1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Flüchtlingskrise

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Eifelquelle, 6. September 2015.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Groszus

    Groszus Silber Member

    Registriert seit:
    24. September 2008
    Beiträge:
    642
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Flüchtlingskrise

    Wenn dir "Madargaskar" als Schlagwort nicht reicht, um die Problematik von "Multikulti ist gescheitert" zu verdeutlichen, dann weiß ich auch nicht mehr. :confused:

    Es wäre schön, wenn diese Aussage dorthin kommt, wie sie hingehört: in die Mottenkiste.
     
  2. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    AW: Flüchtlingskrise

    Du weißt schon ganz genau, was ich meinte.

    Austeilen:
    und von anderen "verbale Abrüstung" fordern, passt einfach nicht.
    Ein bisschen sehr einseitig.

    Übertragbar eben auch auf "Kampfaussage".
     
  3. Harmonia

    Harmonia Silber Member

    Registriert seit:
    8. August 2006
    Beiträge:
    774
    Zustimmungen:
    173
    Punkte für Erfolge:
    53
  4. Steff79

    Steff79 Senior Member

    Registriert seit:
    25. November 2009
    Beiträge:
    247
    Zustimmungen:
    689
    Punkte für Erfolge:
    103
    AW: Flüchtlingskrise

    frei nach der bibel, fasst dir einer an die linke brust dann reiche ihm auch die rechte hin.
     
  5. AZO

    AZO Silber Member

    Registriert seit:
    15. Februar 2013
    Beiträge:
    824
    Zustimmungen:
    205
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: Flüchtlingskrise

    Diese Verhaltensweise werden wir bei der jetzigen Regierung aber leider bei den meisten Politikern nicht finden. Und es hat historische Gründe warum, sie haben Angst wieder mit dem Faschistischen Deutschland verglichen zu werden. In der Bevölkerung gibt es aber genügend, die der Meinung von
    H. Martenstein sind. Sie können aber nicht handeln, denn weil die Politik und die von denen erstellten Gesetze es verbieten, somit werden solche Leute staatlich eingeschüchtert.
     
  6. Harmonia

    Harmonia Silber Member

    Registriert seit:
    8. August 2006
    Beiträge:
    774
    Zustimmungen:
    173
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: Flüchtlingskrise

    Da schau her, so langsam kommt salopp formuliert 'Leben in die Bude' unserer Salonintellektuellen.
    Nach euphorischem 'wir schaffen das' klingt das alles nun so gar nicht mehr.

    Wirklich zu schade, ist die Party etwa schon vorbei?
    Dann bin ich wohl zu spät dran mit meinem Herbstmärchenwillkommenskuchen.

    http://www.faz.net/aktuell/politik/...t-ueber-der-bibel-und-dem-koran-13800012.html
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. September 2015
  7. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Flüchtlingskrise

    Richtig, damit wäre schon viel erreicht. Aber ein Rechtsstaat, der einfach mal Zehntausende einreisen lässt, ohne zu wissen wer wie woher, der ist genau eines nicht: souverän. Und wenn dann viele auch noch rufen: Abschottung ! weil ein paar Polizisten einfach nur an der Grenze wissen wollen, wer denn da eigentlich kommt, der stellt eigentlich den Rechtsstaat in Frage.
     
  8. +los

    +los Senior Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2013
    Beiträge:
    173
    Zustimmungen:
    4.564
    Punkte für Erfolge:
    193
    AW: Flüchtlingskrise

    Bei epochalen Zuordnungen mahne ich immer zur Vorsicht und zum Abwarten, bis die Epoche zu Ende ist. Zum Beispiel, wenn die Medien 2002 etwas zu einer Jahrhunderkatastrophe aufpuschen wollen. Auch bei kürzeren Zeiträumen sollte man vorsichtig sein, das "Septembermärchen" war etwas zu optimistisch eingeordnet.

    Von den anfänglichen Versuchen der Deutschlandhasser, Mitleid zu generieren, und ihren Rundumschlägen gegen Andersdenkende, sind auch nur noch die Rundumschläge übriggeblieben.

    Dass negative Geschehnisse gute Beispiele überblenden ist menschlich, hätte mit ins Kalkül einbezogen werden sollen. Den wirklichen Flüchtlingen, die endlich in Frieden leben und arbeiten wollen hätte man den grösseren Gefallen getan, wären die Ankommenden besser kontrolliert und das deutsche Recht von Anfang an konsequent durchgesetzt worden.

    An die Träume vollgekiffter Hippies glaubte ich schon in den 1970er Jahren nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. September 2015
  9. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    AW: Flüchtlingskrise

    Der Artikel setzt allerdings wie selbstverständlich voraus:
    Deutschland muss in den kommenden Jahren Hunderttausende, vermutlich sogar Millionen fremde Menschen integrieren oder das zumindest versuchen.

    Da stellen sich mir zwei Fragen.
    Warum muss?
    Wer entscheidet das?
     
  10. Steff79

    Steff79 Senior Member

    Registriert seit:
    25. November 2009
    Beiträge:
    247
    Zustimmungen:
    689
    Punkte für Erfolge:
    103
    AW: Flüchtlingskrise

    das frage ich mich auch schon die ganze zeit, ohne not schaffen wir uns hier probleme. aber scheinbar sind die bedürfnisse anderer wichtiger als die eigenen.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.