1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Flatrate-Tarife für Mobilfunk

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von GitcheGumme, 4. November 2010.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.113
    Zustimmungen:
    4.863
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Flatrate-Tarife für Mobilfunk

    Es werden derzeit noch gar keine Endgeräte für LTE auf dem dt. Markt angeboten. iPad & Co. müssen derzeit mit dem UMTS Netz auskommen. 90% der iPads werden in WLAN-Netzen verwendet, nicht in Mobilfunknetzen.
    So schnell werden auch keine Mobiltelefone für LTE auf den Markt kommen, frühestens im Laufe des nächsten Jahres und nur für LTE 2600. Telefonie im LTE Netz wird von den Anbietern vorerst nicht unterstützt.

    Die Qualität der Funkstrecke hat zudem noch einen Einfluss auf die Übertragungsgeschwindigkeit. Das dürfte bereits von WLAN bekannt sein. Bei schlechter Funkstrecke fällt die Übertragungsrate auf 1/3 der möglichen 50 MBit/s. (Protokolloverhead ist ausserdem in den 50 MBit/s enthalten.) Etwas was bei leitungsgebundener Übertragung so nicht vorkommt.

    10 Leute gleichzeitig pro Basisstation ist auch ein recht niedrig angesetzter Wert.
     
  2. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: Flatrate-Tarife für Mobilfunk

    Ich sprach davon, dass die Grenzen zwischen mobilen und stationären Geräten immer mehr verschwimmen. Was hat das damit zu tun, ob es heute Geräte mit LTE gibt?
    Es gibt viele Faktoren die eine Rolle spielen, das haben wir schon geklärt. Wenn man jedoch hart vorher drosselt, dann braucht man sich darüber keinen Kopf mehr machen. ;)
    Das war ein Beispiel. Es soll nur zeigen, dass die Zeit und die Anzahl der Leute nicht automatisch auf die verfügbare Bandbreite für den einzelnen schließen lassen.
    Ich schreibe beispielsweise gerade hier im Forum. Während ich tippe, brauche ich keine Bandbreite und auch beim Versenden hält es sich stark in Grenzen.
    Obwohl ich also im Netz bin, verschenke ich quasi meinen gesamten Anteil an jemand anderen.
    Wenn alle mit voller Bandbreite im Netz währen, würde auch DSL zusammenbrechen.

    Das Mobilfunknetz ist natürlich diesbezüglich zweifelsohne anfälliger.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. November 2010
  3. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Flatrate-Tarife für Mobilfunk

    Weil es vermutlich billiger ist, ein paar Sendemasten aufzustellen, als ganze Straßenzüge aufzugraben, um neue Kabel zu legen.

    Was ist schon "echtes Internet"? Noch vor ein paar Jahren bist du belächelt worden, wenn du etwas von Echtzeit-Videoübertragung per Internet erzählen wolltest.

    Ich bezweifel, dass der Mobilfunk die terrestrische Datenanbindung ersetzen kann. Es ist zudem auch absolut unsinnig, dies zu versuchen. Bandbreite wird immer begrenzt sein, während du theoretisch beliebig viele Kabel parallel betreiben kannst, ohne dass die sich gegenseitig beeinflussen.

    Es gibt aber einfach nicht ausreichend Platz im Äther, um alle gleichermaßen befriedigen zu können.

    In gewisser Weise ja, aber es wird meiner Meinung nach weiterhin ein hybrides System zwischen terrestrischer und mobiler Datenanbindung geben, wobei die terrestrische mit Hilfe von Picozellen -- heute WLAN -- auch "mobilisiert" werden.

    Schon allein aus ökonomischen Gründen macht es einfach keinen Sinn, alles "over the Air" zu jagen, wenn parallel dazu eine preiswerte Alternative existiert.

    Ich hab mein Smartphone z.B. so konfiguriert, dass es für Datenübertragung primär per WLAN nutzen soll und erst an zweiter Stelle das Mobilfunknetz. Das funktioniert einwandfrei. Datenhungrige Anwendungen (z.B. Podcast-Download) sind so eingestellt, dass sie nur im WLAN automatisch laufen.
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.113
    Zustimmungen:
    4.863
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Flatrate-Tarife für Mobilfunk

    Den meisten Datentraffic erzeugen immer noch stationär genutzte Geräte. Was soll ich z.B. mit datenintensiven Dingen wie Video in HD auf einem Smartphone? Völlig unnötig.
    Mobile Geräte haben weniger leistungsfähige CPUs+GPUs und weniger Speicher, deshalb können diese nicht die Datenmengen verarbeiten wie stationäre Rechner.
    Die Datenmengen nehmen zu, korrekt, das gilt allerdings sowohl für Mobilfunk als auch für Internet über (Telefon-/TV-)Kabel.

    Das nutzt halt den Anbietern weil für diese die Planung des Mobilfunknetzes einfacher wird. Und es gewährleistet die Verfügbarkeit des Mobilfunknetzes zu "Rush Hour" Zeiten, denn die Leute die sich näher an der Basisstation aufhalten würden für den Abbruch der Datenverbindungen bei den Leuten sorgen welche sich weiter weg von der Basisstation aufhalten. Das ist bei UMTS nunmal so. Letztlich muss die Planung dafür sorgen dass der Mobilfunk-Anbieter kostendeckend arbeiten kann.

