1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Folgen des Brexits: Panasonic geht

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 30. August 2018.

  1. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Anzeige
    Vor 100 Jahren vielleicht, heute aber nicht mehr. Die Zeiten haben sich geändert. Weisst du, worauf du ohne Globalisierung alles verzichten müsstest?
     
    LizenzZumLöten gefällt das.
  2. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.810
    Zustimmungen:
    5.400
    Punkte für Erfolge:
    273
    Du hast schon wieder den Lügen von Boris Johnson geglaubt. Natürlich werden die am Ende, wie die Schweiz und Norwegen, weiter löhnen!
     
  3. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Was meinst du mit "Globalisierung"?
    Welthandel gab es vor 100 Jahren schon. Ohne eine EU.
     
  4. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.810
    Zustimmungen:
    5.400
    Punkte für Erfolge:
    273
    Mmh, davor hast Du noch was anderes behauptet.

    Eure lustigen volkswirtschaftlichen Theorien solltet ihr endlich mal abstimmen.
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.253
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das ist eh eine Schnapsidee das Volk nach so einer Entscheidung zu fragen. Ich denke kaum einer der für den Austritt gestimmt hat, hat mit den weitreichenden Folgen gerechnet.
     
  6. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Aus deutscher Sicht, die Ausbeutung anderer Länder. Du kannst heute einen 55" Fernseher aus China für unter 500 Euro kaufen. Kleinwagen aus Südkorea für rund 10000 Euro. Und Obst aus aller Welt für weniger als Transport und Lagerung eigentlich kosten müssten. Unser Müll, zB. Elektroschrott, löst sich hier auch nicht einfach in Luft auf, der darf in Afrika von Kindern verbrannt und geschmolzen werden.
    Viel Luxus und Komfort an den wir uns hier gewöhnt haben, vor allem aber viele Preise, sind nur möglich weil wir gnadenlos andere Länder auf dieser Welt ausbeuten, oder wie Trump sagen würde "unfair behandeln".
    Ich hoffe das ist allen klar, die dieses Konzept in Frage stellen. Du kannst die Länder dieser Welt in zwei Gruppen einteilen, diejenigen die von der Globalisierung profitieren, und diejenigen die darunter leiden. Deutschland steht ohne jeden Zweifel auf der Seite der Länder die davon profitieren.
     
  7. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Der Brexit, vor allem ungeregelt, wird noch richtig bitter für die Briten.

    Für Europa fällt dann ein Land aus der Gemeinschaft, das kann man auffangen. Für die Briten ganz Europa.

    Oder wie es mal der ehemalige italienische Außenminister zu Boris Johnson gesagt hat: Ihr habt dann ein Problem, eure Fish and Ships nach ganz Europa zu verkaufen, wir haben dann nur ein Problem, unsere Pizza nach England zu verkaufen. Danach war der vorlaute Boris mucksmäusschenstill gewesen, wie man lesen konnte.
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. August 2018
  8. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    "Welthandel" gab es schon seit es Menschen gibt, nur war die Welt damals kleiner. Vor tausenden von Jahren tauchte schon Bernstein von der Ostsee in Agypten auf, und auch Metalle und Stoffe haben seit je her weite Wege zurück gelegt. Der Mensch handelt schon immer über große Distanzen, das liegt scheinbar in seiner Natur.
     
    drgonzo3 und LizenzZumLöten gefällt das.
  9. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Aber das war nie so dermaßen vernetzt, wie es seit gut 40-50 Jahren ist.

    Sich einfach mal ausklinken und Mauern bauen - das funktioniert heute schlicht und einfach nicht mehr.

    Wenn die Briten ungeregelt aus der EU ausscheiden, dann überlebt das die britische Wirtschaft nicht. Denn nicht nur die Abkommen mit der EU fallen dann irgendwann weg, sondern praktisch mit der halben Welt, also die Verträge, die die EU mit anderen Drittländern hat. Die müsste London dann alle neu verhandeln und sowas dauert nicht Wochen oder Monate, sondern Jahre.

    Ist einfach so.

    Nicht umsonst beantragen Briten mittlerweile die Staatsbürgerschaft in anderen EU-Ländern. Knapp 7.500 Briten haben 2017 die deutsche Staatsbürgerschaft beantragt. Damit sind sie nach den Türken die zweitgrößte Gruppe in Deutschland gewesen.

    Brexit: So viele Briten wie noch nie wollen deutsche Staatsbürgerschaft
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. August 2018
  10. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Man sollte das Volk auch nicht wählen lassen. :D
     
    FilmFan und Gorcon gefällt das.