1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Flaute im Receiver-Markt

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 26. November 2009.

  1. MSNBC

    MSNBC Silber Member

    Registriert seit:
    23. Mai 2009
    Beiträge:
    942
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Dreambox 7020
    Pinnacle PCTV Sat HDTV Pro USB
    Anzeige
    AW: Flaute im Receiver-Markt

    Wer Qualität kauft, kauft nicht ständig einen neuen Receiver. Meinen ersten Digi-Receiver habe ich (2004) am 13. Tag zurückgegeben, 2006 kam mir eine Dreambox ins Haus. Seitdem leistet mir diese hervorragende Dienste. Wenn die Öffis alle in HD senden kommt sicherlich mal eine neue Kiste (dann ist die 8000er sicherlich auch preiswerter als heute) ins Haus.

    Ich kann mir aber auch vorstellen, das wer sich einen 39.-€-Receiver kauft, der vielleicht noch regelmäßig abschmiert, erst einmal fragt, was das soll. Derjenige kauft dann sicherlich nicht gleich ein neues Teil...
     
  2. kfschalke

    kfschalke Senior Member

    Registriert seit:
    18. Juli 2006
    Beiträge:
    316
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Flaute im Receiver-Markt

    Ich würde mir ja einen kaufen, aber ich bin Primacomkunde. Da werde ich wohl einen mieten müssen, wenn ich auch die privaten sehen will.
    Diese Unsicherheit, was ich dann brauche, schreckt mich ab. Wahrscheinlich läuft es dauraufhinaus, dass ich einen für sky kaufe, wegen der seriennummer, einen bei der Primacom Zwangsmiete und zu guter letzt einen der beides kann und genutzt wird.
    Selbst sky nervt inzwischen... Würde mir ja das hd-prepaid kaufen, aber der ist nds verschlüsselt, menie alten sind nagra. Da kann ich meine alte Karte, Aboläuft noch bis mitte 2010 nicht in den hd stecken, tauschen will ich die auch nicht, weil die dann wohl in den älteren nicht gehen.
    Mir ist das alles zu kompliziert.
     
  3. Elmo

    Elmo Gold Member

    Registriert seit:
    6. November 2001
    Beiträge:
    1.838
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Flaute im Receiver-Markt

    Guter Kommentar, StefanG, genauso sieht es aus.

    Ergänzend möchte ich noch hinzufügen, dass ich mir meinen Receiver lieber selber baue (LinVDR) und mich dadurch mit Unzulänglichkeiten in der Firmware nicht mehr auseinandersetzen muß.
    Ich werde mir wohl nie wieder einen Receiver "von der Stange" kaufen - selber schuld, liebe Industrie.
    Durch Beta-Firmwares und beschnittene Funktionen (auf Wunsch der Sender) kann man doch heute kein Gerät am Markt wirklich guten Gewissens kaufen.
     
  4. gdlanges@compus

    gdlanges@compus Gold Member

    Registriert seit:
    25. September 2005
    Beiträge:
    1.217
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Flaute im Receiver-Markt

    Wenn das HD und HDTV Zeitalter vorbei ist werde ich mal sehen was es dann so gibt!

    Bis dahin reichen Technisat s2,Vantage (Blindscan) und ein gut eingestellter TV!

    Investieren wir lieber in gute Lautsprecher!
     
  5. Wellenjäger

    Wellenjäger Gold Member

    Registriert seit:
    5. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.781
    Zustimmungen:
    31
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Wave Frontier T 90 42,39,36,28,5,26,23,2 ,19,2 ,16,13,10 Grad Ost
    110 cm Triax Antenne 65cm Technisat Antenne für Testzwecke Mobil zu montieren 100cm Technisat Antenne als Hausanlage.
    Vantage VT100 USB PVR Telestar Diginova HD ohne HD+ Karte / Telestar CI (P) Ohne Sky Vertrag
    AW: Flaute im Receiver-Markt

    Das ist doch kein Wunder das der Absatz von Receivern stark zurück geht und das wird so lange bleiben bis ein paar Herren mal zu Verstand gekommen sind!!!

    Was soll der Kunde sich denn Kaufen?? Die Kunde waren und denken nach kaufen sie sich sich einen HD Receiver können sie kein HD Plus sehen. Kaufen Sie sich einen HD Plus Receiver sollen sie Jahre lang Extra Bezahlen und werden eingeschränkt in den Funktionen die das Gerät kann. WAs kaufen denn die anderen denken die Kunden und warten ab. Das wird sicher bis ins Frühjahr gehen.

    Beim Kabel TV ist es noch schlimmer.

    Kaufen Sie sich einen gescheiten Receiver an statt die Schrott möhre von Unity zum beispiel dann müssen die Kunden weil Sie sich selber einen gescheit zu bedienen Receiver gekauft haben eine Extra Gebühr von 5,- e im Monat bezahlen.