    Automatisch nicht, es gibt aber einen umgekehrt proportiponalen Zusammenhang zwischen Datenrate pro Nutzer und Zahl der Nutzer. (Bezogen auf eine Funkzelle)

    Zusammenbrechen wohl nicht, aber die Geschwindigkeit würde sich gleichmäßiger unter allen Nutzern aufteilen als das bei Funknetzen der Fall wäre.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. November 2010
  5. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: Flatrate-Tarife für Mobilfunk

    Huch, jetzt wollte ich gerade schlafen gehen. Ich führe mir das morgen zu Gemüte :)
     
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.113
    Zustimmungen:
    4.863
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Flatrate-Tarife für Mobilfunk

    In ländlichen Gebieten würde ich sagen, ja. In dichter bevölkerten Gebieten würden die Frequenzresourcen überhaupt nicht ausreichen um jeden Haushalt per Funk mit Breitbandinternet zu versorgen. Die Funkzellen lassen sich im Freien weder beliebig vergrößern noch beliebig verkleinern.
    Innerhalb geschlossener Gebäude gibt es die Möglichkeit die Funkbandbreite mit Pico- oder Femtozellen zu erweitern, aber diese müssen dann über Kabel an das Netz angebunden werden... und wo das Daten-Kabel bereits im Gebäude liegt warum dann die einzelnen Wohnungen nicht gleich direkt mit Kabel anbinden?

    Genau das ist der Punkt worauf ich hinaus wollte.

    Richtig. Entweder werden weitere Frequenzresourcen benötigt oder es müssen wesentlich mehr Basisstationen aufgestellt werden. Wobei die Anzahl der möglichen Basisstatioen irgendwann an den Punkt kommt wo diese sich dann gegenseitig stören und so die Datenrate aufgrund dieser auftretenden Störungen wieder sinkt.

    In den USA fahren die Mobilfunkanbieter die Strategie dass die 3G Netze dort in Städten durch WLAN Hotspots ergänzt werden.
    Den klassischen kabelgebundenen Breitbandanschluss wird die Mobilfunktechnik auf absehbare Zeit nicht ablösen können. Der Bedarf bzw. die Nachfrage an Bandbreite steigt schneller als die Mobilfunknetze diese(n) stemmen könnten.

    Erscheint mir sinnvoll, sage ich mal.
     
  7. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Flatrate-Tarife für Mobilfunk

    Lustigerweise gleicht sich das ja aus. Denn in ländlichen Gebieten ist es aufgrund der geringen Teilnehmerzahl gegenüber der nötigen Strecken verhältnismäßig teuer, Kabel zu verlegen. Im Ballungsraum ist es genau umgekehrt. Und ich denke, dass das die Fragen zu diesem Thema beantwortet. :)

    Funk-Bandbreite ist ein knappes Gut. Daher wird hier der Preis entscheiden. Kabelgebundene Breitbandanschlüsse werden daher in der Regel immer preiswerter sein, so dass man sein Nutzungsverhalten entsprechend anpassen muss.
    Wenignutzer können auch voll auf Funk setzen. Dafür sind diese Datenvolumenbegrenzungen ja da. Meinen Vater würde eine Drossel bei 1 GB überhaupt nicht jucken -- da käme er nie hin.
     
  8. GitcheGumme

    GitcheGumme Talk-König

    Registriert seit:
    30. März 2010
    Beiträge:
    5.513
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Philips 55PUS8602
    Philips 42PFL7108K
    Reelbox AVG II
    Playstation 3 SLIM
    Playstation 4
    Panasonic BDT310
    Denon AVR-4520
    AW: Flatrate-Tarife für Mobilfunk

    Genau das bezog sich auf Filesharing usw. Runterladen, was man will, Filme/VoD/Radio usw. Oder was auf den Server hoch/runterladen, bzw. etwas vom eigenen gucken.
    Und dafür sind 5 GB viel zu wenig.

    Andererseits verstehe ich auch die problematik. Wenn 80 Mio. Handys und jeder 5 GB jeden Monat nutzt sind wir bei 400 Mio. GB. Und dabei ist noch nicht mal geklärt, wieviel gleichzeitig genutzt wird. Ich denke da knicken die Netze ganz schnell mal weg.

    Aber irgendeine Lösung muß es doch geben. Es kann doch nicht alles vom Kabel abhängen, was zudem vollkommen unflexibel und immobil ist.
     
  9. GitcheGumme

    GitcheGumme Talk-König

    Registriert seit:
    30. März 2010
    Beiträge:
    5.513
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Philips 55PUS8602
    Philips 42PFL7108K
    Reelbox AVG II
    Playstation 3 SLIM
    Playstation 4
    Panasonic BDT310
    Denon AVR-4520
    AW: Flatrate-Tarife für Mobilfunk

    Warum ist das eigentlich so?

    Beim Kabel hast du ja noch die Begrenzung durch die Kabeldicke. Aber wo liegt die Grenze bei Funk?

    Ist es nicht theoretisch möglich eine bis ins unendliche hohe Datenrate zu generieren?
     
  10. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Flatrate-Tarife für Mobilfunk

    Wenn Du in mit dickem Stahl ummantelten Häusern leben möchtest und diese dann nie mehr verlassen darfst, dann ist das wohl machbar. ;)