1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Flatrate-Tarife für Mobilfunk

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von GitcheGumme, 4. November 2010.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.159
    Zustimmungen:
    4.913
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Flatrate-Tarife für Mobilfunk

    Gesetzmäßigkeiten der Physik oder mit einem anderen Wort ausgedrückt: Naturgesetze
    Es gibt eben Grenzen wieviel Informationen bezogen auf eine best. Bandbreite übertragen werden können.

    Ich glaube das verwechselst du mit der Energietechnik bzw. der Stärke des Stromflusses. In der Nachrichtungtechnik geht es da eher um Größen wie Ausbreitungsdämpfung und Nebensprechdämpfung bei den Signalen. Oder auch das sog. Bandbreite-Produkt.

    Die Zusammenhänge sind zu komplex um diese in einem einfachen Satz schildern zu können. Es gibt da auch Einflüsse welche sich nur statistisch berücksichtigen lassen.

    Nein, das ist nicht möglich. Es gibt klare Grenzen bei der Datenübertragung welche nicht überschritten werden können.

    Selbst in diesem Fall wäre keine unendliche hohe Datenrate möglich.

    Ein weiteres Problem. Die Steigerung der Datenrate würde bei Funk überproportional steigende Sendeleistungen erfordern, (was allerdings nur in begrenztem Umfang funktioniert). Was die Sache vom Kostenaufwand her einfach unattraktiv macht und im Falle von Wohnhäusern von der Strahlenbelastung her bedenklich wäre.

    Es gibt nur den Weg: Entweder mehr Frequenzen oder mehr Basisstationen beim Mobilfunk.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. November 2010
  2. GitcheGumme

    GitcheGumme Talk-König

    Registriert seit:
    30. März 2010
    Beiträge:
    5.513
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Philips 55PUS8602
    Philips 42PFL7108K
    Reelbox AVG II
    Playstation 3 SLIM
    Playstation 4
    Panasonic BDT310
    Denon AVR-4520
    AW: Flatrate-Tarife für Mobilfunk

    Und wie kommen dann die hohen Datenraten beim Internet via Sat zustande?

    Die "Wellen" haben ja einen noch längeren Weg mit mehr Hindernissen in der Luft und im All.

    Das muß doch auf der Erde gehen oder meinst du die Grenzen beim Richter/Sender?
     
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.159
    Zustimmungen:
    4.913
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Flatrate-Tarife für Mobilfunk

    Hohe Datenraten über Sat? Frag doch mal die Leute hier die Internet per Sat haben wie deren Erfahrungen sind. Internet über Sat ist ein "Shared Medium". Die Anzahl der MBit/s müssen sich tausende von Nutzern teilen.
    Zu bestimmten Zeiten fällt die Datenrate in den zweistelligen kbit-Bereich.

    Das würde mich mal interessieren. Wo sind die Hindernisse im Funkweg bei der Übertragungsstrecke Satellit - Satantenne?

    Was soll auch auf der Erde gehen? Die Leute mit Werbeversprechen ködern?
    Keine Ahnung worauf du hinaus willst?
    Die in der Werbung angegeben Datenraten sind immer als maximal mögliche Datenraten zu verstehen, welche in der Realität so gut wie nie erreicht werden können.
    Achte auf das "bis zu" in der Formulierung bei den Angeboten, das müsste eigentlich feet gedruckt werden. Die Anbieter garantieren keine Mindestdatenrate.
     
  4. GitcheGumme

    GitcheGumme Talk-König

    Registriert seit:
    30. März 2010
    Beiträge:
    5.513
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Philips 55PUS8602
    Philips 42PFL7108K
    Reelbox AVG II
    Playstation 3 SLIM
    Playstation 4
    Panasonic BDT310
    Denon AVR-4520
    AW: Flatrate-Tarife für Mobilfunk

    Ich meinte die Datenübertragung von Sat im Vergleich zu Funk auf der Erde.
    Der Weg vom Satelliten zum Empfänger ist doch länger, als von der Richtantenne auf dem Boden zum Empfänger.

    Demnach müßten doch schnellere Verbindungen auf dem Boden möglich sein (Funk).
     
  5. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Flatrate-Tarife für Mobilfunk

    Okay, mal ein paar grundsätzliche Dinge dazu -- mal stark vereinfacht, um das Prinzip zu verdeutlichen.

    Du kannst durch ein Medium elektromagnetische Strahlen schicken -- in Frequenzen von 0 bis unendlich. Es hängt allerdings von Medium ab, welche Frequenzbereiche tatsächlich übertragen werden können, so dass es immer eine untere und obere Grenze gibt.

    Als Medium kann man so ziemlich alles nehmen, was auch nur ansatzweise leitfähig ist. Luft, Wasser, Kabel, usw.

