1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Flüchtlingsproblematik - Wie geht es weiter?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Dirk68, 11. April 2015.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Flüchtlingsproblematik - Wie geht es weiter?

    Dirk68 for President!
     
  2. Dirk68

    Dirk68 Guest

    AW: Flüchtlingsproblematik - Wie geht es weiter?

    und dann?
     
  3. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Flüchtlingsproblematik - Wie geht es weiter?

    Dann hören wir nie wieder was Ausländern. In Deutschland....:LOL:



    P.S. Schau dir mal die heute-show vom 10.04.2015. Da war so ein Beitrag über die Flüchtlingsproblematik...:D
     
  4. Dirk68

    Dirk68 Guest

    AW: Flüchtlingsproblematik - Wie geht es weiter?

    Ich bin weder derjenige, der die Grenzen dichtmachen würde, noch bin ich ein Fan der heute-show. Lieber zehn Flüchtlinge als einen Welke!
     
  5. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Flüchtlingsproblematik - Wie geht es weiter?

    Naja, schon wegen dem Mietspiegel werden Flüchtlingsunterkünfte wohl immer in sozialen Brennpunkten errichtet werden und nicht in einer gehobenen Wohngegend.

    Ansonsten macht es aber natürlich schon Sinn über die Verteilung in Deutschland nachzudenken. Am bestgeeignetsten wären Mittel- und Grossstädte die bislang einen recht geringen Anteil von Migranten haben.

    Was immer problematisch ist, das ist einerseits eine Unterbringung in Grossstädte die schon enen sehr hohen Anteil an Migranten haben. Andererseits aber auch die Unterbringung in sehr ländllichen Gegenden.

    Ansonsten denke ich aber lässt sich die Kapazität in Deutschland nicht unbegrenzt erhöhen. Man muss auch bedenken, das Deutschland z.B. bei vorherigen Konflikten z.B. im ehemaligen Jugoslawien schon sehr viele Flüchtlinge aufgenommen die immer noch nicht voll integriert sind.

    Deshalb wäre es schon sinnvoll diesmal andere Länder der EU stärker in die Pflicht zu nehmen.

    ***

    Aber am Wichtigsten wäre es natürlich geopolitisch sicherzustellen das nicht mehr soviele Menschen vor Fundamentalismus und Terror fliehen müssen!
     
  6. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Flüchtlingsproblematik - Wie geht es weiter?

    Dann ist man aber wieder beim Thema "Weltpolizei", und das wird dann auch wieder vielen zu teuer, und manche verurteilen gar prinzipiell Einmischung in die Geschehnisse in anderen Ländern. Und die derzeitige geopolitische Lage ist auch nicht für ein konzertiertes Handeln der "Weltgemeinschaft" geeignet. Da werden eher im Gegenteil durch "Stellvertreterkriege" die Flüchtlingszahlen weiter in die Höhe getrieben.
     
  7. Gast149901

    Gast149901 Guest

    AW: Flüchtlingsproblematik - Wie geht es weiter?

    "Wertegemeinschaft", welch wohlklingendes von Politikern "erfundenes" Wort.
    Jedes Land hat andere Werte...
    Diese Werte kann man nicht erzwingen oder überstülpen!
    Die Weltpolizei "züchtet" erst selbst diese "Probleme" in den Ländern heran, indem man dort die sogenannte Opposition "unterstützt", wie Al-Kaida oder IS und dann wenn sie ihren Zielen nicht mehr nützlich sich sind, werden sie fallen lassen und so werden diese Probleme dort dann erst geschürt!
     
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.319
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Flüchtlingsproblematik - Wie geht es weiter?

    Das hoffe ich doch. Denn wenn Du noch lange in einem Bundesland wie Sachsen-Anhalt mit seiner politische Institution leben willst, dann sind wir eigentlich auf Zuwanderung angwiesen.

    Denn Sachsen-Anhalt (stellfertretend für nahezu den ganzen Osten), bis auf Magdeburg und Halle blutet weiter aus und wird alt.
    Nirgendwo gibts mehr Wohnraum.

    Wir haben ein Grundproblem mit Ausländerfeindlichkeit und das wird auf die Länder wirtschaftlich zurückschlagen, in denen es am ausgeprägtesten ist.
    Mittelweile, so kann man lesen und und hören, werden sogar Sorben angefeindet.
    Also eine Bevölkerungsgruppe die in der DDR friedlich leben konnte.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. April 2015
  9. Badula82

    Badula82 Platin Member

    Registriert seit:
    4. April 2005
    Beiträge:
    2.387
    Zustimmungen:
    296
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Flüchtlingsproblematik - Wie geht es weiter?

    Was machen eigentlich unsere neun Nachbarländer? Müssen die auch so viele Flüchtlinge aufnehmen, oder überlassen die uns das im Alleingang?
     
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.319
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Flüchtlingsproblematik - Wie geht es weiter?

    Du brauchst doch nur nach Frankreich fahren...
    Schau nach Italien was da für Massen ankommen auf Seelenverkäufern über das Mittelmeer.
    In Libanon nimmt man umgerechnet auf die Bevölkerung 40% Ausländeranteil auf.

    Sicherlich würde man sich auf die EU einen Verteilschlüssel wünschen.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.