1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Flachbild-TVs: Deutsche setzen auf große Bilddiagonalen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 13. November 2007.

  1. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Flachbild-TVs: Deutsche setzen auf große Bilddiagonalen

    Vielleicht bei 4:3. Bei 16:9 sollte das mindestens ein 41er sein.
     
  2. Athlon 63

    Athlon 63 Wasserfall

    Registriert seit:
    23. Juni 2007
    Beiträge:
    8.591
    Zustimmungen:
    939
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Humax PR-HD 1000C; Sky HD Receiver
    Philips PFL 9704H
    Panasonic DMP-BD65
    Panasonic HDC-SD9
    AW: Flachbild-TVs: Deutsche setzen auf große Bilddiagonalen

    Da war es bei mir in erster Linie (höhenbedingt) mit der Be-/Entlüftung problematisch, die Lautsprecher sind beim Toshiba unter dem Display, dadurch weniger Breite.
    Obwohl das Fernsehteil der Anbauwand doch relativ groß ist, steht der LCD darum auf fahrbarem TV-/HiFi-Möbel vor der Wand.
    Inzwischen fühlt sich der 32-Zoller auch bei mir als "etwas klein" an.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. November 2007
  3. Commander_RUM

    Commander_RUM Gold Member

    Registriert seit:
    23. September 2007
    Beiträge:
    1.317
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Flachbild-TVs: Deutsche setzen auf große Bilddiagonalen

    im Grunde genommen sind 32-Zoller nur Einsteiger Modelle in die Flachbild-Landschafft - früher oder später steigt man automatisch auf ein grösseres Modell um und rüstet so langsam den Rest des Hauses auf da die "kleineren" Modelle in den anderen Zimmern verschwinden

    ---------------

    mein Vorschlag das ein 32-Zoller an der Wand im Wohnzimmer zusätzlich hängen soll und dort rund um die Uhr ein Sportkanal läuft ohne Ton wurde leider von meiner Frau brutal abgeschmettert
    :confused:
     
  4. southkorea

    southkorea Talk-König

    Registriert seit:
    4. Januar 2006
    Beiträge:
    6.882
    Zustimmungen:
    112
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    ATV4k
    iP11 Pro Max 256GB
    iPad Pro 11" 256GB LTE
    rMBP 13" Late 2019
    X-Box ONE X
    Philips UHD 65"
    AW: Flachbild-TVs: Deutsche setzen auf große Bilddiagonalen

    och bin mit meinem 47" FullHD von Toshiba mehr als zufrieden, hat zwar richtig viel gekostet aber der ist auchn richtig gut :love:


    Und irgendwann werde ich mir nen 50" von Pionier holen, die sind zwar richtig teuer aber auch 1A
     
  5. Frankenheimer

    Frankenheimer Gold Member

    Registriert seit:
    2. August 2007
    Beiträge:
    1.399
    Zustimmungen:
    53
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Flachbild-TVs: Deutsche setzen auf große Bilddiagonalen

    sehe ich nicht ganz so. ich suche tv´s hauptsächlich nach räumlichen gegebenheiten aus. und da das zimmer auch in 10 jahren nicht größer ist wird dort auch weiterhin ein 32" seinen dienst tun. man hätte evlt. noch 37" reinbekommen, aber ich habe das mit pappe vorher ausgemessen, es würde deplaziert wirken.

    in großen räumen + dem passenden sitzabstand ist aber noch oben hin einiges drin. in zukunft sehe ich aber auch für mich keinen sinn mehr als 42" dort stehen zu haben. warum brauch ich 1,5m diagonale um nachrichten zu schauen? ich denke das für spielfilme in zukunft leistungsfähige led-beamer angeschafft werden.
     
  6. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Flachbild-TVs: Deutsche setzen auf große Bilddiagonalen

    gibt es so kleine 16:9-fernsehr überhaupt noch ? ich erinner mich da an einen von SONY in der grösse...aber das war mitte der 90er-jahre.
     
  7. John_Galt

    John_Galt Gold Member

    Registriert seit:
    13. März 2006
    Beiträge:
    1.510
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Flachbild-TVs: Deutsche setzen auf große Bilddiagonalen

    Also bei 3,5 m Abstand zur Glotze finde ich SDTV auf unserem 127 cm Rückpro erste Sahne. Könnten, denke ich, das nächste mal auch 55 Zoll sein.
     
  8. Commander_RUM

    Commander_RUM Gold Member

    Registriert seit:
    23. September 2007
    Beiträge:
    1.317
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Flachbild-TVs: Deutsche setzen auf große Bilddiagonalen

    Beamer hatte ich auch schon gehabt - voll genial so ein Teil - nur mein Fehler war das er ständig gelaufen ist und die Birnen doch recht teuer sind - mitlerweile lohnt es nicht mehr für mein Beamer eine Birne zu kaufen ( hab das Teil verschrottet ) - Beamer sollte man für was besonderes haben und nicht für den täglichen Alltagsgebrauch - da dann lieber ein grossen Plasma
     
  9. Sascha83

    Sascha83 Senior Member

    Registriert seit:
    23. Januar 2006
    Beiträge:
    177
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Humax PR-Fox C
    AW: Flachbild-TVs: Deutsche setzen auf große Bilddiagonalen

    wäre ja im endeffekt auch nix anderes als so ein doller digitaler bilderrahmen...
    deine frau is aber auch spießig... :)