1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Flachantenne für Türksat 42° geeignet?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von huzur, 6. September 2022.

Schlagworte:
  1. Kleinraisting

    Kleinraisting Board Ikone

    Registriert seit:
    5. Januar 2008
    Beiträge:
    4.537
    Zustimmungen:
    1.168
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    das muß man jetzt richtig stellen, eine leistungstarke Flachantenne muß sich vor 70 bis 85 cm Schüsseln nicht verstecken. Und wenn es schon um kleinere Schüsseln geht, spielt sicher eine Rolle, ob man sich grundsätzlich mit seinem Standort im beam-Zentrum befindet. Kleinere Schüsseln sind dem westbeam zuzuordnen und da befindet man sich bei uns voll im beam. Der eastbeam ist hingegen nur mit größeren Schüsseln empfangbar (120 aufwärts).
    Im thread geht es um kleinere Schüsseln, die demnach im westbeam gut aufgehoben sind.
    Flachantennen werden zu 98% überdacht montiert.
     
  2. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.343
    Zustimmungen:
    10.954
    Punkte für Erfolge:
    273
    wie erkennt ein "normaler" Kunde eine
    ich wüsste jetzt nicht, wie ich das erkennen könnte, maximal über die Amazon Kommentare der Käufer ;)
     
  3. Kleinraisting

    Kleinraisting Board Ikone

    Registriert seit:
    5. Januar 2008
    Beiträge:
    4.537
    Zustimmungen:
    1.168
    Punkte für Erfolge:
    163
    die Angabe des Antennengewinns ist ein wichtiger Hinweis. Die beste Selfsat hat einen Antennengewinn zw. 34,5 und 35dB, die Gib. 85 hat einen solchen von 38dB.
     
  4. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.343
    Zustimmungen:
    10.954
    Punkte für Erfolge:
    273
    ich hab mal paar Satshops durchgeklickt

    Bei der Selfsat hat in der Tat jeder stehen

    Bei der Digidish dagegen keine Infos, und bei normalen Spiegeln auch nur jeder 3.
    ich vermute aber mal, das 90% der Käufer mit dem Satz eh nix anfangen können ;)
     
  5. Isotrop

    Isotrop Board Ikone

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    4.188
    Zustimmungen:
    255
    Punkte für Erfolge:
    93
    https://www.selfsat-service.de/h50m
    Ein Fachmann würde auf den ersten Blick erkennen und wissen, bei welcher Offset Spiegelgröße dieser 36,1dBi Antennengewinn einzuordnen/anzusiedeln ist bzw. zu erwarten ist und dass es sich, wie bei den Vorgänger Modellen H30 oder H22, um reines Marketing handelt, wenn als Vergleich ein 80cm Spiegel herkömmlicher Bauart herangezogen wird

    Gibertin XP65:
    Gewinn bei 12,75GHz: 36,8dBi
    Reflektorwirkfläche (cm): 63.0 x 67.5

    Ein dezent grösserer 60er Reflektor hat schon einen bauartbedingten, höheren Antennengewinn im gleichen Frequenzbereich, als das aktuelle Flaggschiff H50 der Flachantennenschmiede Selfsat. Daher kann man die Selfsat H50 am ehesten noch mit der Kathrein CAS60 vergleichen, die 35,9 dBi im oberen Frequenzbereich bringt (0,2dBi Gewinn Unterschied = Peanuts)

    Übrigens wurden die kleineren Selfsats wie H22 oder H30 damals schon mit der Empfangsleistung eines 60cm Antenne verglichen, also im Angebotstext, was natürlich auch Humbug war/ist. @Speedy auf der oben verlinkten Seite zu der H50 sind auch oben alle anderen Modelle ersichtlich, inkl. Datenblättern

    Und um die Sache abzurunden:
    Technisat Digidish 33 / Telestar Alurapid 33:
    30 dBi @ 11,3 GHz

    Technisat Digidish 45 / Telestar Alurapid 45:
    32.2 dBi @11,3 GHz
     
  6. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.343
    Zustimmungen:
    10.954
    Punkte für Erfolge:
    273
    Sicherlich gibt es auch sehr gute Flachantennen, das ist ja wie bei allen Produkten
    Iphone oder Aliphone ;)

    Das Problem was ich aber sehe, der normale Kunde, wie geht der einkaufen, heute ?
    Idealo oder Amazon, dann schaut er nach Preis und Bewertungen, fertig.

    Wenn ich jetzt mal überlege, wo man bei uns in Weimar (war immerhin mal Kulturstadt ) eine "fachliche Beratung" zu dem Thema bekommen könnte, da wüsste ich nix. Satanlagen gibts im Baumarkt, Real und dann noch Saturn und EP.
    Ich wette, keiner dort könnte die oben gestellte Frage nach der Leistungsstärke beantworten.
    Maximal je größer je besser ;)
     
  7. Kleinraisting

    Kleinraisting Board Ikone

    Registriert seit:
    5. Januar 2008
    Beiträge:
    4.537
    Zustimmungen:
    1.168
    Punkte für Erfolge:
    163
    ich geb mal einen ganz gemeinen Tipp ab und danach verfahren nicht wenige Leute:
    ich steh im xxx Markt vor einer Schüssel namens xxx, lese den Preis/Größe, möchte aber auch den Antennengewinn wissen.
    Irgendwo gibts dort auch eine Sitzgelegenheit auf der man sich niederlassen kann. Dann ziehe ich mein Smartphone und gebe den Schüsselnamen u. - größe ein und kann dort alle techn. Daten raus fischen.
     
  8. yander

    yander Guest

    Eure ganze Diskussion bringt nichts,
    hat nun mal nur die Genehmigung nur eine Fach Antenne aufzustellen nichts anderes.
     
  9. Kleinraisting

    Kleinraisting Board Ikone

    Registriert seit:
    5. Januar 2008
    Beiträge:
    4.537
    Zustimmungen:
    1.168
    Punkte für Erfolge:
    163
    von der Frau?
    eine andere wäre nämlich höchst problematisch.
     
  10. yander

    yander Guest

    ich würde z.b. PremiumX FLAT 43 Flach Satellitenantenne mit Twin LNB z.b mal versuchen hier hat man den Vorteil, das man den LNB gegen einen besseren und stärkeren tauschen kann , auch vom Preis her nicht so teuer .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. September 2022