    Durch die Begrenzung des Frequenz-Spektrums ist auch die übertragbare Datenmenge begrenzt.

    Erhöhen kann man es letztlich nur, indem man mehrere Medien parallel betreibt.

    Nimmt man Kabel, so kann man die Datenmenge erhöhen, indem man mehrere Kabel parallel betreibt. Nimmt man die Luft, so geht das nur, wenn man Richtfunkstrecken verwendet, die stark gebündelt sind.

    Mobilfunk ist kein Richtfunk. Hier wird in die Breite abgestrahlt. Demzufolge gibt es nur ein einziges Medium, in dem sich Sender und Empfänger gleichzeitig befinden.

    Bei Satellitenübertragung hast du jedoch Richtfunk. Der Satellit strahlt von einem Punkt aus in eine bestimmte Richtung mit geringer Leistung. Um das Signal aufzufangen, brauchst du eine Richtantenne, die die Signale aus einer bestimmten Richtung auffängt und verstärkt.

    Daher kann man parallel mehrere Satelliten betreiben. Die senden von unterschiedlichen Positionen, man braucht für jeden Satelliten eine eigene Richtantenne (bzw. ein Multifeed-System).

    Da man dies im Bereich des Mobilfunks nicht realisieren kann, scheidet dies daher aus. Mehr noch: Da der Mobilfunk genauso wie alle anderen terrestrischen Systeme sich dasselbe Medium teilt, darf er auch nur einen bestimmten, kleinen Sendebereich verwenden.

    Um in der Fläche viele Teilnehmer per Funk bedienen zu können, muss man viele kleine Sender aufstellen, die nur eine geringe Reichweite haben. Dann kann man auch auf derselben Frequenz parallel mehrere Teilnehmer mit unterschiedlichen Inhalten bedienen. Das kennt man vom Radio. Auf derselben Frequenz empfängt man 100 km weiter einen anderen Sender.

    Da erkennt man nun auch das Dilemma: Möchte man viele Teilnehmer mit hoher Datenrate bedienen, müsste man viele, viele kleine Funzellen schaffen, die von ebenso vielen Sendern betrieben werden. Und hier kippt der Vorteil von Funk, da es dann viel billiger ist, Kabel zu verlegen.

    Genau das passiert zu Hause ja: Per Kabel kommt das Internet in die Wohnung, von dort versorgt man dann per WLAN die eigenen Geräte. Die WLAN-Reichweite ist sehr gering, so dass man schon spätestens im übernächsten Haus wieder auf derselben Frequenz senden kann.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. November 2010
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.159
    Zustimmungen:
    4.913
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Flatrate-Tarife für Mobilfunk

    Schöne ausführliche Erklärung, Gag.

    Für Breitband über Funk wären wirklich sehr viele Mobilfunkbasisstationen erforderlich und würde richtig viel Geld kosten. Die Mobilfunkunternehmen stellen allerdings nur dort welche auf wo es sich finanziell für die Anbieter lohnt.

    Dazu kommt noch dass die Signallaufzeit über die Satellitenstrecke für einige Anwendungen im Internet zu lang ist, z.B. für VoIP, Videokonferenzen oder besonders Online-Spiele ziemlich ungeeignet.
     
  7. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: Flatrate-Tarife für Mobilfunk

    Hab ich eigentlich in meinem Post eine Zeile weiter grob umrissen ;)

    Ersetzen ist auch nicht nötig, vielmehr ergänzen.

    So etwas würde ich beispielsweise nie machen. Mein Smartphone ist auch zuhause ausschließlich über UMTS verbunden.
     
  8. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Flatrate-Tarife für Mobilfunk

    Das war auch mehr als rhetorische Frage gemeint. Denn was du da grob umrissen hast, hat nichts mit dem zu tun, was man vor ein paar Jahren noch unter Internet verstanden hat.
    Und in ein paar Jahren wird das vermutlich auch wieder anders aussehen.
    Warum? :confused:
     
  9. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: Flatrate-Tarife für Mobilfunk

    Ja, genauso unnötig wie 1 TB Festplatten vor 10 Jahren waren? Oder 8 GByte RAM als Hauptspeicher?
    HD Videos sind selbst für einige Smartphones auch schon heute kein Problem mehr, aber noch wichtiger: Das mobile Internet ist nicht auf Smartphones limitiert.
    Ja, da gebe ich Dir recht. Ich stimme zu, dass die Datenmengen, die über Kabel geschaufelt werden auch in Zukunft ungleich höher sein werden, als die Datenmengen über Mobilfunk.
     
  10. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: Flatrate-Tarife für Mobilfunk

    Ich sehe keinen Grund das zu tun oder anders rum: Ich sehe für mich keinen Vorteil, mein Smartphone zuhause über WLAN anzubinden.