1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Flachbildfernseher für Deutsche wichtigste TV-Innovation

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 6. November 2015.

  1. borg2

    borg2 Platin Member

    Registriert seit:
    9. April 2005
    Beiträge:
    2.562
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    Eben! Bei einer im Laufe der Zeit etsprechend den jeweiligen finanziellen Möglichkeiten gewachsenen Infrastruktur, wäre eine kostenintensive komplette Erneuerung mehrerer Komponenten nötig um die volle Funktionalität aufrecht zu erhalten. Das ist mit einem einfachen 50€-Receiver nicht realisierbar.
    Also würde es, wie bereits zur Analogabschaltung zunächst mal gerade bei funktional besser Ausgestatteten einen enormen funktionellen Rückschritt bedeuten, da i.d.R. alleine der Erhalt der alten Funktionalität finanziell oft nicht aus der Portokasse zu stemmen ist.
    Genau das wird aber nie bei den Lobhudeleien auf die neue Technik laut ausgesprochen. Man erwähnt immer nur den 1-TV Haushalt, der lediglich eine Settopbox für 30€ benötigt, finanzierbar von der Oma und dem HarzIV-Kunden.
    Auf der IFA zeigt man dann auch noch tolle moderne allinclusive-Gesamtpaket im Wert von Mittelklasse-PKWs, welche dann kaum mehr können, als man mit dem über Jahre zusammengestellten Equipment bereits jetzt kann. Einzig, dann in HD.
    Und das finde ich die Schweinerei. Der Status Quo sollte für jeden bezahlbar haltbar sein. Wenn dann in künftigen Jahren neue Features hinzukommen, schön!
     
  2. Exideem

    Exideem Guest

    Mit der modernen Technik wäre ein Traumszenario realisierbar. Einzig und allein wird dieses durch die immer größer werdenden Rechteverwerter ad absurdum geführt. Jeder Verein will Geld kassieren. Deshalb werden dann viele Funktionen lahmgelegt, sodass sie nicht nutzbar sind, obwohl integriert.
     
  3. borg2

    borg2 Platin Member

    Registriert seit:
    9. April 2005
    Beiträge:
    2.562
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    58
    Stimmt zwar auch, aber die Traumscenarien sind, wie Du bereits andeutetest mit finanziellem Input (Abo, Freischaltcode, etc.) durchaus möglich.

    Meine Kritik ist, dass aufgrund mangelnder Abwärtskompatibilität zum 2ten Mal innerhalb weniger Jahre mit einem Schlag der Technische Status Quo komplett zerstört wird, man nur mit enormem Finanziellen Aufwand alleine die bestehende Funktionalität wieder erreichen kann. Alternativ mit einer preisweren Settopbox nur eine Minimalfunktionalität erhalten kann, welche an die Steinzeit des Fernsehens erinert, nämlich seriellen Anschauen jeweils eines aktivieren Programms.

    Begann das TV in S/W mit einem Band.
    Mit einer nachgerüsteten Extra Box konnte man dann später auch das zweite Anschauen.
    Die Umstellung auf Farbe lies einem weiterhin S/W sehen.
    Videorecorder ermöglichten die parallele Aufnahme eines anderen Programms und den Transfere zu anderen TVs mit Recorder.
    Stereo und VT liesen zumindest das TV verschiedener Sender auf unterschiedlichen Geräten schauen, aufnehmen und den Videotransfere zu.
    Kabel war bis auf ein paar Kanäle kompatibel zum Antennenfernsehen.
    Auch die Einführung auf 16:9 zeigte an alten Geräten weiterhin das Bild, nur mit Balken.
    So weit schön und gut. 50 Jahre konnte man aufrüsten, nachrüsten, erweitern und trotzdem war mit dem ältesten Gerät zumindest das bestehende weiterhin möglich.
    PÄNG!
    Aber mit der analogen Abschaltung und Digitalisierung machte die Ausstattung JEDES Fernseh-Gerätes und JEDES Videorecorders mit einer eigenen Settop-Box notwendig, aber bereits das programmierte Aufnehmen verschiedener Sender mit einem VCR wurde zum Problem, da einerseits der VCR zum richtigen Zeitpunkt die Aufnahme starten musste, aber andererseits die STB automatisch vor der Aufnahme auf den jeweiligen gewünschten Sender umschalten musste.
    Entweder, mit minimalem finanziellen Einsatz war man auf dem Stand zu Beginn des Fernsehes. Ein Wiedergabegerät und eine Settopbox mit der das gewünschte Programm live angeschaut werden kann. Oder enorme Investition durch den Nachkauf vieler Boxen oder dem Austausch vieler TVs und VCRs.
    Jetzt, im Zeitalter von VPR, Netzwerk, Smart TV und Tablet hat man mit der aktuellen digitalen Technik tatsächlich bereits multimediale Traumszenarien realisieren können und sich knapp 13 Jahre an der immer weiter verbesserten Technik erfreuen können.
    PÄNG!
    Aber mit einem Schlag wird der bestehende Vertriebsweg wieder gekappt, das alte Equipment wird zu Elektronikschrott oder es stehen zwangsweise Neuinvestitionen ins Haus.
    Entweder, mit minimalem finanziellen Einsatz ist man dann erneut auf dem Stand zu Beginn des Fernsehes. Ein Wiedergabegerät und eine Settopbox mit der das gewünschte Programm live angeschaut werden kann. Oder enorme Investition durch den Nachkauf vieler hochpreisiger Boxen mit Netzwerkfunktion, neuer PVRs, dem Austausch vieler TVs bzw. die Einrichtung einer kompletten multimedialen Infrastruktur. Für Wie lange?
    "PÄNG"
    Wann wann hören wir es erneut?
    [Glaskugel on] In 8 Jahren wird DVB-T2 abgeschaltet, da man über Antenne dann 4K verbreiten will, was dann wieder keines der alten Geräte realisieren kann? Mit minimalem finanziellen Einsatz wird man dann wider auf dem Stand zu Beginn des Fernsehes katapultiert. Bekommen wir dann für wenig Geld wieder eine Settopbox bei der man, nach Einwurf einer Münze oder einem Irisscan, live und seriell ein jeweils ausgesuchtes Programm anschauen kann? Ode wir geben erneut ganz viel Geld aus um zumindest die bis dahin bestehende Funktionalität wiedererlangen zu können? Wann werden die aktuellen digitalen SD/HD Kabel und Sat-Wege auf neue Formate umgeschaltet?
    Es ist mittlerweile wie beim Monopoly: "Gehe zurück auf START!"
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. November 2015