumgang als auch der deutsche fachsprachliche Umgang fehlt. Man übersetzte manche Begriffe, auch welche die nichts mit Football zu tun hatten, nicht wie dein deutscher Muttersprachler der Englisch gelernt hat, sondern wie jemand der Englisch spricht und Deutsch fürs Studium gelernt hat. Man merkt auch in Interviews, dass er Probleme hat zwei Sätze gerade auf Deutsch rauszubringen. Kuhn ist da noch etwas besser, aber nur etwas.

    Nzeocha lebt in den USA und ist noch ein aktiver Spieler und Free Agent. Er wird wohl kaum für nen Kommentatorenposten 5 Monate nach Deutschland ziehen.

    Von Kuhn hat man lange nichts gehört, denke mal der wird eher in den USA nach seinem Studium weiter arbeiten wollen.
    Björn Werner ist mit der ELF verflechtet durch die Berlin Thunder, da wird er nicht wechseln, solange die ELF auf Pro7Maxx läuft.
     
  3. rom2409

    rom2409 Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    29.421
    Zustimmungen:
    10.635
    Punkte für Erfolge:
    273
    Gibt noch andere Gründe Dazn vorzuziehen. Ist jedenfalls bei mir so
     
    headbanger gefällt das.
  4. west263

    west263 Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2005
    Beiträge:
    12.530
    Zustimmungen:
    8.362
    Punkte für Erfolge:
    273
    ich finde, Patrick Esume kann man gut ertragen, wenn er nur als Experte auf der rechten Seite des Pultes sitzt.
    Sowie er die Leitung links übernimmt, ist er völlig überfordert und mit seinem Spezi Björn zusammen, wird es mehr albern als fachlich.
     
  5. Grissom

    Grissom Senior Member

    Registriert seit:
    9. Juli 2005
    Beiträge:
    197
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    38
    Glaube nicht das man viele Zuschauer verliert, da RTL ja im Grunde auch ein Unterhaltungssender ist. 90% der normalen Zuschauer geht halt danach wo was im Free-TV läuft und genau das muss auch so mancher Hardcore-NFL Fan verstehen. Free-TV ist immer noch eine recht große Nummer (zumindest bei TV-Sport) und nochmal besonders in diesen Zeiten. DAZN und GP das ist alles die Nische, der Nische und wird es auch noch lange bleiben. Ist ähnlich wie mit Zuschauern, die auf Serien im Original-Ton schwören und davon träumen das würde irgendwann mal bei uns 20.15h in der Primetime laufen.

    Ich denke schon. Ok, der ein oder andere mag für Nischen-Spiele auf Nitro interessant sein. Ansonsten sehe ich RTL aber größer auffahren als Motzkus oder Schenk. Außerdem wenn sie alle übernehmen, dann hätte die NFL auch gleich bei Pro7 bleiben können.

    Das ist alles unwichtig meiner Meinung nach. Vollmer als Superbowl Champion ist einfach ein anderes Kaliber als Kuhn und alleine schon deshalb interessant. Immerhin hat RTL auch Lothar geholt und davor Hoeneß oder Klinsi. Das zeigt ungefähr wohin die Reise auch beim Football gehen wird. Außedem gibts auch unter den Reportern und Experten viele neue Football-Fans, mit einem Jahr Übung könnte man da einige "umschulen".
     
  6. qpid1001

    qpid1001 Senior Member

    Registriert seit:
    5. Februar 2008
    Beiträge:
    494
    Zustimmungen:
    274
    Punkte für Erfolge:
    78
    Ich sage nicht, dass man sie zwangsweise verliert. Nur solche, die jetzt auf Twitter halt rumheulen wegen ranNFL. Das gehört halt dazu. Und wer die rosarote Brille aufhatte, dass die NFL ewig bei Pro7Maxx bliebe, und die NFL ja alles nur für den Fan mache, wurde nun in die Realität geholt.

    Jetzt mal Stand jetzt: Wen würdest du jetzt nehmen?


