1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Flüchtlingskrise

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Eifelquelle, 6. September 2015.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. momax

    momax Senior Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2005
    Beiträge:
    362
    Zustimmungen:
    424
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    AW: Flüchtlingskrise

    Flüchtlinge: Mieterin nach 23 Jahren gekündigt - DIE WELT
    Erst mal werden Deutsche entmietet, nur weiter so. Oder glaubt jemand diesen Menschen denen wegen den Flüchtlingen gekündigt wird hilft jemand?? Es wird noch viel schlimmer kommen.
     
  2. AZO

    AZO Silber Member

    Registriert seit:
    15. Februar 2013
    Beiträge:
    824
    Zustimmungen:
    205
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: Flüchtlingskrise

    Die wollen nur Geld damit verdienen. Man kann nur hoffen, daß die Mieterin Recht bekommt. Hauen wir lieber dem eigenen deutschen Volk eins auf Maul, anstatt Denen die hier schnorren kommen und unseren Sozialstaat demontieren.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. September 2015
  3. 69magic

    69magic Talk-König

    Registriert seit:
    19. April 2006
    Beiträge:
    5.192
    Zustimmungen:
    491
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Flüchtlingskrise

    Bundesregierung verabschiedet neues Asylrecht - SPIEGEL ONLINE

    Das Gesetzespaket sieht Folgendes vor:

    • Finanzverteilung: ... Für das laufende Jahr verdoppelt der Bund seine Hilfe auf zwei Zudem erhöht der Bund für die Jahre 2016 bis 2019 seine Zahlungen für den sozialen Wohnungsbau um jeweils 500 Millionen Euro. Für die Betreuung unbegleiteter Minderjähriger zahlt der Bund 350 Millionen Euro pro Jahr.
     
  4. jfbraves

    jfbraves Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juli 2013
    Beiträge:
    14.289
    Zustimmungen:
    8.055
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    WaipuTV stick - Amazon stick
    AW: Flüchtlingskrise

    Wenn Ihr mir schon nicht glauben wollt, dann glaubt wenigstens 69magic.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. September 2015
  5. 69magic

    69magic Talk-König

    Registriert seit:
    19. April 2006
    Beiträge:
    5.192
    Zustimmungen:
    491
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Merkelkrise

    Flüchtlinge: Seehofer fordert von Merkel Signal zur Begrenzung der Zuwanderung

    "Es ist die drängende Pflicht eines Politikers, auf die begrenzten Aufnahmemöglichkeiten hinzuweisen", sagte Seehofer in München. "Bei aller Hilfspolitik sind wir Politiker nicht befreit von der Frage, auch über die Folgen unseres Tuns nachzudenken."

    Seehofer ist anscheinend der einzige Politiker, der seinen Verstand noch nicht ausgeschaltet hat.
     
  6. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.539
    Zustimmungen:
    6.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T - Dreambox ONE mit Partnerbox Plugin über WLAN - LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS5 mit PSVR 2 - PCVR mit Pimax 8KX
    AW: Merkelkrise

    Bei dem gibt nichts abzuschalten :p Eigentlich gilt das für die ganze CSU:D
     
  7. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Merkelkrise

    Tatsächlich?
    Wenn Gesetze "schon da" sind, müssten sie wenigstens im Parlament beschlossen sein - und anschließend im Gesetzblatt veröffentlicht.
    Alles andere sind höchstens Gesetzentwürfe.

    Das ist ein ganz normaler Ablauf und hat nicht mit Angst vor irgendeiner Zeitung zu tun.
     
  8. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Flüchtlingskrise


    Es kommt immer schlimmer und endet tödlich. Ich frage mich, ob man eine ängstliche Natur sein muss oder einfach Spaß daran hat, Panik zu schüren.

    Hier kann man gut nachlesen, wie die Situation tatsächlich ist - für diejenigen, die sich für Fakten interessieren und nicht von Stimmungsmache beeindrucken lassen wollen:


    Flüchtlingskrise: Darf der Staat*Privathäuser beschlagnahmen? - SPIEGEL ONLINE
     
  9. jfbraves

    jfbraves Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juli 2013
    Beiträge:
    14.289
    Zustimmungen:
    8.055
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    WaipuTV stick - Amazon stick
    AW: Flüchtlingskrise

    Es ging hier um gemeindeeigene Wohnungen, nicht um Privateigentum.
     
  10. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Flüchtlingskrise

    Ja. Im verlinkten SPIEGEL-Artikel auch. Dort steht:

    Eine Ausnahme ist die 6300-Einwohner-Stadt Nieheim in Nordrhein-Westfalen. Sie hat langjährigen Mietern kommunaler Wohnungen wegen Eigenbedarfs gekündigt, um dort Asylbewerber unterzubringen. Laut "Westfalen-Blatt" geht es um ein dreistöckiges Gebäude, im Dachgeschoss wohnt bereits eine Flüchtlingsfamilie. Die Stadt will künftig das gesamte Gebäude nutzen. "Ich weiß, dass dies eine unkonventionelle Maßnahme ist. Aber wir haben als Kommune die Verpflichtung, Flüchtlinge unterzubringen", sagte Bürgermeister Rainer Vidal der Zeitung. Die Stadt müsse mit Rücksicht auf die enge Finanzlage und damit verbundene Sparverpflichtungen auf eigene Häuser zurückgreifen. "Zudem haben wir hier keinen privaten Wohnraum, der zu unserem Konzept passt und in einem den Anforderungen entsprechenden Zustand ist."
    Fälle wie dieser sind juristisch hoch umstritten. Haus-und-Grund-Geschäftsführer Warnecke geht davon aus, dass die Kommune vor Gericht kaum Chancen hätte. "Eine Kommune kann keinen Eigenbedarf anmelden." Außerdem halte er das Vorgehen des Bürgermeisters für "sozialpolitisch katastrophal". Man dürfe nicht damit beginnen, Mieter gegeneinander auszuspielen.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.