1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Flachantenne für Türksat 42° geeignet?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von huzur, 6. September 2022.

Schlagworte:
  1. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.340
    Zustimmungen:
    10.947
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    82 Euro, ja wenn die funktioniert wäre das eine günstige Lösung
    Gibertini + LNB wäre auch nicht günstiger

    obwohl 55 Euro die 85er Gibertini XP bei HM-Sat + gutes Twin LNB würde man die 82 auch knacken ;)
     
  2. yander

    yander Guest

    ich hatte mal im Winter wo etwas stärkeren Schneefall war einen Test gemacht mit einer 40 Schüssel die hier als Ersatz Schüssel dienen soll,
    da hatte ich den billig LNB geben einen hochwertigen Unicable getauscht,
    der Sat Empfang war auf allen HD Sendern genau so da wie bei meiner 60 Schüssel , das Sat Signal war auch besser als mit dem billig Standard LNB .
    Bei dieser Flach Antenne kann man vielleicht auch was verbessern muss man halt selber ausprobieren, das ist denn beim Preis fast gleich wenn man einen besseren LNB Extra kauft mit einer vielleicht anderen schlechten Flachantenne die 200 € kostet .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. September 2022
  3. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.150
    Zustimmungen:
    4.819
    Punkte für Erfolge:
    213
    Bei den SelfSat muss man sich aber mit deren LNBs abfinden, wenn man nicht selber ein anderes LNB passend zurechtgebastelt bekommt.

    Kleine, unauffälligere Sat-Antennen müssen nicht schlecht sein, wenn es anders nicht geht. Hab einen Bekannten mit einer DigiGlobe und MTI Quad-LNB (C120 Flansch-LNB) an einem billigen Multischalter und der klagt bei Astra 19,2E auch nicht über Empfangsprobleme. Unsere Tochter hat eine PremiumX FLAT43 (die etwas größere FLAT50 gabs damals noch nicht) mit einem üblichen Inverto Twin-LNB und kann auch nicht über Empfangsprobleme klagen. Sind beides Cassegrain-Antennen.
     
  4. MartinP

    MartinP Talk-König

    Registriert seit:
    14. Januar 2007
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    759
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Gibertini-Spiegel OP85L
    Multischalter Smart Titanium MS9/6ES
    2x Inverto Quattro LNB IDLP-QTL410-PREMU-OPN f. 19.2 E u 28,5E
    1 x Alps Single LNB für 9.0 E

    Edision progressiv HD

    Unitymedia 2Play 100
    Na, ich hoffe der Hauseigentümer weiß, für was er eine Genehmigung erteilt hat ...

    Die Werbematerialien zeigen gerne solche Bilder der "unauffälligen" Flachantenne (Immerhin relativ realistisch nach hinten gekippt).

    [​IMG]
    Je nach Ausrichtung der Hauswand vs. der Sichtlinie auf den Satelliten, steht die Antenne auch ggfs. im rechten Winkel von der Wand ab....
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. September 2022
  5. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.501
    Zustimmungen:
    8.053
    Punkte für Erfolge:
    273
    Vor allem muss für den Türksat der Skew eingestellt werden! Das sieht dann eher komisch aus.
     
  6. yander

    yander Guest

    Ich würde in die Fugen bohren nicht in die Steine weil man das einfacher wieder rückbauen kann mit Mörtel Löcher zu machen, sieht man danach nichts mehr .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 13. September 2022
  7. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.924
    Zustimmungen:
    1.222
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Ist dir langweilig ? Anders wäre dieser Kommentar nicht zu erklären da total am Thema hier vorbei (wobei die Fugen dann auch genau passen müssten für alle 4 Schrauben ...).
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.670
    Zustimmungen:
    30.187
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das passt schon:
    [​IMG]

    :rolleyes:
     
  9. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.150
    Zustimmungen:
    4.819
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ziemlich dumme Idee, weil man so nur schlecht die Windlast abfangen kann. Aber auch die Befestigung nur an Steinen einer verklinkerten Wand ist nicht gerade eine gute und schon gar nicht die richtige Befestigung einer Sat-Antenne.
     
    femi2 und Kleinraisting gefällt das.
  10. femi2

    femi2 Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juli 2011
    Beiträge:
    1.096
    Zustimmungen:
    250
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    T90, Laminas 1800, Irte 2,4 m u.a.
    VU+ duo2 Ultimo4k duo24kSE, diverse TBS-Karten
    C-, X-, Ku- und K-Band (Sub E/A/B/C/D)
    @huzur:
    Unter der Bedingung, dass ein Balkon vorhanden ist, könnte man über eine liegend montierte Offset auf einen Standfuß nachdenken.