    Ich sehe ihn trotzdem nicht mehr als einen Sidekick beim Deutschlandspiel. Er ist in den USA verwurzelt, hat seinen Job bei der NFL, er wird das denke ich nicht aufgeben, was er zwangsweise müsste. Beim Deutschlandspiel, beim Superbowl ja, mehr aber nicht. Als dauerhaften Experten sehe ich ihn nicht, und ich hatte auch weder beim MNG-Jahr noch bei den PreSeason-Spielen den Eindruck, dass das sein Ding wäre für Deutschland zu kommentieren. Nen Job in der Art in den USA wäre was anderes. Auch gerade finanziell. Auch wenn RTL die Kohle rausgehauen hat und eben Sonntagabend hat, sehe ich nicht, dass man abseits der Highlights die dicke Geldkeule raushaut. RTL schaut mehr denn je darauf, dass es sich rechnet. Bei RTL herrscht sog. Controller-Fernsehen.

    Loddar muss 4 (?) Exfrauen bezahlen. Er wird schon mehr kosten als ein 0815 Experte, aber nicht jetzt soviel.

    Ja, da fehlt dann aber auch, dass sie mal ein Spiel gespielt haben. Man merkt, auch wenn sie 20 oder mehr Jahre (wie bei Zapf) raus sind, den Unterschied zwischen einem Experten der nur duchs zuschauen "Experte" ist oder eben ein Ex-Spieler ist. Siehe Beispiel der Adrian Franke. Fürchterlich. Hat nen Buch geschrieben über Football und beschäftigt sich als studierter Journalist mit Football und sieht sich als Experte. Sein Buch handelt von Off- und Def- Systemen. Du merkst da vollkommen, dass er reiner Theoretiker ist, der vom Sofa aus was gesehen hat.

    Und nochmal erinnert, es geht, weil du z.b. Motzkus und Schenk erwähnt hast, um den Platz als Experte. Der Kommentator kann wie Buschi oder ein Flo Hauser eben kein Spieler sein, aber ein Experte sollte doch irgendwas im Umfeld des Sports gemacht haben, sei es Spieler oder Coach. Und da denke ich wird man, zumindest am Anfang, nicht um bekannte Gesichter herumkommen.

    Du wirst nicht bei jedem der drei Spiele jede Woche bei RTL/RTL+ irgend nen megateuren Special-Experten haben. Denn spätestens nach der Saison 2025/26 wird bei RTL die Rechnung gemacht, ob es sich gelohnt hat, oder gerade so im Plus war oder am Ende ein Minusgeschäft. Das entscheidet dann auch, ob und wie man die Saison 2026/27 und 2027/2028 macht. Bei einem Minusgeschäft wird man das ganze einstampfen, bei kurz über +-0 einstampfen oder kastrieren, nur wenn deutlich + ist gehts gut weiter.
     
  7. tim.p

    tim.p Gold Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2006
    Beiträge:
    1.643
    Zustimmungen:
    1.079
    Punkte für Erfolge:
    163
    Zumindest Spengemann/Motzkus sehe ich quasi schon fast gesetzt als ein Duo auch zukünftig bei RTL - die beiden waren ja mehr oder weniger die Nr. 2 letztes Jahr bei ran und waren auch ursprünglich wohl mal für die PreShow auf ProSiebenMAXX zum Super Bowl vorgesehen, worauf die beiden ja scheinbar keinen Bock hatten und sind dann lieber selbst nach LA geflogen und haben ne Fan-Party geschmissen. Auch wenn sie dieses Jahr bei ran wieder wohl dabei sind, denke ich das sie von allen wohl mit die "wechselwilligsten" sind. Für den Rest:
    - Esume: Commisioner der ELF, die ja mit ProSiebenSat1 als TV-Partner verhandelt ist - schwierig ihn hier in einer Doppelrolle für zwei Konzerne zu sehen
    - Stecker: Moderiert im Zweifel alles egal bei welchem Sender, denke er würde auch durchaus mitgehen
    - Werner: Als Miteigentümer der Berlin Thunder auch sehr an der ELF hängend, kA ob ihn RTL nehmen würde
    - Oberbach: Gerade festangestellt bei ran, wohl eher nein (so gesehen dumm gelaufen für ihn irgendwie)
    - Schenk: Kann ich nicht einschätzen, hat auch viel ELF kommentiert im Sommer, denke er wäre nicht abgeneigt
    - Friedrich: nur letzte Saison + diese bei ran dabei, denke wenn RTL ihn fragt wäre er auch nicht abgeneigt
    - Morawe: hat glaube ich noch nie für RTL gearbeitet, wenn gefühlt geht er eher zu DAZN
    - Opuchlik: s. Morawe, glaube nicht das RTL Interesse hat
     