    Wer kann mir das mal Logisch erklären ich habe da keine Möglichkeit das einen Kunden zu erklären und habe 0 Kabel Receiver im Verkauf.

    Und der DVB T Boom ist bei mir im Randgebiet vorbei.
     
  6. skykunde

    skykunde Talk-König

    Registriert seit:
    25. Juni 2009
    Beiträge:
    5.679
    Zustimmungen:
    563
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Flaute im Receiver-Markt

    Mit Geräten wie dem HDTV40 von Technisat gibts eigentlich gar keine Probleme. Damit lässt sich alles empfangen und auch alles abspielen und von allen Signalquellen aufzeichnen (auch analog, HDMI usw.).

    @Wellenjäger: Schonmal vom Komma (,) gehört?
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. November 2009
  7. MSNBC

    MSNBC Silber Member

    Registriert seit:
    23. Mai 2009
    Beiträge:
    942
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Dreambox 7020
    Pinnacle PCTV Sat HDTV Pro USB
    AW: Flaute im Receiver-Markt

    Auch wenn ich noch nie einen TechniSat-Receiver hatte: die bauen halt was Solides. Und trotz der höheren Preise wg. Made in Germany würde ich mir um TechniSat als Firma auch keine Sorgen machen. Es ist halt kein Elektroschrott. Wobei - wenn die Kunden nicht alle 2 Jahre einen neuen Receiver kaufen müssen...

    Wären die mal auf den Linux-Zug aufgesprungen, wer weiß ob ich dann nicht auch einen hätte...
     
  8. Premier4All

    Premier4All DigiLiga BR Vorsitzender Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2005
    Beiträge:
    50.721
    Zustimmungen:
    14.461
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo4k SE 4TB
    Technisat Technistar S2
    Telekom MR 401
    Apple TV 4k
    Amazon Fire TV Cube

    ORF Digital
    Sky Entertainment
    Sky Bundesliga HD
    Sky Sport HD
    Sky Cinema HD
    DAZN
    WWE Network
    Kodi TV
    Amazon Prime
    Disney+
    AW: Flaute im Receiver-Markt

    Flaute im Receiver-Markt

    Irgendwann muss es doch zu einer Stagnation kommen.
    Wer kauft sich schon alle 3 Monate einen neuen Receiver?
     
  9. Satsehen

    Satsehen Talk-König

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    5.701
    Zustimmungen:
    377
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Flaute im Receiver-Markt

    :D

    das stimmt!

    seitdem seit ca. 2 bis 2,5 Jahren das Aufnehmen von HDTV mit Receivern u. nicht nur PCs möglich ist, gabs auch keinen Grund sich schon wieder einen neuen Receiver zu kaufen

    Solange Humax nicht z.b. ihren HD 1000 für HD+ updatet unterstütze ich HD+ nicht.
     
  10. borg2

    borg2 Platin Member

    Registriert seit:
    9. April 2005
    Beiträge:
    2.562
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Flaute im Receiver-Markt

    Es finden sich fast nur technische Gründe. Im Eingangsartikel, genauso wie in den Reaktionen der Forenbesucher.
    Klar, die technischen Gründe, HDTV und Pay-TV sind für nicht Wenige ein Kaufargument. Aber sobald dieser Markt gesättigt ist, geht nichts mehr. Und von über 85 Mio Bundesbürgern legen nur wenige wirklich auf Pay-TV oder HD-TV besonderen wert.
    Der Rest schaut wie bereits seit Jahren über analoges Kabel, den bereits vorhandenen analogen oder digitalen Sat-Receiver. Und seit der Abschaltung der analogen Antennen sind die damaligen TV-Zuschauer eintweder auf DVB-T, Kabel oder Sat umgestiegen, schauen weiterhin ihre angestammten Sendungen an, meist weiterhin auf Geräten in der Größe bis max. 81cm (eher kleiner) und nur über die eingebauten Gerätelautsprecher. Also gibt es keinen Grund "nur so" neue Geräte anzuschaffen.
    Klar, durch die Abschaltung der analogen Sat-Programme gibt es sicherlich nochmals einen kleinen "Boom". Aber auch der dürfte sich in grenzen halten, da bereits heute, bei schadensbedingten Neuanschaffungen auf Digital umgestellt wird. Eine "gewaltsame" Abschaltung des analogen Sat würde in manchen Fällen sogar durchaus zu Abwanderungen führen, Rückkehr zu Kabel oder sogar DVB-T oder sogar Verzicht des Empfängers im Arbeitszimmer oder Hobby-Raum. Auch bei der DVB-T Einführung im Bekanntenkreis gibt es Haushalte in denen im Schlafzimmer "nur noch" DVD geschaut wird oder der alte Videorecorder keinen eigenen Receiver erhielt. Man verzichtet auf neue Aufnahmen, da auch in der Vergangenheit "ja nicht sooo viel aufgenommen wurde" und für die Enkelkinder reichen auch die "alten" "Sesamstrasse", "Löwenzahn" oder "Teletubbie"-Kassetten.