1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Flüchtlingskrise

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Eifelquelle, 6. September 2015.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.844
    Zustimmungen:
    7.787
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Anzeige
    AW: Flüchtlingskrise

    ...kann schon sein, die "Bewegung" hat sich ja auch erst nach und nach radikalisiert. Die Frage ist nun, ob die anderen Parteien Antworten und Lösungen finden, um die derzeitige Herausforderung in Form der Flüchtlingskrise zu bewältigen. Das schafft man eben nicht damit, dass man es irgendeiner selbsternannten Entscheidungsinstanz überlässt zu entscheiden, welche Sorgen und Ängste nun "berechtigt" sind oder nicht. ;) Diese sind genauso vielfältig, wie die Bundesrepublik bunt sein soll.
    Das hat man gestern auch deutlich in Dresden gesehen, man muss die Meinung von Pegida nicht teilen, die Mehrheit beider Lager hat bei aller Gegensätzlichkeit friedlich demonstriert. Eskaliert ist Situation aufgrund sowohl rechter als auch linker Extremisten, ganz egal wo jetzt im Einzelnen deren Motive liegen, von wem diese befeuert werden oder glaubt, von wem diese befeuert werden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Oktober 2015
  2. modus333

    modus333 Guest

    AW: Flüchtlingskrise

    Als ich den Satz geschrieben habe: Es erinnert manches an die Zeiten der Weimarer Republik", habe ich so in etwas gedacht, wie du es oben schreibst. Auch damals waren es rechte und linke Spinner, die sich eigentlich selbst zerlegt haben. Die Regierung war unfähig, die Weltwirtschaftskrise mit hoher Arbeitslosigkeit trieb die Menschen den rechten Rattenfängern zu.
    Heute haben wir wieder eine Krise von hohem Ausmaß. Wieder erweist sich eine Regierung als unfähig und meines Erachtens hilflos (auch wenn geschwätzt wird). Die Rhetorik wird verschärft. Und genau wie du schreibst sollte es sein: Ohne dumme Hetze und ohne blauäugige Liebe...wenn wir das nicht schaffen, dann haben wie Weimar.
     
  3. 69magic

    69magic Talk-König

    Registriert seit:
    19. April 2006
    Beiträge:
    5.192
    Zustimmungen:
    491
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Flüchtlingskrise

    Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) schrieb in einem Gastbeitrag in der Zeitung "Bild": "Der Hass gegenüber Flüchtlingen, der Hass gegen verantwortliche Politiker, der Hass gegen Andersdenkende hat im Internet und auf der Straße ein unerträgliches Maß erreicht. Einige haben in unserer Gesellschaft den gegenseitigen Respekt und den Anstand verloren. Grundwerte, die altmodisch klingen, aber unverzichtbar sind, wenn eine Gesellschaft zusammen halten soll."

    In diesem Punkt hat er vollkommen Recht. Stellt sich nur die Frage "woher kommt das?". Ist es nicht so, dass in gewisser Weise die Politiker eine Vorbildfunktion haben? Über die vergangenen Jahre gesehen, stelle ich für mich fest, dass das Wort Anstand in der Politik überhaupt nicht mehr zu finden ist und da geht es sicherlich nicht nur mir so. Das kontinuierliche Gemauschel zwischen der Politik und den Bonzen, zwischen Merkel und Obama etc. bekommt selbst der Dümmste mit.
     
  4. modus333

    modus333 Guest

    AW: Flüchtlingskrise

    Das bringt es auf den Punkt.
     
  5. modus333

    modus333 Guest

    AW: Flüchtlingskrise

    Richtig. Und genau dies waren u.a. auch Voraussetzungen die der Weimarer Republik ein Ende gesetzt haben
     
  6. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    AW: Flüchtlingskrise

    Weimar kann es aufgrund der Änderung der Verfassung(Grundgesetz) nicht geben, weil man aus den Fehlern lernte. Erwähnt sei z.B. die "Notverordnung/Notstandsparagraph" genannt.
    Auch die 5%-Sperrklausel dient dem Schutz(Zersplitterung des Bundestags) und das ein Misstrauensvotum nur noch konstruktiv möglich ist. :winken:
     
  7. genekiss

    genekiss Gold Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2012
    Beiträge:
    1.516
    Zustimmungen:
    30.031
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Panasonic - LED TX-L42EW6 +Panasonic - LED TX-40DSW404 ,
    Panasonic - LED TX-L32C4E , 3 x Panasonic - DMREX96C , ,Poppstar - MP 100 ,
    Poppstar - MS30
    AW: Flüchtlingskrise

    :eek: Die war aber nich so Doof . ;):D
     
  8. Nomorepremiere!

    Nomorepremiere! Senior Member

    Registriert seit:
    21. Juni 2005
    Beiträge:
    339
    Zustimmungen:
    1.627
    Punkte für Erfolge:
    143
    AW: Flüchtlingskrise

    Die Meldung, dass Gabriel es jetzt nun mit NSDAP-Vergleichen versucht, die habe ich heute morgen im Radio auch gehört.

    Ich fragte mich sofort, welcher Teufel den denn da geritten hat? Gabriel sollte doch inzwischen gemerkt haben, dass schon seine neuliche Pauschaldiffamiereung besorgter Bürger als braunes Pack zum Bumerang wurde, der bei vielen Leuten eine "jetzt zeigen wir es denen erst Recht" Haltung ausgelöst hat. Glaubt er etwa, bloß weil er das Buzzword braun durch das maximalst mögliche Bussword NSDAP ersetzt, erreicht er damit eine Gegenbewegung?

    Immer mehr Bürger kommen für sich zu der Erkenntnis, dass sie den Flüchtlingsstrom nicht dem Bürgerkrieg in Syrien verdanken, sondern der unfähigen Politik der Bundesregierung. Diese noch gekrönt mit regelmäßig wiederholten Einladungen für alle die sich davon angesprochen fühlen wollen. Einer Politik, die sich seit Monaten nur noch in Sonntagsreden mit planlosen Durchhalteparolen erschöpft. Einer Politik, die sich seit Monaten nur noch in internen Streitigkeiten erschöpft, dem Bürger erklären zu wollen, warum der jeweilige Lösungsvorschlag des anderen Koalitionspartners Unsinn ist.

    Aber der Bürger ist doch nicht blöd. Wer wie Gabriel nun versucht, die Flucht nach vorne aus diesem Gemengelage von Planlosigkeit, Durchhalteparolen und Koalitionsstreitigkeiten anzutreten, in dem er den politischen Gegner maximalst möglich mit Parolen statt endlich mal mit Inhalten zu bekämpfen, den durchschaut der Bürger doch sofort. Und erzeugt damit umso mehr "jetzt erst Recht" Stimmung beim Wahlvolk.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Oktober 2015
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.342
    Zustimmungen:
    45.757
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Flüchtlingskrise

    Die Organisatoren von Pegida und die AfD sind rechtsradikal.
    Da gibts nichts drumherumzureden und das beweist auch die geschürte Stimmung in Dresden und anderswo.
    Nicht jeder der mitläuft ist rechtsradikal, ja-aber, macht sich zu derem Helfershelfer.
    Und da kann man auch so deutlich sagen.

    Nur müssen auf Worte wie sie Gabriel geäußert hat, auch politische und rechtliche Taten folgen.
    Die Flüchtlingspolitik selbst, kann man anders kritieren. Und man sollte dies auch tun.
     
  10. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.419
    Zustimmungen:
    11.526
    Punkte für Erfolge:
    273
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.