  8. tbusche

    tbusche Foren-Gott

    Registriert seit:
    3. Januar 2006
    Beiträge:
    11.040
    Zustimmungen:
    2.082
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Magenta TV One Box, Sky Stream Box
    Morawe ist bereits bei DAZN.
     
  9. qpid1001

    qpid1001 Senior Member

    Registriert seit:
    5. Februar 2008
    Beiträge:
    494
    Zustimmungen:
    274
    Punkte für Erfolge:
    78
    Esume kann man denke ich alleine wegen seiner ELF ausschließen. Werner ebenso.
    Oberbach wird, wie Zielke und Icke, gehen dürfen, wenn Pro7Sat1 College, ELF und NHL nicht beibehalten sollte.

    Schenk ist diese Saison nur bei der ELF dabei. Bei der NFL wird er allem Anschein nicht dabei sein, denn obwohl Uwe Morawe letztes Jahr nur einmal einen Einsatz hatte, ist er auf dem 2022 ranNFL Kalender und dem Pro7Maxx Teaser-Bild zu sehen, Schenk nicht. Er wäre neben Spengemann und Motzkus, den den ich bei RTL sehe.
    Friedrich arbeitet doch auch für RTL?
    Morawe ist bei DAZN und Sport 1 für Fussball im Einsatz. Den sehe ich nicht bei RTL.
    Opuchlik auch nicht, der tingelt freiberuflich bei Eurosport, Ran, Sport 1 und ab an DAZN rum. Er ist auch nicht der Typ, den RTL haben wollen würde, denn er geht auch Unsitimmigkeiten On Air nicht aus dem Weg und trägt sie On Air während des Spiels aus.
     
  10. tim.p

    tim.p Gold Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2006
    Beiträge:
    1.643
    Zustimmungen:
    1.079
    Punkte für Erfolge:
    163
    Gibt wohl auch noch eine PM der NFL zu den Rechten: (leider nur Twitter, im Original nicht gefunden)



    Laut NFL hat DAZN auch die Recht incl. Österreich gekauft, k.A. was @Realo Flyer hier anderes behauptet die ganze Zeit. Bei RTL wird dagegen nur auf den "deutschen Markt" verwiesen (wobei RTL selbst von "deutschsprachigen Raum sowie Luxemburg und Liechtenstein" spricht, das ist durchaus interpretationsfähig in alle Richtungen - man könnte es auch als DACH+L+L verstehen, oder nur D+L+L, denke da wird man abwarten müssen).

    Interessante Punkte daraus:
    - Insgesamt 170 Live-Spiele je Saison im TV (RTL+DAZN), +30% mehr als bislang (i.W. wohl durch die beiden zusätzlichen Sonntags-Spiele)
    - die Spiele am Sonntag in der Regular Season sind jeweils exklusiv für die Sender, d.h. die doppelte Ausstrahlung des DAZN/ran.de-Spiels wie bislang fällt wohl wie vermutet weg (ENDZN ausgenommen)
    - mehr Spiele als je zuvor auf dem Hauptkanal (RTL) - ProSieben zeigt dieses Jahr 24 Spiele, d.h. RTL müsste wohl mehr Regular-Season-Games als bislang zeigen sofern die Playoffs komplett bei RTL laufen wie bislang bei ProSieben
    - Das NFL Network läuft wohl nur noch über DAZN, bislang konnte man es sich auch bei ran.de ansehen